Lokalsport | 06.10.2023

LG Rhein-Wied veranstaltet Mehrkampfmeeting im Neuwieder Rhein-Wied-Stadion

Rekorde und Bestleistungen

Die beste Leistung im W10-Dreikampf- und Vierkampf beim Meeting in Neuwied zeigte Rebekka Raillard (1118 beziehungsweise 1453 Punkte) als zweifache Einzelsiegerin.  Foto: LG Rhein-Wied

Neuwied. Die Teilnehmer des Mehrkampfmeetings der LG Rhein-Wied hatten die Möglichkeit, Bestleistungen zu erzielen oder Wettkampferfahrung zu sammeln. Das Aufgebot der gastgebenden LG war groß, auch wenn es aufgrund von Krankheitsfällen und privaten Verpflichtungen einige Absagen gab.

Die Staffelwettbewerbe eröffneten den Wettkampftag bei bestem Leichtathletik-Wetter. In der Altersklasse U12 erreichte das gemischte Team den ersten Platz über 6x50 Meter. Die Mannschaft, bestehend aus Noah Steffes, Lennard Paas, Rebekka Raillard, Mateo Tavano, Julian von Eys und Marius Gerl, sicherte sich mit einer Zeit von 46,93 Sekunden den Sieg. Die weibliche U14-Staffel, bestehend aus Clara Sophie Keller, Svea Weber, Mia Dott und Lina Forneberg, gewann den Wettbewerb über 4x75 Meter in 41,32 Sekunden.

Nach den Staffelwettbewerben folgten die Mehrkämpfe, bei denen die jungen Talente die Möglichkeit hatten, ihre Bestleistungen zu steigern. Besonders erfolgreich waren die Teams der LG Rhein-Wied. Die weibliche U14-Mannschaft, bestehend aus Svea Weber, Mia Dott, Ida Stein, Fine Schellinger und Mira Bohutyn, gewann den Blockwettkampf mit 9880 Punkten. Die U12-Teams waren ebenfalls erfolgreich. Mateo Tavano, Julian von Eys, Marius Gerl, Lennard Paas und Andreas Thielen sammelten im Dreikampf 4756 Punkte. Mit dem 800-Meter-Lauf erreichten sie im Vierkampf insgesamt 6197 Zähler. Bei den gleichaltrigen Mädchen erzielten Clara Sophie Keller, Rebekka Raillard, Lara Hoffmann und Marlene Buhr im Dreikampf 5087 Punkte und im Vierkampf 6568 Punkte. Clara Christ und Finja Diekmeyer steuerten den fünften Wert bei, sowohl im Dreikampf als auch im Vierkampf.

Besondere Leistungen zeigten Rebekka Raillard, die den W10-Dreikampf mit 1118 Punkten und den Vierkampf mit 1453 Punkten gewann, sowie Clara Sophie Keller, die den W11-Dreikampf mit 1241 Punkten für sich entschied. Bei den Jungs sorgte Emil Roos im Dreikampf der M13 mit 1260 Punkten für den einzigen Heimsieg der LG Rhein-Wied. Aart Brünner von der LG Lahn-Aar-Esterau sorgte für einen weiteren Höhepunkt der Veranstaltung, indem er den 31 Jahre alten Rheinlandrekord der M13 über 60 Meter Hürden in 9,23 Sekunden brach.

BA

Die beste Leistung im W10-Dreikampf- und Vierkampf beim Meeting in Neuwied zeigte Rebekka Raillard (1118 beziehungsweise 1453 Punkte) als zweifache Einzelsiegerin. Foto: LG Rhein-Wied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Seniorengerechtes Leben
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Eich/Nickenich/Kell. In der vergangenen Woche trugen die Mannschaften der SG Eich/Nickenich/Kell ihre Spiele vom 10. bis 16. November 2025 aus. Bei den Senioren setzte die erste Mannschaft der SG Eich ihren Erfolg fort und gewann auswärts gegen den FC Rojava Neuwied mit 2:0. Die zweite Mannschaft hatte beim Gastspiel in Burgbrohl weniger Glück und unterlag der SpVgg Burgbrohl deutlich mit 0:8.

Weiterlesen

Buschhoven. Dank finanzieller Unterstützung durch die Städte- und Gemeinde-Stiftung der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis konnte der TTC Buschhoven für sein Jugendtraining eine neue Ballmaschine kaufen. Ohne die Kreissparkassenstiftung wäre eine Anschaffung leider nicht möglich gewesen. So kann das Training nun wieder besonders abwechslungsreich gestaltet werden, sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene.

Weiterlesen

Meckenheim. Die Crosssaison ist eröffnet. Talent- und Speedcross Leverkusen, der Preussen Krefeld Martins Crosslauf sowie die Nordrheinmeisterschaften im Crosslauf im Xantener Naturbad boten im November Strecken zwischen 800 Metern und 7,5 Kilometern. Die Bedingungen reichten von Wiese über Sand und Matsch bis hin zu Hügeln, Spitzkehren und Strohballen. Startberechtigt waren Athletinnen und Athleten...

Weiterlesen

Weitere Artikel

FC Plaidt triumphiert im Lokalderby und sichert sich Wintermeistertitel

Torfestival im Plaidter Derby

Plaidt. Der FC Plaidt feierte im Plaidter Lokalderby gegen die DJK Plaidt einen klaren 6:0-Sieg und sicherte sich damit den Titel des Derbysiegers sowie die Tabellenführung als „Wintermeister“. Das Team von Coach Kai Wagner begann das Spiel mit hoher Intensität und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Bereits in der 6. und 14. Minute sorgte Calvin Schäfer mit einem Doppelpack für Aufsehen....

Weiterlesen

Plaidt. Im letzten Hinrundenspiel der Bezirksliga Mitte reisten die Nachwuchskicker der JSG Plaidt zum Nachbarschaftsduell nach Weitersburg. Nach zwei Siegen in Folge wollten die Kicker der Pellenzbande gegen den dort ansässigen Sportverein erneut punkten. Auf der gut besuchten Sportanlage freuten sich die Zuschauer bei schönstem Herbstwetter auf ein spannendes Spiel.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige