SG 99 Andernach feiert klaren 3:0-Heimsieg gegen FC Bayern München II

Andernach. Die Fußballerinnen der SG 99 Andernach haben ihren positiven Trend in der 2. Bundesliga fortgesetzt und mit einem 3:0 (1:0) gegen den FC Bayern München II einen überzeugenden Heimsieg gefeiert. Damit bleibt die SG 99 bereits zum neunten Mal in Folge in einem Zweitliga-Duell gegen die zweite Mannschaft des deutschen Rekordmeisters ungeschlagen.
Trotz der Ausfälle von Kathrin Schermuly und Vanessa Zilligen präsentierte sich die Mannschaft von Trainerin Isabelle Hawel konzentriert, zweikampfstark und taktisch diszipliniert. Den Grundstein für den Erfolg legte ein Blitzstart: Carolin Schraa nutzte in der dritten Minute einen Fehler in der Bayern-Abwehr und traf mit platziertem Schuss über den Innenpfosten zum 1:0.
„Das Tor hat mir gutgetan. Heute habe ich mich besser und kraftvoller gefühlt als zuletzt,“ erklärte Schraa, die eine starke Partie zeigte. Auch ihre Trainerin lobte sie: „Caro hat ganz viele Bälle vorn festgemacht, damit die anderen nachrücken konnten.“
Kompakte Defensiveund frühe Kontrolle
Andernach setzte den Matchplan erfolgreich um. „Wir wollten mit körperlicher Präsenz und unserer Erfahrung die jungen wilden Bayern-Mädels kontrollieren,“ erläuterte Hawel. Das gelang über weite Strecken - die Gäste kamen nur selten gefährlich vor das Tor. Einzig in der 14. Minute musste Torfrau Elena Bläser bei einem Alleingang von Maria Plattner eingreifen.
Kritik übte Hawel lediglich an der Chancenverwertung: Besarta Hisenaj, Maren Weingarz, Leonie Wäschenbach und erneut Schraa verpassten es, die Führung auszubauen.
Nach der Pause erhöhte Bayern kurzzeitig den Druck, traf jedoch nach einer Abseitsstellung nicht zum vermeintlichen Ausgleich. Danach übernahm Andernach wieder das Kommando. Nach einer Ecke von Lisa Kossmann, die eine neue Variante wählte, köpfte Leonie Krump zum 2:0 ein (68.). Den Schlusspunkt setzte Isabel Pfeiffer, die nach einem Solo und Querpass von Schraa aus kurzer Distanz zum 3:0-Endstand traf (77.).
„Beim Aufwärmen dachte ich noch, das wird schwer heute. Doch trotz der schwierigen Platzverhältnisse haben wir schönen Fußball gespielt,“ freute sich Hawel. „Die kämpferische Einstellung war super, und wir haben sehr gute Kombinationen gezeigt.“
Mit dem zweiten Saisonsieg und nun neun Punkten hat die SG 99 Anschluss ans Tabellenmittelfeld gefunden. Hawel richtet den Blick bereits auf die kommenden Aufgaben: „Nach der schweren Auswärtspartie in Meppen warten im November drei schlagbare Gegner. Da wollen wir möglichst viele Punkte mitnehmen, damit wir Ende November nicht mehr im Tabellenkeller parken.“