Lokalsport | 20.11.2018

Tischtennis

SG Sinzig/ Ehlingen gewinnt mit 9:3 gegen Feldkirchen

Karla- Frauen erkämpfen sich 7:7 in Wirges

Kreis Ahrweiler. In der Tischtennis-Rheinlandliga gab es für die SG Sinzig/Ehlingen einen klaren Sieg: in der Jahnhalle schlug das Team am Samstag den TV Feldkirchen deutlich und sicher mit 9:3. „Wir haben das heute in aller Ruhe und sehr konzentriert durchgespielt“, freute sich Mannschaftsführer Philipp Guse über diesen Erfolg. Allerdings, bei den Gästen machen sich erste Auflösungserscheinungen breit und deren Spitzenspieler Ralf Dierdorf schenkte verletzungsbedingt sowohl Doppel als auch Einzel ab. Die Gerüchte verdichten sich, dass der TV Feldkirchen zur Rückrunde seine Mannschaft zurückziehen wird.

In der Jahnhalle überzeugte das Spitzenpaarkreuz mit Henrik Euteneuer und Nils Damke mit je einem Erfolg. Den zweiten Sieg gab es für die beiden gegen Ralf Dierdorf wie gesagt ja dann auch noch geschenkt. Philipp Guse gewann beide Spiele in der Mitte und Marcel Hippchen blieb unten ungeschlagen. Dabei hatten die Sinziger auf Jonas Sonntag verzichten müssen. Doch Ersatzmann Dennis Möhren schlug sich sehr gut. Er verlor sein Einzel erst ganz knapp im fünften Satz und musste sich an der Seite von Henrik Euteneuer auch im Doppel erst im fünften geschlagen geben. Insgesamt war man mit der Leistung in Sinzig sehr zufrieden und hat sich nun mit 10:6 Zählern weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz festgesetzt. Die zwei Punkte des Samstages könnten allerdings als Muster ohne Wert bleiben, falls Feldkirchen wirklich seine Mannschaft zurückziehen sollte und deren Spiele aus der Vorrunde aus der Wertung genommen werden.

Remis für Karla-Frauenin Wirges

Ohne Andrea Guhlich und Monika Meyer erkämpften sich die Frauen des TTC Karla in ihrer Rheinlandliga ein 7:7 Remis beim TTC Wirges. Größten Anteil an der Punkteteilung hatte Patricia Rech mit drei Erfolgen im Einzel. Mona Scholz (2) und Cara Lenz (1) sorgten für weitere Zähler. „Damit haben die Mädels das Ziel in diesem Spiel erreicht,“ war auch Karla Sprecher Karl-Heinz Mombauer sehr zufrieden. Mit nunmehr 5:9 Zählern stehen die Karla Spielerinnen relativ gut da, obwohl der Abstand zu den Abstiegsplätzen nicht sehr groß ist.

Erfolgreiches 9:6 der Männer beim TTC Mülheim II

Freude auch bei den Männern der Grafschafter in der Bezirksliga. Beim TTC Mühlheim II gab es einen wichtigen 9:6 Erfolg. „Wir hatten da schon etwas Glück oder halt sehr gute Nerven“, hieß es von der Grafschaft. Denn von den acht Fünfsatzspielen der Partie gingen sieben an den TTC Karla. Stefan Ockenfels verbuchte zwei Erfolge am Spitzenpaarkreuz. Nach einer deutlichen 8:2 Führung wurde es dann noch mal etwas knapp, ehe Justus Ullrich mit seinem zweiten Erfolg in der Mitte den Sieg dann doch perfekt machte.

Weitere Ergebnisse

Pflichtsieg eingefahren, ganz kurz machte es Michael Hildebrandt, Mannschaftsführer bei der SG Tu/ PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler. Denn diese setzten sich ganz klar mit 9:2 bei Schlusslicht TV Moselweiß durch.

Mit dreifachem Ersatz unterlag die Reserve der SG Sinzig/Ehlingen ganz erwartungsgemäß mit 1:9 bei der TSG Urbach/Dernbach. „Da war in dieser Konstellation Nix zu holen“, hieß es von der Sinziger Zweitvertretung. Die ist mit 5:11 Zählern nun auf den Relegationsplatz abgerutscht. Und auch in den nächsten Wochen wird keine Besserung zu vermelden sein Denn Jürgen Füllmann und Tobias Terschanski fallen weiterhin verletzt aus und Oliver Schumacher ist beruflich für einige Wochen in China.

Das Spitzenspiel in der 2. Bezirksliga zwischen dem SC Niederzissen und dem TuWi Adenau endete bereits am Freitag im Sportzentrum Brohltal mit 8:8. Bemerkenswert: „Wir sind damit sehr zufrieden“, lautete fast gleichlautend der Kommentar von Niederzissens Mannschaftsführer Dominik Friedrich und von Adenaus Routinier Josef Berens. Auf Seiten des SCN bot Jörn Ockenfels eine ganz starke Leistung. Der gewann beide Spitzeneinzel gegen Josef und Fabian Berens und war an der Seite von Dominic Friedrich auch im Doppel erfolgreich. Weiterhin bemerkenswert: Niederzissen Nachwuchsspieler Alexej Ohligschläger, der am Wochenende Ersatz spielte, gewann beide Einzel am unteren Paarkreuz. Glanzstück in Adenau waren Hans-Peter Berens und Dirk Drengwitz mit einer blitzsauberen 4:0-Bilanz in der Mitte. In Niederzissen ist man stolz darauf nach dem vierten Unentschieden der Vorrunde nun nach sieben Spielen noch ungeschlagen zu sein. „Bei dem ganzen Pech und den Verletzungen war das 8:8 vollkommen in Ordnung“, so Josef Berens für die Adenauer.

Im Kellerduell der Liga unterlag der TTC Karla II klar mit 3:9 gegen die TTF Remagen. Während die Remagener mit nunmehr 5:9 Zählern einen deutlichen Kurs in Richtung Klassenerhalt eingeschlagen haben, wird die Grafschafter Reserve in dieser Saison den direkten Wiederabstieg nicht vermeiden können. Gleiches gilt für die Drittvertretung der SG Sinzig/ Ehlingen. Die zog sich beim 5:9 gegen Fortuna Kottenheim II allerdings noch ganz gut aus der Affäre. Vor allen Dingen Oliver Czarnetzki, bei den Regionsmeisterschaften zuletzt Sieger in der C-Klasse, stellte seine gute Form unter Beweis und gewann beide Spiele in der Mitte.

„Das war ein kleiner Befreiungsschlag genau zum richtigen Zeitpunkt“, freute sich Frank Rothhaß Mannschaftsführer bei der TTG Kalenborn Altenahr über das klare 9:2 gegen den TuS Kehrig. Mit 7:7 Punkten und Tabellenplatz sechs sind die Altenahrer nun wieder in der angestrebten Spur. BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Seniorenbeirat informiert sich über millionenschwere Theater-Sanierung

Koblenzer Theater: Sanierungskosten verdoppeln sich

Koblenz. In Koblenz ziehen derzeit drei bedeutende Bauprojekte die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf sich: der Neubau der Pfaffendorfer Brücke, die Sanierung des kurfürstlichen Schlosses und die umfassende Sanierung des 237 Jahre alten Theaters.

Weiterlesen

Erfolgreicher Saisonauftakt auf dem Rhein

Balczuns Sieg im Junior-B-Einer

Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.

Weiterlesen

Stadtrat bestätigt nächsten wichtigen Planungsschritt für die Erlebniswelt

Deichkrone Neuwied: Projekt geht weiter voran

Neuwied. Die Arbeiten an der künftigen „Erlebniswelt“ in der Deichkrone gehen voran. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die nächste Projektstufe bestätigt, in der festgelegt, wie das Museum inhaltlich aufgebaut sein soll und welche Elemente es bieten wird.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Debbekoche MK