Für die SG-Vinxtbachtal-Brohl geht eine sehr schwere Saison mit einem Happy-End zu Ende. Foto: privat

Am 26.05.2025

Lokalsport

SG-Vinxtbachtal-Brohl gewinnt in Weißenthurm und sichert Verbleib in der A-Klasse

Brohl. Die Melcher-Schützlinge mussten am letzten Spieltag der lfd. Saison nach Weißenthurm und waren „verdammt zu siegen“. Um den Klassenerhalt in der A-Klasse Rhein/Ahr zu sichern, musste allerdings zusätzlich der FC Plaidt gleichzeitig auch gegen den Grafschafter SV gewinnen. Plaidt wiederum musste gewinnen, um die Relegation zur Bezirksliga zu erreichen.

Die Begegnung gegen die SG Weißenthurm startete insgesamt auf einem schwachen Niveau. Die Hausherren hatten in der 3. Minute einen ersten Abschluss, den K. Wagner im SG-Tor über die Latte lenken konnte. Es dauerte bis zu 23. Minute zur ersten nennenswerten Chance der Gäste: Ein guter Angriff über den lauf- und zweikampfstarken F. Groß brachte N. Chrapa in gute Schussposition. Der Keeper parierte den Ball und vereitelte einen Gegentreffer. Nach einer halben Stunde Spielzeit zog N. Chrapa erneut von der rechten Seite ab und der Torhüter konnte den Ball nur nach vorne abwehren. F. Groß hatte die Riesenchance zur Führung auf dem Fuß, verfehlte hier aber das Tor. N. Marx schloss in der 44. Minute Richtung Tor ab, aber der Ball war zu zentral geschossen und brachte den Torhüter nicht in Gefahr. Somit ging es mit einem verdienten 0:0 in die Halbzeit (Plaidt führte zu diesem Zeitraum bereits mit 2:0 gegen Grafschaft).

Nach der Pause erhöhte Vinxtbachtal-Brohl die Intensität und gewann nun deutlich mehr Zweikämpfe. In der 58. Minute dann die spielentscheidende Szene: F. Groß unterband einen langen Ball des Keepers, so dass der abgefälschte Ball nur ca. 20 m weiter bei P. Melcher landete. Melcher erkannte die Situation und schoss sofort über den Torhüter aus rd. 40 m zum umjubelten 0:1. In der 75. Minute köpfte F. Groß nach Eckball von N. Marx nur knapp am Winkel vorbei. In der 78. Minute fing der Torhüter einen weiteren Eckball ab und leitete sofort einen Konter ein. Letztlich scheiterte der Angreifer am gut reagierenden SG-Keeper K. Wagner. In der Nachspielzeit verpasste J. Gypser die endgültige Enscheidung. Da allerdings zu diesem Zeitpunkt der FC Plaidt das 4:2 gegen Grafschaft erzielte, reichte der knappe Sieg, um die A-Klasse halten zu können. Für die SG-Vinxtbachtal-Brohl geht eine sehr schwere Saison mit einem Happy-End zu Ende. Nach zwei Aufstiegen hintereinander hätte zu Beginn der Saison niemand mit einem solchen Abstiegskampf gerechnet. Einige Spieler mussten aufgrund von Verletzungen monatelang bzw. ganz mit dem Fußballsport aufhören. Ein Dank erging an die Spieler der 2. Mannschaft, die mehrfach ausgeholfen haben und mit sehr guten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben. Darüber hinaus endete an diesem Tag auch das Engagement der Trainer Schütz und Melcher, die trotz aller Schwierigkeiten alles gegeben haben. Dass nun ausgerechnet der scheidende Spielertrainer auch noch das „golden goal“ erzielte, beweist mal wieder, welch tolle Geschichten der Fußball schreiben kann.

Kader: Kevin Wagner, Melf Hargens, Christian Heuser, Marcel Schmitz, Jonas Kraus, Nico Marx, Patrick Melcher, Björn Moravec, Noah Chrapa, Tim Aus der Wieschen, Fabian Groß, Noah Flöck, Martin Gille, Julian Gypser, Tobias Felten, Lukas Pförtner, Jan Mehren, Nico Schunk und Florian Jakobs

Weitere Themen

Für die SG-Vinxtbachtal-Brohl geht eine sehr schwere Saison mit einem Happy-End zu Ende. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Brohl. Kürzlich wurde die Eröffnung des neuen Rasenplatzes in Waldorf gefeiert. Nach der schönen Zeremonie inkl. Einsegnung des Platzes traf das Team der SG Vinxtbachtal-Brohl am 2. Spieltag auf die SG Bad Breisig und es entwickelte sich von Anfang an ein sehr ansehnliches Fußballspiel.

Weiterlesen

Brohl. Jüngst legten die Taekwondo-Kids der VFL-Brohl Kampfsportabteilung ihre erste Prüfung ab. Seit November wird wieder Taekwondo in Brohl trainiert, und bereits jetzt meisterten die Kinder erfolgreich ihre 9. Kup-Prüfung. Die Prüfung umfasste Aufwärmen, Theorie zu Grundbegriffen und Regeln sowie praktische Übungen wie Formenlauf und Selbstverteidigungstechniken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Titel
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler