Lokalsport | 10.10.2018

SSV Hubertus Elsen

SSV-Neuzugang Röser wurde Matchwinnerin

Für die Luftgewehr-Asse hätte der Start in die neue Bundesliga-Saison nicht besser laufen können.

Paderborn-Elsen. Für die Luftgewehr-Asse des SSV St. Hubertus Elsen hätte der Start in die neue Bundesliga-Saison nicht besser laufen können. In der heimischen Dreifachsporthalle an der Nesthauser Straße gelang am Samstag zunächst ein 3:2-Erfolg gegen den SV Gölzau. Und auch am Sonntag hatten die Gastgeber gegen die leicht favorisierte SSG Kevelaer mit 3:2 die Nase vorn.

Dabei avancierte ausgerechnet SSV-Neuzugang Annemarie Röser zur umjubelten Matchwinnerin. Die 21-Jährige, die am Wochenende ihr Erstliga-Debüt feierte, war zunächst schwer in den Wettkampf gekommen. Doch das ging den meisten anderen Schützen aus Elsen und Kevelaer ähnlich. Das Gegenlicht, das durch die Oberlichter der Halle schien, machte den Aktiven zu schaffen. Und so gab es gerade in den ersten Zehnerserien überraschend viele Neuner. Röser startete mit bescheidenen 96 Ringen. „Ich wollte es anfangs zu gut machen und habe bei den Schüssen zu lange gewartet. Ich musste erst selbstbewusster und aktiver werden. Dann hat es geklappt“, erklärte der Neuzugang vom Erstliga-Aufsteiger SV Kamen. Ihr Duell gegen Alexander Thomas sollte hierbei die Entscheidung im Wettkampf gegen Kevelaer bringen. Während sich die Elsener Peter Hellenbrand und Denise Palberg trotz makelloser 100er-Schluss-Serien an den Positionen eins und zwei hauchdünn geschlagen geben mussten, steuerten Routinier Dirk Steinicke und Amelie Kleinmanns an Vier und Fünf sicheren Siegen entgegen. Und so schauten die zahlreichen Zuschauer gebannt auf Annemarie Röser und Alexander Thomas. Letzterer lag nach 20 Schüssen noch mit drei Ringen in Führung. Doch zum Abschluss leistete sich der 25-Jährige eine 96er-Serie, sodass er nur auf 391 Ringe kam. Die betont langsam schießende Röser hatte noch 14 Schüsse vor sich und musste davon mindestens zwölf Versuche in die Zehn setzen. Und die nervenstarke Debütantin meisterte die Aufgabe mit Bravour. 47 Sekunden vor dem Ablauf der Wettkampf-Zeit gab Röser den letzten Schuss ab. Ergebnis: Zwei abschließende 100er-Serien und 394 Ringe standen zu Buche. Der zweite Elsener Saisonsieg war perfekt.

„Es hat mega Spaß gemacht. Vom Sportlichen und vom Menschlichen ist es hier in Elsen einfach super“, schwärmte die SSV-Heldin. „Das war ganz stark von Annemarie. Sie lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen“, lobte Elsens Sportlicher Leiter Dirk Hanselle.

Einen Tag zuvor hatte das SSV-Quintett gegen Gölzau ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Mit insgesamt 1.972 Ringen kamen die Elsener auf einen beeindruckenden Schnitt von 394,4 Ringen. Und auch in diesem Wettkampf punkteten Röser, Steinicke und Kleinmanns an den Positionen drei bis fünf in souveräner Manier. Hellenbrand (398 Ringe) und Palberg (395) zeigten zwar starke Leistungen, hatten aber Pech, dass ihre Konkurrenten 399 und 396 Ringe erzielten. Unterm Strich aber verbuchte Elsen die Maximalausbeute von vier Punkten.

„Ein perfekter Auftakt“, jubelte der SSV-Vorsitzende Markus Quickstern und fügte an: „Es macht richtig Spaß, dieser jungen Mannschaft zuzuschauen.“ Zugleich freute sich der Vereins-Chef an beiden Tagen über eine bestens gefüllte Sporthalle.

Vorschau

Die nächsten Schritte zur Bundesliga-Endrunde, die Anfang Februar im Paderborner Sportzentrum Maspernplatz steigt, wollen die Elsener am 20. und 21. Oktober machen.

Dann steigen im Westerwald-Städtchen Höhr-Grenzhausen die Wettkämpfe gegen TuS Hilgert und Aufsteiger Olympia Börm/Dörpstedt. Es wäre keine Überraschung, wenn der SSV dann wieder zwei Siege einfährt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Mitgliederwerbung
Black im Blick Aktion
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Neuwied. Im letzten Heimspiel des TTC Zugbrücke Grenzau der Tischtennisbundesliga TTBL schiedste Christoph Menzenbach vom VfL Neuwied im 21 Jahr sein 111 Bundesliga-Spiel inklusiv der Damenmannschaften, damals beim FSV Kroppach. Das Spiel gegen den 1 FC Saabrücken endete 0:3.

Weiterlesen

Bachem/Walporzheim. Die B-Jugend der JSG Bachem/Walporzheim durfte sich über neue Trainingsshirts freuen. Gesponsert wurden diese von B&S Photovoltaik, vertreten durch die Inhaber Jonathan Schneider und Tim Bethke. Die Übergabe der Shirts fand am 13.11.2025 auf

Weiterlesen

Weitere Artikel

HVV und TTC-Kinder beschenken Senioren mit Lavendelsäckchen

Duftende Geschenke vom Burgweiher

Buschhoven. Zu einem echten Projekt wurde für die Kinder des Tischtennisclub Buschhoven (TTC) die Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Verschönerungsverein (HVV): Im Sommer hatten sie bei einem Arbeitseinsatz ihrer Trainingsgruppe am Burgweiher geholfen, den Lavendel zu schneiden. Der wurde getrocknet, und im Herbst gestalteten die Mädels dann unter Anleitung von Weiherwartin Evelyn Schnabel im Melanchthonhaus daraus 70 hübsche Lavendel-Duftsäckchen.

Weiterlesen

Kreis MYK. Der Kreisseniorenbeirat des Landkreises Mayen-Koblenz hat sich jüngst zu einer öffentlichen Sitzung getroffen und dabei einen umfassenden Einblick in den neuen RegioHub @viedel in Polch erhalten. RegioHub-Manager Dr. Christian Grieshaber stellte dem Gremium das Konzept des Projekts vor, das im Rahmen der Smarten Region MYK10 entwickelt wurde. Er erläuterte die Vision einer vernetzten, smarten...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Katharinenmarkt Polch
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Rückseite
Rückseite
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig