Lokalsport | 23.11.2021

SVR baut trotz Punktverlust die Tabellenführung aus

Remagen. Buchstäblich in allerletzter Sekunde kassierte die 1. Mannschaft am Samstagabend den unglücklichen Ausgleich in Barweiler und musste sich mit einer Punkteteilung zufriedengeben. Die Begegnung bei der DJK Müllenbach wurde über weite Strecken vom Team kontrolliert. Bei miserablen Lichtverhältnissen versuchten die Jungs von Trainer Mazih, auf dem für Hartplatzverhältnisse relativ gut zu bespielenden Untergrund ihre technische und spielerische Überlegenheit zu nutzen, während die Gastgeber kämpferisch alles in die Waagschale warfen und meist mit langen Bällen agierten. Bereits nach fünf Spielminuten führte die erste gelungene Kombination zum 1:0 für Remagen, als Mathis Bender nach Doppelpass mit Lokman Ünal ins gegnerische Tor traf. Leider hielt die Führung nicht allzu lange, da Müllenbach mit seinem ersten Torschuss vom Strafraumeck ausgleichen konnte. In der Folgezeit drängte Remagen auf die erneute Führung, tat sich jedoch gegen die engmaschige Abwehr der Gastgeber schwer. Nach gut einer halben Stunde nutzte Alessandro Langone dann jedoch eine Lücke und erzielte das verdiente 2:1. Allerdings dauerte es wiederum nur fünf Minuten, ehe mit dem zweiten Torschuss der Ausgleich fiel. Keeper Dominik Stahl war aufgrund der schlechten Sicht chancenlos und musste den mit der Picke aus 16 Metern abgegebenen Schuss passieren lassen. Mit diesem Zwischenstand ging es in die Kabine. Auch nach dem Seitenwechsel hatte der SVR deutlich mehr Spielanteile und drängte auf das 3:2. Diese fiel auch nach etwas mehr als einer Stunde durch Lokman Ünal, der einen mustergültigen Angriff überlegt per Lupfer abschloss. Mitten in den Jubel hinein ertönte jedoch ein Pfiff des Schiedsrichters, der als einziger eine Abseitsposition gesehen hatte. Kurz darauf blieb dann leider seine Pfeife stumm, als Ünal im Strafraum klar von den Beinen geholt wurde und alle sich bereits auf Elfmeter eingestellt hatten. Allen Widrigkeiten zum Trotz rannten die Spieler um Kapitän Mustafa Apaydin weiter an und wurden in der 78. Minute endlich mit dem 3:2 durch Mathis Bender belohnt. In der verbleibenden Spielzeit gelang es der Mannschaft zunächst, die Angriffe der Gastgeber frühzeitig zu unterbinden. Leider wurden die sich bietenden Kontergelegenheiten nicht zur endgültigen Entscheidung genutzt und in der ein oder anderen Szene nicht clever genug der Ball gehalten, um Zeit von der Uhr zu nehmen. Nach Ablauf der regulären 90 Minuten zeigte der Schiedsrichter dann unverständlicherweise vier Minuten Nachspielzeit an, obwohl es kaum Unterbrechungen in der zweiten Hälfte gegeben hatte. Aber auch das reichte ihm nicht, er ließ weiterspielen, bis es in der 96. Minute nochmal einen Freistoß auf Höhe der Mittellinie gab. Der Ball wurde hoch in den Remagener Strafraum geschlagen, wo er zunächst irgendwie an die Latte verlängert wurde und anschließend aus dem Gewühl heraus von einem Müllenbacher Kopf den Weg ins Tor fand. Nach dieser Aktion wurde die Begegnung nicht wieder angepfiffen und endete mit einer aus Remagener Sicht bitteren Punkteteilung.

Da der ärgste Verfolger Bad Bodendorf jedoch am Sonntag seine Partie bei der SG Grafschaft verlor, konnte durch den Punktgewinn der Vorsprung auf Bodendorf auf zwei Punkte ausgebaut werden. Diesen gilt es am kommenden Samstag im direkten Aufeinandertreffen (Anstoß 19 Uhr in Bad Breisig) zu behaupten bzw. auszubauen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Wertvolle Malereien sollen wieder sichtbar werden

Der Lack muss ab

Engers. Unter weißen Lack verborgen befinden sich im Gartensaal von Schloss Engers wertvolle Gemälde aus der Gründerzeit. Während der Nutzung von Schloss Engers als Orthopädische Klinik, wurden aus Hygienegründen alle Türen und die Wandpaneele mit Lack überstrichen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Image
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick