Lokalsport | 14.03.2023

SV Oedingen - Abteilung Tischtennis

Schwache Ausbeute für Oedinger Teams, der Ersten gelingt eindrucksvolle Revanche

Erfolgreiche 1. Mannschaft mit v.l. Thomas Eregger, Roland Klein, Norbert Dahm, Stefan Mauel, Martin Rahlf sowie Denis Kohn vorne.  Foto: privat

Oedingen. In der Kreisoberliga empfing die 1. Mannschaft mit DJK Müllenbach einen Gegner, gegen den man in der Vorrunde die erste überraschende Niederlage einstecken musste. Umso mehr brannte das Team im Rückspiel an eigenen Platten auf Wiedergutmachung. Keine leichte Aufgabe, denn es fehlten mit Lennert Dick und Tobias Hasenknopf gleich zwei Stammkräfte, die durch Roland Klein aus der Zweiten und Martin Rahlf aus der Fünften ersetzt werden mussten. Diese Schwächung wurde jedoch durch den ungeheuren Ehrgeiz, die Scharte aus dem Hinspiel auszuwetzen, kompensiert. So gelang mit dem 9:3 Heimsieg eine eindrucksvolle Revanche, die allerdings dadurch begünstigt wurde, dass auch die Gäste nicht in Bestbesetzung antraten.

In den Doppeln konnte zunächst nur die Paarung Thomas Eregger/Denis Kohn punkten. Das Notdoppel Roland Klein/Martin Rahlf wusste mit einer knappen Fünfsatzniederlage dennoch zu gefallen. In den Einzeln überzeugten die Oedinger am oberen Paarkreuz, wo Stefan Mauel und Thomas Eregger ungeschlagen blieben und jeweils zwei Siege einfuhren. Dies gelang auch Denis Kohn in der Mitte. Für je einen weiteren Punkt sorgten Norbert Dahm und Roland Klein. Am Ende einer überzeugenden Vorstellung stand fest, dass das Team nicht nur einen unmittelbaren Verfolger auf Abstand gehalten hat, sondern auch mit nunmehr 17:5 Punkten punktgleich mit dem Zweiten weiterhin chancenreich auf Rang 3 der Tabelle liegt.

In der 2. Kreisklasse Gruppe A musste die 2. Mannschaft gegen den Tabellennachbarn SG Bad Breisig II wegen der Abstellung von Roland Klein für die Erste ebenfalls mit Ersatz antreten und vertraute auf Jugendspieler Tim Berhausen. Nach zwei engen Doppeln, die beide erst im 5. Satz entschieden wurden, stand es zunächst 1:1. Für die Oedinger gewannen Hilmar Neumann/Susanne Neumann. Doch dann mussten am oberen Paarkreuz zwei Punkte abgegeben. Dieser Rückstand konnte im weiteren Verlauf des Spiels nicht mehr aufgeholt werden, zumal Tim Berhausen trotz aller Bemühungen als Ersatzspieler nichts ausrichten konnte. Zwei Einzelerfolge von Günter Kamm-Berhausen sowie ein Sieg von Susanne Neumann reichten lediglich dazu, die 4:8 Heimniederlage erträglich zu gestalten. Das Team hat jetzt mit 14:14 Punkten ein ausgeglichenes Punktekonto und liegt auf Platz 5.

In der gleichen Klasse musste die 3. Mannschaft beim favorisierten Tabellenzweiten TTV Oberwinter II antreten. Auch bei ihr musste Kimi Wylezol aus der Sechsten für den fehlenden Mariusz Kowalski als Ersatz einspringen. Leider erwiesen sich die Oberwinterer als zu stark, denn man fuhr mit einer deutlichen 2:8 Niederelage im Gepäck nach Hause. Nur Nico Holstein und Marvin Sonntag gelang am oberen Paarkreuz jeweils ein Einzelsieg, während Maximilian Schmahl und Kimi Wylezol erfolglos blieben. Das Team liegt mit 6:24 Punkten weiterhin auf dem vorletzten Tabellenplatz und ist abstiegsgefährdet. Am kommenden Wochenende steht das vorentscheidende Auswärtspiel beim Schlusslicht TTF Remagen II auf dem Programm.

Die 4. Mannschaft hatte in der 3. Kreisklasse Gruppe A gleich zwei Spiele zu absolvieren. Zu Hause ging es zunächst gegen die in der Tabelle besser stehenden Oberahrtaler Sportfreunde II. Hier entwickelte sich ein bis zum Ende spannendes und enges Spiel, das leistungsgerecht 7:7 Unentschieden endete. Michael Meyer und Georg Schmahl trugen mit jeweils zwei Einzelsiegen dazu bei. Beide gewannen auch zusammen ihr Doppel. Je einen Einzelerfolg konnten Wolfgang Knopp und Michael Buschke verbuchen. Schade, dass eine zwischenzeitliche 6:4 Führung am Ende nicht für einen doppelten Punktgewinn ausreichte.

Zu Gast beim Tabellenführer TTSG Kempenich/Spessart II

Im zweiten Spiel ging es zum Tabellenführer TTSG Kempenich/Spessart II. Für den fehlenden Michael Buschke sprang Nadine Weber ein. Nach einer Punkteteilung in den Doppeln, wo Michael Meyer/Georg Schmahl für den ersten Punkt sorgten, geriet das Team mit drei Niederlagen in Folge in Rückstand. Einzelsiege von Wolfgang Knopp und Michael Meyer brachten die Oedinger nochmals auf 3:4 heran. Doch die Gastgeber konterten und gingen wieder mit drei Punkten in Führung. Nadine Weber und erneut Michael Meyer gelang es zwar, erneut auf 5:6 zu verkürzen, doch dies sollten die letzten Oedinger Erfolge bleiben. Zum Schluss musste dem Tabellenführer zum 8:5 Erfolg gratuliert werden, der zumindest nicht leicht gemacht wurde. In der Tabelle führt das Team mit 15:13 Punkten das Mittelfeld an und belegt einen zufriedenstellenden 4. Platz.

In der 4. Kreisklasse Gruppe 52 kassierte die chancenlose 6. Mannschaft erneut eine 0:8 Niederlage gegen TTF Dedenbach II. Das Team bekommt einfach kein Boden unter die Füsse und musste in der Besetzung Rüdiger Kroll, Fabian Bungard, Tim Berhausen und Paul Blume die deutliche Überlegenheit der Gäste eingestehen. Die Bilanz sieht mit 0:22 Punkten und dem letzten Platz düster aus.

In der Jugend Kreisliga griff die 1. Jugendmannschaft erstmals in das Spielgeschehen ein und musste gleich zwei Niederlagen einstecken. Beim TTC Kripp erwies sich Maximilian Schmahl zwar als zuverlässiger Punktesammler und gewann zwei Einzel. Doch zwei weitere Punkt von Fabian Bungard im Einzel sowie mit Tim Berhausen zusammen im Doppel konnten die knappe 4:6 Niederlage nicht verhindern. Julian Kroll ging leider leer aus.

Im zweiten Spiel beim TTV Oberwinter waren die Kräfteverhältnisse noch klarer verteilt. Hier konnten lediglich Maximilian Schmahl im Einzel und das Doppel Maximilian Schmahl/Fabian Bungard punkten. Fabian Bungard, Tim Berhausen und Julian Meyer waren in den Einzeln erfolglos. Daraus resultierte ein deutlicher 8:2 Erfolg der Gastgeber. Mit 0:4 Punkten liegt das Team vorerst auf dem letzten Platz.

Erfolgreiche 1. Mannschaft mit v.l. Thomas Eregger, Roland Klein, Norbert Dahm, Stefan Mauel, Martin Rahlf sowie Denis Kohn vorne. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Eich/Nickenich/Kell. In der vergangenen Woche trugen die Mannschaften der SG Eich/Nickenich/Kell ihre Spiele vom 10. bis 16. November 2025 aus. Bei den Senioren setzte die erste Mannschaft der SG Eich ihren Erfolg fort und gewann auswärts gegen den FC Rojava Neuwied mit 2:0. Die zweite Mannschaft hatte beim Gastspiel in Burgbrohl weniger Glück und unterlag der SpVgg Burgbrohl deutlich mit 0:8.

Weiterlesen

Buschhoven. Dank finanzieller Unterstützung durch die Städte- und Gemeinde-Stiftung der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis konnte der TTC Buschhoven für sein Jugendtraining eine neue Ballmaschine kaufen. Ohne die Kreissparkassenstiftung wäre eine Anschaffung leider nicht möglich gewesen. So kann das Training nun wieder besonders abwechslungsreich gestaltet werden, sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene.

Weiterlesen

Meckenheim. Die Crosssaison ist eröffnet. Talent- und Speedcross Leverkusen, der Preussen Krefeld Martins Crosslauf sowie die Nordrheinmeisterschaften im Crosslauf im Xantener Naturbad boten im November Strecken zwischen 800 Metern und 7,5 Kilometern. Die Bedingungen reichten von Wiese über Sand und Matsch bis hin zu Hügeln, Spitzkehren und Strohballen. Startberechtigt waren Athletinnen und Athleten...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte geladen

Neuwieder Jecken starteten in die Session 2025/2026

Neuwied. Sich auf die anstehende Session einstimmen und warmschunkeln, das hat in Neuwied Tradition. Immer am ersten Samstag nach dem 11.11. lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied zur Karnevalseröffnung ein. Früher auf dem Luisenplatz aber seit einigen Jahren im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS. Das ist weniger aufwendig und dafür gemütlicher und wärmer.

Weiterlesen

Gelungene Premiere beim Tik Andernach

Begeisterung bei „Big Spender – der Show mit Herz“

Andernach. Tolle Stimmung herrschte bei der kürzlichen Premiere des neuen Theaterstücks „Big Spender“ eine Reality-Show, geschrieben von Corina Rues-Benz, im Theater im Keller (tik) Andernach. Die Autorin verbindet darin das aberwitzige zur Schau stellen von Kandidaten in einer Spielshow mit der Problematik der mangelnden Bereitschaft zur Organspende in der Bevölkerung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#