Lokalsport | 14.03.2023

SV Oedingen - Abteilung Tischtennis

Schwache Ausbeute für Oedinger Teams, der Ersten gelingt eindrucksvolle Revanche

Erfolgreiche 1. Mannschaft mit v.l. Thomas Eregger, Roland Klein, Norbert Dahm, Stefan Mauel, Martin Rahlf sowie Denis Kohn vorne.  Foto: privat

Oedingen. In der Kreisoberliga empfing die 1. Mannschaft mit DJK Müllenbach einen Gegner, gegen den man in der Vorrunde die erste überraschende Niederlage einstecken musste. Umso mehr brannte das Team im Rückspiel an eigenen Platten auf Wiedergutmachung. Keine leichte Aufgabe, denn es fehlten mit Lennert Dick und Tobias Hasenknopf gleich zwei Stammkräfte, die durch Roland Klein aus der Zweiten und Martin Rahlf aus der Fünften ersetzt werden mussten. Diese Schwächung wurde jedoch durch den ungeheuren Ehrgeiz, die Scharte aus dem Hinspiel auszuwetzen, kompensiert. So gelang mit dem 9:3 Heimsieg eine eindrucksvolle Revanche, die allerdings dadurch begünstigt wurde, dass auch die Gäste nicht in Bestbesetzung antraten.

In den Doppeln konnte zunächst nur die Paarung Thomas Eregger/Denis Kohn punkten. Das Notdoppel Roland Klein/Martin Rahlf wusste mit einer knappen Fünfsatzniederlage dennoch zu gefallen. In den Einzeln überzeugten die Oedinger am oberen Paarkreuz, wo Stefan Mauel und Thomas Eregger ungeschlagen blieben und jeweils zwei Siege einfuhren. Dies gelang auch Denis Kohn in der Mitte. Für je einen weiteren Punkt sorgten Norbert Dahm und Roland Klein. Am Ende einer überzeugenden Vorstellung stand fest, dass das Team nicht nur einen unmittelbaren Verfolger auf Abstand gehalten hat, sondern auch mit nunmehr 17:5 Punkten punktgleich mit dem Zweiten weiterhin chancenreich auf Rang 3 der Tabelle liegt.

In der 2. Kreisklasse Gruppe A musste die 2. Mannschaft gegen den Tabellennachbarn SG Bad Breisig II wegen der Abstellung von Roland Klein für die Erste ebenfalls mit Ersatz antreten und vertraute auf Jugendspieler Tim Berhausen. Nach zwei engen Doppeln, die beide erst im 5. Satz entschieden wurden, stand es zunächst 1:1. Für die Oedinger gewannen Hilmar Neumann/Susanne Neumann. Doch dann mussten am oberen Paarkreuz zwei Punkte abgegeben. Dieser Rückstand konnte im weiteren Verlauf des Spiels nicht mehr aufgeholt werden, zumal Tim Berhausen trotz aller Bemühungen als Ersatzspieler nichts ausrichten konnte. Zwei Einzelerfolge von Günter Kamm-Berhausen sowie ein Sieg von Susanne Neumann reichten lediglich dazu, die 4:8 Heimniederlage erträglich zu gestalten. Das Team hat jetzt mit 14:14 Punkten ein ausgeglichenes Punktekonto und liegt auf Platz 5.

In der gleichen Klasse musste die 3. Mannschaft beim favorisierten Tabellenzweiten TTV Oberwinter II antreten. Auch bei ihr musste Kimi Wylezol aus der Sechsten für den fehlenden Mariusz Kowalski als Ersatz einspringen. Leider erwiesen sich die Oberwinterer als zu stark, denn man fuhr mit einer deutlichen 2:8 Niederelage im Gepäck nach Hause. Nur Nico Holstein und Marvin Sonntag gelang am oberen Paarkreuz jeweils ein Einzelsieg, während Maximilian Schmahl und Kimi Wylezol erfolglos blieben. Das Team liegt mit 6:24 Punkten weiterhin auf dem vorletzten Tabellenplatz und ist abstiegsgefährdet. Am kommenden Wochenende steht das vorentscheidende Auswärtspiel beim Schlusslicht TTF Remagen II auf dem Programm.

Die 4. Mannschaft hatte in der 3. Kreisklasse Gruppe A gleich zwei Spiele zu absolvieren. Zu Hause ging es zunächst gegen die in der Tabelle besser stehenden Oberahrtaler Sportfreunde II. Hier entwickelte sich ein bis zum Ende spannendes und enges Spiel, das leistungsgerecht 7:7 Unentschieden endete. Michael Meyer und Georg Schmahl trugen mit jeweils zwei Einzelsiegen dazu bei. Beide gewannen auch zusammen ihr Doppel. Je einen Einzelerfolg konnten Wolfgang Knopp und Michael Buschke verbuchen. Schade, dass eine zwischenzeitliche 6:4 Führung am Ende nicht für einen doppelten Punktgewinn ausreichte.

Zu Gast beim Tabellenführer TTSG Kempenich/Spessart II

Im zweiten Spiel ging es zum Tabellenführer TTSG Kempenich/Spessart II. Für den fehlenden Michael Buschke sprang Nadine Weber ein. Nach einer Punkteteilung in den Doppeln, wo Michael Meyer/Georg Schmahl für den ersten Punkt sorgten, geriet das Team mit drei Niederlagen in Folge in Rückstand. Einzelsiege von Wolfgang Knopp und Michael Meyer brachten die Oedinger nochmals auf 3:4 heran. Doch die Gastgeber konterten und gingen wieder mit drei Punkten in Führung. Nadine Weber und erneut Michael Meyer gelang es zwar, erneut auf 5:6 zu verkürzen, doch dies sollten die letzten Oedinger Erfolge bleiben. Zum Schluss musste dem Tabellenführer zum 8:5 Erfolg gratuliert werden, der zumindest nicht leicht gemacht wurde. In der Tabelle führt das Team mit 15:13 Punkten das Mittelfeld an und belegt einen zufriedenstellenden 4. Platz.

In der 4. Kreisklasse Gruppe 52 kassierte die chancenlose 6. Mannschaft erneut eine 0:8 Niederlage gegen TTF Dedenbach II. Das Team bekommt einfach kein Boden unter die Füsse und musste in der Besetzung Rüdiger Kroll, Fabian Bungard, Tim Berhausen und Paul Blume die deutliche Überlegenheit der Gäste eingestehen. Die Bilanz sieht mit 0:22 Punkten und dem letzten Platz düster aus.

In der Jugend Kreisliga griff die 1. Jugendmannschaft erstmals in das Spielgeschehen ein und musste gleich zwei Niederlagen einstecken. Beim TTC Kripp erwies sich Maximilian Schmahl zwar als zuverlässiger Punktesammler und gewann zwei Einzel. Doch zwei weitere Punkt von Fabian Bungard im Einzel sowie mit Tim Berhausen zusammen im Doppel konnten die knappe 4:6 Niederlage nicht verhindern. Julian Kroll ging leider leer aus.

Im zweiten Spiel beim TTV Oberwinter waren die Kräfteverhältnisse noch klarer verteilt. Hier konnten lediglich Maximilian Schmahl im Einzel und das Doppel Maximilian Schmahl/Fabian Bungard punkten. Fabian Bungard, Tim Berhausen und Julian Meyer waren in den Einzeln erfolglos. Daraus resultierte ein deutlicher 8:2 Erfolg der Gastgeber. Mit 0:4 Punkten liegt das Team vorerst auf dem letzten Platz.

Erfolgreiche 1. Mannschaft mit v.l. Thomas Eregger, Roland Klein, Norbert Dahm, Stefan Mauel, Martin Rahlf sowie Denis Kohn vorne. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Generalappell
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Simmern. Am Samstag, den 14. November 2025, lieferten sich die U15-Mädels des TV Kruft und der SV Holzbach ein packendes Duell, das bis zur letzten Minute spannend blieb. Am Ende jubelten die Gäste aus Kruft dank eines goldenen Treffers von Emma Zäck über einen 2:1-Auswärtssieg.

Weiterlesen

Plaidt. Ein einseitiges Torfestival lieferten sich der FC Plaidt und DJK Plaidt mit dem Endstand von 6:0 am vergangenen Freitagabend im Plaidter Lokalderby. Der FC Plaidt ging als Tabellenführer und Favorit in das Spiel und stand als Derbysieger und „Wintermeister“ nach der Partie da.

Weiterlesen

Oberbieber. Am letzten Sonntag bestritten die Volleyballerinnen des VfL Oberbieber nach langer Spielpause - mehr als 4 Wochen - endlich wieder ein Spiel in heimischer Halle. Um 16 Uhr hieß es Anpfiff gegen die Damen des VSG Saarlouis.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld