Lokalsport | 22.09.2025

HSG Römerwall – erste Herrenmannschaft

Schwacher Auftritt im Hunsrück

HSG Hunsrück II - HSG Römerwall 36 : 26 (20 : 13)

Rheinbrohl. Eine Woche nach ihrem deutlichen 43:29-Heimerfolg gegen den SV Untermosel musste die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall auswärts beim Vizemeister der Verbandsliga West, der Reserve des Oberligisten HSG Hunsrück antreten, die ihre ersten beiden Partien ebenfalls für sich entschieden hatte.

Die Mannschaft vom Römerwall musste in Kleinich ohne Simon Bednarz, Lucas Siedenkamp, Atakan Solak und Jannik Walter auskommen. Auf Römerwaller Seite war man sich bewusst, dass eine Topleistung notwendig sein würde, um die mit reichlich Oberliga-Erfahrung ausgestatteten Hunsrücker schlagen zu können.

Hiervon war das Team aus Rheinbrohl und Bad Hönningen jedoch von Spielbeginn an sehr weit entfernt. Gerade in der Abwehr agierten die Gäste viel zu passiv und hatte so der individuellen Klasse der Hausherren kaum etwas entgegenzusetzen. Als sich dann beim Stand von 5:5 nach neun Minuten auch im Römerwaller Angriffsspiel die Fehler häuften, gerade die Chancenverwertung wurde zusehends schwächer, zog die HSG Hunsrück davon. Bis zur Halbzeitpause betrug der Rückstand für das Team vom Römerwall bereits sieben Tore (20:13).

Auch nach der Pause bot sich ein ähnliches Bild. Dass die Zahl der Gegentore im zweiten Durchgang etwas geringer ausfiel, war vor allem Torhüter Léandre Gnanduillet zu verdanken, der einige gute Torgelegenheiten der Hunsrücker vereiteln konnte. Insgesamt überwog beim HSG-Team allerdings die Enttäuschung ob der schwachen Leistung und der am Ende verdientermaßen deutlichen 36:26-Niederlage.

Für die HSG spielten: Léandre Gnanduillet (Tor), Fabian Unkel (Tor), Michael Weber (Tor), Tim Binnes (4), Antonio Cacic (1), Robert Czapla (2), Vahidin Dzambic, Lars Frerk (1), Mark Grathoff (5/1), Konstantin Hramov (2/1), Marvin Klaes (5), Philipp Kossmann (1), Dominik Stuntz, Philipp Stuntz (5), Jonas Zenner.

Vorschau: Bereits am kommenden Samstag, den 27. September, bietet sich für die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall die Chance auf Wiedergutmachung. In der Rheinbrohler Römerwallhalle gastiert die Mannschaft der DJK St. Matthias Trier, die in der noch jungen Verbandsligasaison bislang keine Punkte einfahren konnte. Nicht nur weil der Gegner für die HSG unbekannt ist, müssen sich Spielertrainer Tim Binnes und seine Mannschaft vor allem auf ihre eigenen Stärken besinnen, um im zweiten Heimspiel den zweiten Heimsieg einfahren zu können. Dabei baut das Team auch auf die Unterstützung durch möglichst viele HSG-Fans auf der Tribüne. Anwurf ist um 19:00 Uhr. Vorher spielen um 15:00 Uhr die Römerwaller Damen gegen den SSV Wissen und um 17:00 Uhr die zweite Herrenmannschaft der HSG gegen den TV Bassenheim.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Herbstkirmes in Franken
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Erpel. Das es gegen die Gäste (2. Platz) des CSV vor rund 70 Zuschauern schwer werden würde war klar, aber das sie in der 1. HZ so dominant auftraten und verdient mit 3:0 führten, war so nicht zu erwarten.

Weiterlesen

Urmitz. In ihrem zweiten Saisonspiel trat die neu gebildete 3. Mannschaft des SV Urmitz beim SV Wolken 2 an mit Michael Geider, Friedhelm Haas, Christian Schmitz und Anton Ludolph. Nach starkem Start schwächelte das Doppel Geider/Schmitz und verlor im 5. Satz. Haas/Ludolph konnten ihr Spiel souverän für sich entscheiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jahresplenum am 18.10. im Familienferiendorf - Vereinsauflösung ist Thema

Kleinkunstbühne Mons Tabor tagt

Montabaur. Das Familienferiendorf (FFD) in Hübingen ist den Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vom jährlichen „Varieté im Buchfinkenland“ bestens bekannt. Dort treffen sich die Mitglieder nun zum diesjährigen Aktivenplenum (Jahreshauptversammlung) am Samstag, 18.10.2025. Um 15.00 Uhr ist Beginn mit Kaffee und Kuchen und Ende gegen 18.00 Uhr mit dem Abendessen. Zwischendurch ist ein kurzer Rundgang über das Gelände des FFD mit einem Besuch der Kapelle geplant.

Weiterlesen

Kursfahrt der Stammkurse 11 Chemie und Englisch nach Amsterdam

Von van Gogh bis Holocaust-Museum

Höhr-Grenzhausen. Am ersten Tag nach der Ankunft in Amsterdam unternahm die Gruppe eine Grachtenrundfahrt, bei der sie spannende Informationen zur Geschichte und Entwicklung der Stadt erhielt. Die Fahrt bot einen wunderbaren ersten Eindruck der typischen Architektur und des Lebens entlang der Kanäle.

Weiterlesen

Kinder und Erwachsene messen sich in ihrer Allgemeinbildung

Forum Selters lädt zum Quiztag ein

Selters. Am Samstag, 27. September, bietet das Forum Selters einen Quiznachmittag für Kinder von 8 bis 12 Jahren um 17 Uhr und ein Kneipenquiz für Erwachsene um 19 Uhr an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Herbstpflege
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
PR Anzeige
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige