Lokalsport | 23.02.2019

Der Fußballverband Rheinland e.V. informiert über die Gewinner der Futsal-Jugend-Rheinlandmeisterschaft

Sechs weitere Jugend-Rheinlandmeister stehen fest

Die A-Junioren vom JFV Rhein-Hunsrück waren zurecht stolz auf ihre Leistung. Fotos: privat

Region. Gleich sechs Futsal-Jugend-Rheinlandmeister wurden kürzlich ermittelt: JFV Rhein-Hunsrück (A-Junioren), Spvgg EGC Wirges (B-Junioren), JFV Wittlicher Tal (C-Junioren), TuS Kobenz II (D-Junioren), SC 13 Bad Neuenahr (D-Juniorinnen) und MSG Moselbogen Lay (E-Juniorinnen) heißen die Titelträger des Jahres 2019.

A-Junioren: Für den JFV Rhein-Hunsrück ging es bei der Rheinlandmeisterschaft im ersten und letzten Spiel des Turniers gegen denselben Gegner: Im ersten Gruppenspiel der Vorrunde unterlagen die Hunsrücker dem FSV Trier-Tarforst mit 1:2 – um die Trierer dann im Finale mit 3:0 zu schlagen und sich somit wie schon im Vorjahr den Titel zu sichern. Allerdings war’s dieses Mal ein größeres Stück Arbeit: Hätte man das letzte Gruppenspiel gegen die JSG Altenkirchen nicht mit 1:0 gewonnen, sondern 0:1 verloren, wäre schon nach der Vorrunde Endstation gewesen. So aber schlug das Team im Halbfinale die JSG Mont Royal Reil mit 3:2 und zog ins Endspiel gegen den FSV Trier-Tarforst ein, der im anderen Halbfinale die SG Mülheim-Kärlich ebenfalls mit 3:2 bezwang. Turnierdritter wurde die JSG Mont Royal Reil. Die Ergebnisse: www.fussball.de/spieltagsuebersicht/a-junioren-futsal-rheinlandmeisterschaft-rheinland-a-junioren-hal-landesturnier-a-junioren-saison1819-rheinland/-/staffel/025CDI5D3C000000VS54898DVU41G27B-C#!/

B-Junioren: Im Vorjahr hatte die Spvgg Eintracht Glas-Chemie Wirges an gleicher Stelle bei den C-Junioren die Nase vorne, diesmal gewann die B-Jugend die Futsal-Rheinlandmeisterschaft. Im Endspiel zweier Teams aus dem Westerwald schlug die Mannschaft von Trainer Markus Teschner die JSG Altenkirchen mit 3:2. Beide Finalisten werden den Fußballverband Rheinland in Mülheim-Kärlich bei der Regionalmeisterschaft vertreten. Dritter wurde die JSG Augst Neuhäusel, die sich im kleinen Finale mit 3:1 gegen die SG Mülheim-Kärlich III durchsetzte. Zuvor fehlten den Mülheim-Kärlichern in einem Halbfinale voller Feuer und Spannung nur Sekunden, ehe Wirges dann doch noch der Ausgleich zum 2:2 glückte und im fälligen Sechsmeterschießen mit 3:1 die Oberhand behielt. Ein wenig Dusel hatte der spätere Turniersieger auch schon im Viertelfinalspiel gegen die JSG Westum: Die Gastgeber boten dem Rheinlandligisten über weite Strecken die Stirn und mussten erst in der Schlussphase zwei Gegentreffer hinnehmen. Die Ergebnisse: www.fussball.de/spieltagsuebersicht/b-junioren-futsal-rheinlandmeisterschaft-rheinland-b-junioren-hal-landesturnier-b-junioren-saison1819-rheinland/-/staffel/025CN984B8000000VS54898EVSE7CRRG-C#!/

C-Junioren: Zielsicher und nervenstark muss man sein, um Futsal-Rheinlandmeister zu werden – das galt auch für die C-Junioren des JFV Wittlicher Tal, die sich im Endspiel nach torlosem Remis in der regulären Spielzeit im fälligen Sechsmeterschießen mit 3:1 gegen den Regionalligisten JFV Rhein-Hunsrück durchsetzten. In Mülheim-Kärlich wird ein Wiedersehen gefeiert, denn beide Finalisten haben sich für die Regional-Titelkämpfe qualifiziert. Dritter wurde die JSG Neitersen: Der Bezirksliga-Primus gewann das kleine Finale und Westerwald-Duell gegen den Rheinlandliga-Vierten JSG Wisserland Schönstein mit 3:2. Bereits früh auf der Strecke blieb Titelverteidiger Spvgg EGC Wirges. Der stärker eingeschätzte Regionalliga-Vertreter scheiterte ebenso im Viertelfinale (0:1 gegen Neitersen) wie der SV Eintracht Trier (1:4 gegen Wisserland). Die Ergebnisse: www.fussball.de/spieltagsuebersicht/c-junioren-futsal-rheinlandmeisterschaft-rheinland-c-junioren-hal-landesturnier-c-junioren-saison1819-rheinland/-/staffel/025CNMPS18000000VS54898DVUPL4D0I-C#!/

D-Junioren: Zweimal TuS Koblenz im Halbfinale – aber nur eine Mannschaft schaffte den Sprung ins Finale: TuS Koblenz II bezwang den SV Eintracht Trier mit 2:1, während sich TuS Koblenz I mit dem JFV Rhein-Hunsrück mit 1:3 geschlagen geben musste. Doch die Zweite der TuS konnten die Hunsrücker nicht besiegen: Die TuS gewann das Endspiel mit 2:0 nach Verlängerung – nach der regulären Spielzeit hatte es 0:0 gestanden. Dritter wurde der SV Eintracht Trier durch ein 2:0 über TuS Koblenz I. Die Ergebnisse: www.fussball.de/spieltagsuebersicht/d-junioren-futsal-rheinlandmeisterschaft-rheinland-d-junioren-hal-landesturnier-d-junioren-saison1819-rheinland/-/staffel/025DA5E0TG000000VS54898EVSE7CRRG-C#!/

D-Juniorinnen: Die beiden Finalisten hatten knapp zwei Stunden vor dem Endspiel schon einmal das Vergnügen: In den Vorrundenspielen der Gruppe B trafen der SC 13 Bad Neuenahr und der JFV Oberwesterwald aufeinander. Beide Teams hatten ihre Spiele bis dahin ohne einen Gegentreffer gewonnen – und im Duell um den Gruppensieg gewann der JFV mit 2:1. Im Halbfinale setzten sich beide Teams wiederum ohne Gegentor durch, sodass sie im Finale erneut gegeneinander antraten. Diesmal mit dem besseren Ende für den SC 13 Bad Neuenahr, der die Partie mit 2:0 gewann. Dritter wurde die JSG Immendorf durch ein 1:0 gegen den FV Rübenach. Die Ergebnisse: www.fussball.de/spieltagsuebersicht/hallenturnier-futsal-rheinland-d-juniorinnen-hal-landesturn-d-juniorinnen-saison1819-rheinland/-/staffel/024P15R6FG000000VS548984VS8UU2IP-C#!/

E-Juniorinnen: Premierensieger bei den E-Juniorinnen: Zum ersten Mal setzte sich der jüngste weibliche Nachwuchs der MSG Moselbogen Lay durch. Das Finale gewannen die Mädchen von der Mosel mit 1:0 gegen den JFV Oberwesterwald. Im Halbfinale hatten beide Teams nach Sechsmeterschießen die Oberhand behalten: die MGS Moselbogen Lay gegen die DJK St. Matthias Trier und der JFV Oberwesterwald gegen die MSG Altendiez. Die Altendiezerinnen sicherten sich durch ein 1:0 über Trier den dritten Rang. Die Ergebnisse: www.fussball.de/spieltagsuebersicht/hallenturnier-futsal-rheinland-e-juniorinnen-hal-landesturn-e-juniorinnen-saison1819-rheinland/-/staffel/024RUTA8L8000000VS548985VVMF3L0B-C#!/

Die B-Junioren von der Spvgg EGC Wirges hatten allen Grund zum Feiern.

Die B-Junioren von der Spvgg EGC Wirges hatten allen Grund zum Feiern. Foto: Picasa

Die A-Junioren vom JFV Rhein-Hunsrück waren zurecht stolz auf ihre Leistung. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Inventurangebot
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Mendig. Aufsteiger SV Eintracht Mendig hat rechtzeitig die Kurve bekommen: Am elften Spieltag der Fußball-Rheinlandliga setzte sich die Mannschaft von Trainer Damir Mrkalj im wichtigen Sechs-Punkte-Spiel gegen den VfB Linz mit 3:2 (3:1) durch und baute den Vorsprung auf den Gegner, der auf dem ersten Abstiegsplatz liegt, auf sechs Zähler aus. Der Gastgeber war gegenüber dem desaströsen Auftritt bei der 0:2 (0:0)-Niederlage beim TuS Immendorf nicht wiederzuerkennen.

Weiterlesen

Region. Der Landtagsabgeordnete Torsten Welling wurde einstimmig erneut zum CDU-Kandidaten für den Wahlkreis 12 (Mayen, Maifeld, Rhein-Mosel, Vordereifel) die Landtagswahl am im März 2026 gewählt. Alle 115 anwesenden CDU-Mitglieder sprachen dem amtierenden Abgeordneten bei der Vertreterversammlung ihr Vertrauen aus. Welling zeigte sich überwältigt von diesem einstimmigen Ergebnis und bedankte sich herzlich bei den Mitgliedern für die große Unterstützung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TuS Niederoberweiler e.V. Turnen Herren

Noch lange kein altes Eisen

Niederoberweiler. „Kommt doch mal einfach vorbei!“ Schon oft wurde diese Einladung von der Abteilung Turnen Herren des TuS Niederoberweiler e. V. an den Vorstand des Vereins ausgesprochen. Diesmal ließen es sich die beiden Vorsitzenden Elmar Haubrichs und Sebastian Kellner nicht nehmen, dieser Einladung zu folgen. Was soll denn schon passieren, schließlich liegt das Durchschnittsalter dieser Abteilung deutlich über 70 Jahre.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige Lagerverkauf
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)