Lokalsport | 09.09.2025

Lukan Setzlach vom TuWi Adenau siegt nach herausforderndem Jubiläumslauf über 54 Kilometer

Sieg beim Panoramalauf Altenahr

Lukan Setzlach auf dem Siewgertreppchen. Foto: Guido Setzlach

Altenahr. Nur zwei Wochen nach seinem Start beim Hubut Trail Lauf im Hunsrück trat Lukan Setzlach vom TuWi Adenau beim Panoramalauf rund um Altenahr über die Langdistanz von 54 Kilometern an. Die Strecke ist landschaftlich reizvoll, aber auch äußerst anspruchsvoll: Fast 2000 Höhenmeter galt es zu überwinden, vorbei an Highlights wie dem Rotweinwanderweg und dem Steinerberghaus.

Im vergangenen Jahr musste Setzlach aufgrund einer Verletzung aufgeben. In diesem Jahr zeigte er eine starke Leistung. Am Zielort hatten der Verfolger zwar noch einmal aufgeschlossen, doch der Zweitplatzierte kam lediglich 40 Sekunden dahinter ins Ziel. Auf Abstand von 55 Minuten folgte der Drittplatzierte.

Zitat von Lukan Setzlach: „Ich habe am Anfang Tempo gemacht, um halbwegs am Führenden dran zu bleiben. Bei der Streckenteilung nach 23 km wurde mir überraschend gesagt, dass ich in Führung bin. Dann habe ich in den Genießermodus geschaltet, bis bei km 50 der Zweite plötzlich hinter mir auftauchte; da habe ich die letzten 4,5 km nochmal Tempo gemacht.“

Der Panoramalauf rund um Altenahr ist der einzige Ultra-Landschaftslauf im Kreis Ahrweiler.

Die Route führt durch das mittlere Ahrtal und bietet eine echte Alternative zu Asphalt- und Stadtläufen. Es werden drei Streckenstarts zeitgleich angeboten: K19 (19 km, mittelschwer) - K35 (35 km, schwer) - K54 (54 km, sehr schwer).

Die Streckenprofile zeichnen sich durch lange bergauf- und bergab-Passagen, kurze, knackige Anstiege sowie längere flache Abschnitte aus. Sie führen vorbei an landschaftlichen Highlights rund um Altenahr. Die längeren Strecken, besonders der K54, kombinieren herrliche Wanderwege mit anspruchsvollen Single-Trails.

Lukan Setzlach auf dem Siewgertreppchen. Foto: Guido Setzlach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Holz Loth
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Empfohlene Artikel

Dernau. Das Stadion Oberwerth in Koblenz war am Sonntag, 7. September Austragungsort für das Mehrkampfmeeting U14/U12 der LG Rhein/Wied. Unter den 209 Teilnehmern aus 24 Vereinen war Magdalena Schuh vom SV Blau-Gelb Dernau (LG Kreis Ahrweiler), die im Disziplin-Mehrkampfblock Sprung/Sprint (BSS) antrat.

Weiterlesen

Adenau. Der BSC Adenau veranstaltete seinen 37. Sommerbiathlon, der zugleich der 3. Lauf zum Rheinland-Cup des Rheinischen Schützenbundes war. Insgesamt kamen über 73 Sportler aus Lindlar, Raubach , Kell , Beuel, Dortmund, Heimbach-Weis, Heimerzheim und Neuss-Reuschenberg. Auch der BSC stellte ein großes Starterfeld.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige