Lokalsport | 04.08.2025

SG Niederzissen/Wehr gewinnt erste Pokalrunde gegen A-Ligist SV Remagen

Sieg im Match auf Augenhöhe

V.l.: Melcher, Schäfer, Th. Haller, Schmidgen, L. Haller, Gilles, Leuchtenböhmer, Sroka, Nickel, Groß, Walter, Schiedsrichter Sesterheim, SVR-Kapitän Zeineddine. Foto: privat

Niederzissen/Wehr. Im ersten Pflichtspiel der Saison 2025/26 präsentierte sich die SG Niederzissen/Wehr trotz des Ausfalls einiger Leistungsträger in guter körperlicher und spielerischer Verfassung. In einem Match auf Augenhöhe gegen den höherklassigen SV Remagen setzte sich die Elf von Spielertrainer Patrick Melcher insbesondere wegen der leidenschaftlichen Präsenz am Ende durch.

Zu Beginn der Partie erspielte sich der SV Remagen eine technische Überlegenheit, welche auch zu Torchancen führte. Ein Handspiel im Strafraum der Hubösch SG wertete der erfahrene und umsichtige Schiedsrichter Dieter Sesterheim von den Oberahrtaler Sportfreunden nicht als elfmeterwürdig. In der 21. Minute erzielten die Gäste den bis dahin verdienten Führungstreffer. Mit einer gekonnten Weiterleitung spiele der Kapitän des SVR, Wissam Zeineddine einen Mitspieler frei, der dann Lukas Groß mit einem Flachschuss überwand. Niederzissen/Wehr kämpfte sich in der Folge aktiver in die Partie. Nach einer Balleroberung von Melcher wurde Pascal Schmidgen angespielt, der aus halblinker Position in der 37. Minute den Ausgleich markierte. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang Kapitän Christopher Walter nach einer Ecke von Luc Nickel per Kopf das 2:1.

Nach dem Wechsel versuchte die Melcher Elf den dritten Treffer nachzulegen. Einen Fernschuss von Luk Nickel entschärfte SVR Keeper Pax gekonnt.

In der 76. Minute war es Michael Haas, der eine punktgenaue Flanke von Patrick Melcher zum 3:1 verwertete. Remagen warf nun Alles nach vorne. Lukas Groß im Tor der Hubösch SG zeigte in dieser Phase sein Können und hielt seinen Kasten sauber. Eine letzte Großchance in der Nachspielzeit konnte der SVR nicht nutzen, als der Mittelstürmer völlig frei über das Tor köpfte.

Kader: Lukas Groß, Ben Sroka, Simon Schäfer, Christopher Walter (K), Pascal Schmidgen, Patrick Melcher, Leon Rhodmann, Luc Yannik Nickel, Thomas Haller, Lukas Haller, Tobias Lechtenböhmer, Fabian Gilles, Niklas Volk, Fabian Riga, Michael Haas, Luis Artzdorf.

V.l.: Melcher, Schäfer, Th. Haller, Schmidgen, L. Haller, Gilles, Leuchtenböhmer, Sroka, Nickel, Groß, Walter, Schiedsrichter Sesterheim, SVR-Kapitän Zeineddine. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige
Titelanzeige
Audi Kampagne
Daueranzeige
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei der Sportlerehrung der Stadt Mayen hat Oberbürgermeister Dirk Meid zahlreiche Athletinnen und Athleten aus den verschiedensten Sportarten geehrt, dabei wurden auch einige Mitglieder des RSC Mayen für ihre herausragenden Leistungen im vergangenen Sportjahr ausgezeichnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheit im Blick
Oktoberfest in Insul
Kirmes Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Bezirksschützenfest in Brohl