Neues vom TV 05 Mülheim
Sieg und Niederlage in zwei weiteren Testspielen
Mülheim-Kärlich. In zwei weiteren Vorbereitungsspielen gab es einen Sieg, aber auch die erste Niederlage für den TV 05 Mülheim. In beiden Spielen merkte man dem Team von Trainer Hilmar Bjarnason die enorme Belastung der Vorbereitung an. Zurzeit stehen sechs Trainingseinheiten pro Woche auf dem Programm. Schön ist, dass alle Jungs voll motiviert mitziehen und es bisher, ganz im Gegensatz zur letzten Saison noch keine Verletzung zu beklagen gibt.
Am Donnerstagabend traf man in der Philipp-Heift-Halle auf den von Hermi Häring trainierten Rheinlandligisten HSV Rhein-Nette. Die Gäste hatten den besseren Start und überspielten die vom TV gespielte 5/1 Deckung ein ums andere Mal.
Zwischenzeitlich lagen die Andernacher mit vier Toren vorne. Wie schon im Spiel gegen Urmitz wechselte Hilmar nach 15 Minuten das komplette Team beim Stand von 8:10. Bis zum Halbzeitpfiff glich man dann zum 16:16 aus.
In Halbzeit zwei zeigte der Klassenhöhere TV 05 eine wesentlich konzentrierte Leistung. Tor um Tor setzte man sich vom Gegner ab. Beim 32:22 war der Vorsprung dann zweistellig. Hilmar und sein Co-Trainer Christoph Räder testeten fleißig weiter, z. B. das Spiel mit einem siebten Feldspieler oder aber Feldspieler auf für sie neuen Positionen.
Am Ende der fairen Partie stand ein 35:27 Sieg für den TV an der Anzeigetafel.
Bereits am Samstag stand schon das nächste Spiel auf dem Programm. In Königswinter war man zu Gast beim Regionalligisten HSG Römerwall. In diesem Spiel musste man auf Spielmacher Julian Vogt und Kreisläufer Andreas Dahmen verzichten. Trotzdem hielt man sehr gut mit, unterlag allerdings am Ende knapp mit 32:33 (18:19) Toren.
Am kommenden Donnerstag steht das nächste Testspiel auf dem Programm. Um 19 Uhr trifft man in Bendorf auf die Turnerschaft. Für den kommenden Samstag ist ein weiteres Spiel in der Philipp-Heift-Halle geplant. Gegner und Uhrzeit wird auf der Homepage des TV 05 bekannt gegeben.
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Tischtennis - TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler
Souveräner Erfolg für 1. Herren
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende hatte die erste Mannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler die Reserve des TuWi Adenau zu Gast. Beim TuS-PSV spielte erneut Michael Kossytorz mit. Dies sollte sich auszahlen, denn er gewann nicht nur das Doppel mit seinem Bruder Markus sondern entschied auch beide Einzel für sich. Markus spielte oben 1:1. Am unteren Paarkreuz zeigte Norbert Stallmann mit zwei Siegen eine starke Leistung.
Weiterlesen
Mit 120 km/h und 2,44 Promille durch die Ortschaft
23.11.:Euskirchen: Polizei stoppt betrunkenen Raser
Euskirchen. Am Sonntag, dem 23. November, ereignete sich gegen 13:50 Uhr ein ungewöhnlicher, aber gefährlicher Vorfall auf dem Rüdesheimer Ring, als ein 48-jähriger Mann aus Euskirchen mit einem Verkehrszeichen kollidierte.
Weiterlesen
TTC Karla – VfL Waldbreitbach 6:4
1. Mannschaft mit dem ersten Heimsieg in dieser Saison
Lantershofen. Es sollte der 1. Heimsieg der 1. Mannschaft diese Saison werden und Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp und Marco Zabbei hielten Wort. Dabei sah es zunächst nach einem Unentschieden aus. Nach den Doppeln stand es 1:1, Marvin/Marco gewannen, Stefan/Justus verloren ihr Doppel. Am oberen Paarkreuz gewann Stefan sein Einzel, am unteren Paarkreuz war Marvin erfolgreich zum Zwischenstand...
Weiterlesen
