Lokalsport | 25.08.2025

TV Weißenthurm Abteilung Boule - 13. Hobby Boule Stadtmeisterschaft

Spannung trotz Regen: Elferrat 1 neuer Stadtmeister 2025

Elferrat 1 gewinnt die 13. Hobby-Boule-Stadtmeisterschaft in Weißenthurm. Foto: TV Weißenthurm

Weißenthurm. Auch die 13. Hobby Boule Stadtmeisterschaft war wieder ein Treffpunkt für Vereine, Familien und boulebegeisterte Gruppen. Pünktlich um 12 Uhr war das Teilnehmerfeld mit 26 Tripletten komplett am Start und eine tolle Veranstaltung konnte beginnen.

Die meisten Teams stellten die Prinzengarde/Amazonen mit insgesamt 5 Teams. Gefolgt von dem SV Dödel und dem FC Hunters mit jeweils 4 Teams. Alle Spieler und Spielerinnen hatten wieder viel Spaß bei den spannenden Partien. Immer wieder mussten die eingesetzten Schiedsrichter Messungen der bestliegenden Kugeln vornehmen, weil es extrem knapp gespielte Aufnahmen gab.

Das Wetter meinte es in diesem Jahr nicht so gut mit den Boulern. Es gab einige Regenschauer, die zu Unterbrechungen führten. Aber alle Teams waren hochmotiviert und es wurden alle 5 Runden bis zum Turnierende absolviert.

Am Ende gab es nur noch ein ungeschlagenes Team, damit war der Elferrat 1 (Volker Meyer, Holger Ehmann, Thomas Schmorleiz 5:0 Spiele/ 65:38 Punkte) der neue Stadtmeister 2025. Der Wanderpokal, überreicht vom Stadtbürgermeister Johannes Juchem, geht nun für ein Jahr in den Besitz der Mannschaft des Elferrates.

Auf Platz 2 kam das Team Elferrat 2 (Markus Klement, Wolfgang Hanisch, Dirk Breitbach 4:1 Spiel/ 63:41 Punkte). Den 3. Platz belegten die Bouledotzer (Tobias Nickenig, Manfred Butter, Helmut Nickenig 4:1 Spiele/ 57: 36 Punkte). Für alle Teilnehmer standen wieder Preise zur Verfügung. Pünktlich zur Siegerehrung zeigte sich auch die Sonne wieder und die Teilnehmer blieben trocken.

Ein Turnier, bei dem alle Generationen am Start waren. Die Kombination von aktiver Freizeitgestaltung und geselligem Beisammensein findet immer mehr Anhänger. Natürlich ist es auch eine Werbung für den Boulesport des TV Weißenthurm, der auch im Wettkampfbereich des PVRLP erfolgreich am Start ist.

Ein großes Dankeschön ging an alle Helfer des Veranstalters TVW für ihren Einsatz. Alle Bereiche wie Auswertung, Turnierleitung, Planung und Verpflegung haben viel Engagement gezeigt.

Elferrat 1 gewinnt die 13. Hobby-Boule-Stadtmeisterschaft in Weißenthurm. Foto: TV Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Maschinenbediener
Angebotsanzeige (Oktober)
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue DRK-Beratungsstelle in Andernach unterstützt Frauen in Not

Sicherer Raum für Frauen

Andernach. Mit der Eröffnung einer neuen Fachberatungsstelle für von Gewalt betroffene und bedrohte Frauen in Andernach erweitert der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. sein bestehendes Hilfsangebot im Bereich Gewaltprävention und Opferschutz. Ziel der Einrichtung ist es, betroffenen Frauen einen sicheren Ort für vertrauliche Gespräche, Unterstützung und Begleitung auf ihrem Weg aus Gewaltsituationen zu bieten.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neuer Katalog
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)