Lokalsport | 04.10.2023

Gelungene Clubmeisterschaften der Jugend beim TC Blau-Weiss e.V.

Spaß und Ehrgeiz

Es gab äußerst spannende und wirklich sehenswerte Endspiele.  Foto: privat

Bad Breisig. Am vergangenen Samstag wurde auf der Tennisanlage des TC Blau-Weiss in Bad Breisig bei optimalem Tenniswetter und in einer spannungsgeladenen Atmosphäre erstmals die Ermittlung der Clubmeister in den Altersklassen bis 18 Jahre durchgeführt. Es gab äußerst spannende und beeindruckende Endspiele, insbesondere das heiß umkämpfte Finale der Altersklasse U12 (Gemischt) zwischen Moritz Neudeck und Lea Kusber, das letztendlich von Lea Kusber gewonnen wurde. Die Zuschauer, darunter Eltern und Großeltern, waren von der Leistung des Tennisnachwuchses äußerst beeindruckt.

Die Ergebnisse waren wie folgt:

U18: Clubmeister Moritz Wagner, 2. Platz Moritz Srol

U15: Clubmeisterin Corine Santara, 2. Platz Amelie Radermacher

U12 (Gemischt): Clubmeisterin Lea Kusber, 2. Platz Moritz Neudeck

Ein weiterer Höhepunkt des Tages war der Auftritt der zahlreich vertretenen Mainzelmännchen. Hier stand der Spaßfaktor im Vordergrund, da jeder gegen jeden spielte. Am Ende entschied ein kleines Finale im Champions-Tiebreak zwischen Antonia Wagner und Hugo Briel, der die Clubmeisterschaft für sich entscheiden konnte. Ein herzliches Dankeschön für die liebevolle Unterstützung bei den jüngsten Teilnehmern geht an Laura und Sarah Sitko sowie an Julian Hürter. Ebenfalls gebührt den Initiatoren der ersten Jugendclubmeisterschaften in Bad Breisig, nämlich Vereinstrainer Urs Buchholz und Geschäftsführer des TC Torsten Müller, ein besonderer Dank für ihre erfolgreiche Idee. Die Teilnehmer erhielten Medaillen, Pokale, Sachpreise und von Intersport Krumholz aus Bad Neuenahr gesponserte Rücksäcke, die für strahlende Gesichter sorgten. Insgesamt war es eine äußerst gelungene Premiere, die im Jahr 2024 ihre Fortsetzung finden wird.

BA

Es gab äußerst spannende und wirklich sehenswerte Endspiele. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
ZFA
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Eich/Nickenich/Kell. In der vergangenen Woche trugen die Mannschaften der SG Eich/Nickenich/Kell ihre Spiele vom 10. bis 16. November 2025 aus. Bei den Senioren setzte die erste Mannschaft der SG Eich ihren Erfolg fort und gewann auswärts gegen den FC Rojava Neuwied mit 2:0. Die zweite Mannschaft hatte beim Gastspiel in Burgbrohl weniger Glück und unterlag der SpVgg Burgbrohl deutlich mit 0:8.

Weiterlesen

Buschhoven. Dank finanzieller Unterstützung durch die Städte- und Gemeinde-Stiftung der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis konnte der TTC Buschhoven für sein Jugendtraining eine neue Ballmaschine kaufen. Ohne die Kreissparkassenstiftung wäre eine Anschaffung leider nicht möglich gewesen. So kann das Training nun wieder besonders abwechslungsreich gestaltet werden, sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene.

Weiterlesen

Meckenheim. Die Crosssaison ist eröffnet. Talent- und Speedcross Leverkusen, der Preussen Krefeld Martins Crosslauf sowie die Nordrheinmeisterschaften im Crosslauf im Xantener Naturbad boten im November Strecken zwischen 800 Metern und 7,5 Kilometern. Die Bedingungen reichten von Wiese über Sand und Matsch bis hin zu Hügeln, Spitzkehren und Strohballen. Startberechtigt waren Athletinnen und Athleten...

Weiterlesen

Weitere Artikel

FC Plaidt triumphiert im Lokalderby und sichert sich Wintermeistertitel

Torfestival im Plaidter Derby

Plaidt. Der FC Plaidt feierte im Plaidter Lokalderby gegen die DJK Plaidt einen klaren 6:0-Sieg und sicherte sich damit den Titel des Derbysiegers sowie die Tabellenführung als „Wintermeister“. Das Team von Coach Kai Wagner begann das Spiel mit hoher Intensität und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Bereits in der 6. und 14. Minute sorgte Calvin Schäfer mit einem Doppelpack für Aufsehen....

Weiterlesen

Plaidt. Im letzten Hinrundenspiel der Bezirksliga Mitte reisten die Nachwuchskicker der JSG Plaidt zum Nachbarschaftsduell nach Weitersburg. Nach zwei Siegen in Folge wollten die Kicker der Pellenzbande gegen den dort ansässigen Sportverein erneut punkten. Auf der gut besuchten Sportanlage freuten sich die Zuschauer bei schönstem Herbstwetter auf ein spannendes Spiel.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Titelanzeige