Die Skiabteilung des TV Sinzig mit einem starken Team beim Murrelauf
Spaß und die Freude am Laufen standen im Vordergrund
Sinzig. Zum Jubiläum 100-Jahre-SV-Westum war die Skiabteilung des TV Sinzig mit 18 Startern beim Westumer Murrelauf vertreten. Die drei jüngsten Sportler waren zum Fototermin schon wieder im Ziel. Sie starteten in den Wettbewerben 300 m und 850 m und zeigten beeindruckende Leistungen. Die 300 m-Runde verlief ausschließlich im Stadion, die 850 m-Strecke führte zweimal um den kompletten Sportplatz bevor am Stadioneingang der Zielbogen durchquert werden konnte. Acht Nordic-Walker nahmen mit dem Startschuss kurz vor 10 Uhr die Nordic-Walking-Strecke in Angriff. Der Start erfolgte auf dem neuen Kunstrasenplatz.
Aus dem Stadion heraus ging es zunächst flach die Anbrück entlang bevor der Anstieg auf den Mühlenberg kam. Aber einmal auf der Höhe angekommen wurde jedem Walker schnell klar, warum der Westumer Murrelauf zu den schönsten Landschaftsläufen gehört und alle Läufer gerne in den folgenden Jahren wieder kommen.
Für die Nordic Walker war der Wettkampf auch ein Leistungs-Check, denn Ende Juni wollen Sie die Prüfung zum Nordic-Walking-Abzeichen der Stufe 3 ablegen. Nordic Walking spricht alle Alters- und Leistungsklassen an. Gerade bei dieser Sportart kann man die Natur in unserer Gesundheits- und Fitnessregion so richtig genießen. Jede Woche starten die Nordic-Walking-Gruppen in unterschiedlichen Leistungsklassen. Dienstagabends und am Donnerstagvormittag bietet der Turnverein Sinzig das Training für diese Sportart an. Unter der Leitung der Übungsleiterin Simone Klein steht das richtige Gehen mit Nordic-Walking-Stöcken im Mittelpunkt. Dazu gehören unter anderem der Stockeinsatz, die Körperhaltung, die Koordination und vieles mehr. Nur wer von Anfang an richtig trainiert, kann die vielen positiven Aspekte des Nordic Walking genießen. Ganz nebenbei wird auch die eigene Fitness gesteigert und auch die Geselligkeit und der Aspekt des gemeinsamen Sporttreibens kommen nicht zu kurz. Sieben Sportler starteten in den Laufdisziplinen 10 km und Halbmarathon. Für die Halbmarathonies führte der Weg zunächst an den Rhein und danach an der Ahr entlang bis nach Ehlingen. Ab Kilometer 11 ging es bergauf. Vorbei an den Weinbergen, dem Winzerhäuschen bis hinauf zum Spielplatz auf dem Mühlenberg. Bei allem Ehrgeiz standen für alle Sportler der Spaß und die Freude am Laufen im Vordergrund. Der Weg ist das Ziel und vor allem die Maßgabe gesund anzukommen. Die notwendige Fitness holen sich die Sportler bei der Skigymnastik. Die speziell auf den Skisport abgestimmte Gymnastik richtet sich an alle, die Spaß an der Bewegung haben und ihre Fitness steigern wollen. Das Angebot unterstützt insbesondere Skifahrer, Snowboarder und Skilangläufer, Inline-Skater, Nordic Blader und Rollskifahrer sowie Nordic Walker und Wanderer. Das Ziel ist es, Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit zu steigern, um in allen Sportarten erfolgreich zu sein.
Trainingszeiten des TV Sinzig
Das Training findet ganzjährig jeweils freitags von 18 Uhr bis 20 Uhr in der Rhein-Ahr-Sporthalle A, Rudi-Altig-Sporthalle, in Sinzig statt. In den Sommerferien gibt es eine Trainingspause. Interessenten, Mitglieder und Nichtmitglieder im Turnverein Sinzig 08 e. V. können gerne auch zum Schnuppern kommen. Weitere Informationen gibt es unter ski@tv-sinzig.de. Das komplette Sportangebot und Einzelaktivitäten des Turnvereins gibt es im Internet auf www.tv-sinzig.de.
Pressemitteilung
des Turnvereins Sinzig 08 e. V.
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Seniorentreff Ü60 Eich
Beeindruckende Reisebilder vom Jakobsweg
Eich. Der Seniorentreff Eich erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit und konnte im November über 70 Teilnehmer begrüßen. Nach dem Kaffee mit dem Martinsbrezel führten Hildegard und Josef Nonn die Gäste auf eine sehr interessante Wanderung auf dem Jakobsweg in Spanien. Die erste Etappe auf der „Vía de la Plata“ bot beeindruckende Landschaften, Orte und Städte, beinhaltete jedoch auch einen beschwerlichen Abschnitt.
Weiterlesen
MGV Miesenheim
Schnupperprobe erfolgreich
Miesenheim. Im MGV Miesenheim gibt es keine Männer*Innen, sondern hier singen nur Männer in einer fröhlichen Gemeinschaft. Vielleicht ist auch das der Grund, dass dem Aufruf zur Schnupperprobe im Vereinslokal Restaurant Athen im Gasthaus Milles 4 interessierte Sänger folgten. Sie wurden beim Warmsingen von der Chorleiterin Barbara Nöst-Butz auf ihre Stimmlage geprüft und dann sogleich in die Chorprobe integriert.
Weiterlesen
Aus ungeklärter Ursache kam der PKW bei Girod von der Fahrbahn ab
24.11.: Schwerer Unfall: PKW überschlägt sich auf der A3
Girod (Westerwald). Am Montag, dem 24. November 2025, ereignete sich gegen 6 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, auf Höhe des Kilometers 92,500. Ein PKW kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die drei Insassen des Fahrzeugs wurden dabei verletzt.
Weiterlesen
