Lokalsport | 22.05.2023

SV Urmitz organisiert eindrucksvolles Event mit körperlich und geistig beeinträchtigten Menschen

Spiel , Spaß und Sport bei „Sport verbindet“

Auch Landrat Dr. Alexander Saftig besuchet „Sport verbindet“.  Foto: privat

Urmitz. Nach dreijähriger Veranstaltungspause folgte nun wieder eine „Sport verbindet“ - Aktion, die der SV Urmitz gemeinsam mit gesunden sowie mit köperlich/geistig beeinträchtigten Menschen in der heimischen Peter-Häring-Halle und draußen auf dem Sportgelände realisiert hat. Hierzu hatten sich u.a. auch Landrat Dr. Alexander Saftig in der Urmitzer Sporthalle angemeldet und auch Bürgermeister Norbert Bahl, Pfarrer Thomas Gerber und VG-Bürgermeister Thomas Przybylla waren anwesend, um sich die jeweiligen Aktionen anzuschauen. Sie alle, einschließlich der Sponsoren, zeigten sich von diesem sonntäglichen Event absolut begeistert, wobei Vereinsmanager Klaus Höfer den Gästen herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung sowie für ihren Beistand bei dieser fantastischen Veranstaltung sagte. Ebenso sagten die Organisatoren dem Örmser Bürger Sascha Lenz sowie seiner Ehefrau Kristina für die Präsentation ihres fantastischen Renntrucks, mit dem Sascha künftig in der Rennserie antreten wird.

Nachdem der langjährige „Vorturner“ Fred Pretz erst später kommen konnte, übernahm Daniela Dott, die Übungsleiterin des SVU, die traditionelle „Warmup“-Aufgabe und brachte diese souverän über die Bühne.

Diverse, gemeinsam-betriebene Sportarten wurden zusammen mit den örtlichen Vereinsangehörigen realisiert und sorgten dabei für eine wunderbare Gemeinschaft. Dabei sorgten sowohl die heimischen Cheerleader mit einer artistischen Darbietung als auch der Trommelkünstler „Argandona“ mit einem gelungenen workshop sowie mit einer gemeinsam von vielen jugendlichen und erwachsenen Teilnehmer-innen gestalteten Trommelaktion sowie einer temperamentvollen Tanzshow für eine rasante Unterhaltung.

Wie Organisator Klaus Höfer mitteilte, lag der Sinn dieser Aktion unter dem Titel „Sport verbindet“ wiederum im gemeinsamen Engagement von beeinträchtigten Menschen jeglichen Alters aus diversen Einrichtungen in vielen rheinland-pfälzischen Orten und den aktiven Vereinsangehörigen des veranstaltenden Vereins. In diversen Sportarten waren mit der Unterstützung der heimischen Sportler/innen Menschen mit körperlichen und geistigen Handicaps zusammen gekommen, um auf spielerische Weise gemeinsam Sport zu betreiben. Dies geschah durch Aktionen in den Bereichen Fitness, Tanzen, Tischtennis, Leichtathletik, Fuß- und Handball sowie beim Judo, wobei alle jeweiligen Sportarten immer gemeinsam realisiert wurden.

Zum umfassenden Orga-Team gehörten neben Vereinsmanager Klaus Höfer u.a., SV-Vorsitzender Mirko Menzenbach, Karin Mendling, Lisa Höfer und Kurt Schüller sowie Heike und Wolfgang Boos, Uschi Häring und Gottfried und Anneliese Hammer. Der Dank von Vereinsmanager Klaus Höfer und dem Vereinsvorsitzenden Mirko Menzenbach galt zudem auch den jeweiligen Mannschaftsverantwortlichen Justin Reif und Jerome Höfer (Fußball), Lisa Höfer und Thomas Dott (Handball), Silke Fetz (Fitness, Turnen und Tanzen) sowie Udo Volk (Judo), Heike, Harald und Mathias Kohlhaas (Leichtathletik) sowie Holger Kracht (Tischtennis). Zudem gab es eine große Anzahl weiterer Vereinsmitglieder, die sich bereiterklärt hatten, mit etlichen Spaß- und Spielaktionen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in besonders fröhlicher Weise zu unterhalten, was einen besonderen Unterhaltungswert ergab.

Ebenso waren Joffrey Will und Hajo Helf immer ansprechbar, die gerne weitere Infos über den Tagesablauf gaben und darauf verwiesen, dass mehr als 120 Frauen und Männer aus den verschiedenen sozialen Einrichtungen in die Peter-Häring-Halle gekommen waren, um mit 140 Frauen, Männern und weiteren Urmitzer Vereinsmitgliedern einen reibungslosen Ablauf dieser einmaligen Aktion zu garantieren. Selbstverständlich gab es einen schmackhaften Mittagstisch und ebenso eine große Anzahl leckeren Kuchens, was natürlich bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen lobende Anerkennung fand. Nicht zuletzt aufgrund der Spendenfreudigkeit vieler Sponsoren konnte dies alles kostenfrei angeboten werden. Die symbolische Ehrung eines Supersportlers und einer Supersportlerin beendete ein fantastisches Event, das Gastgeber und Gäste so schnell nicht vergessen werden, wobei der Supersportler Willi Erdle vom St. Franziskus-Haus in Weißenthurm kommt.

Auch Landrat Dr. Alexander Saftig besuchet „Sport verbindet“. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Feierabendmarkt
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Bachem/Walporzheim. Zum Kellerduell der Kreisliga C reiste die SG Bachem/Walporzheim II am Sonntag nach Bad Bodendorf, wo man auf dem Kunstrasen gegen die Zweitvertretung des SC Sinzig antrat. Beide Teams standen unter Druck: die Gastgeber mit nur einem Zähler aus den letzten sechs Partien, der Stadtteilklub noch ohne Punktgewinn in dieser Phase.

Weiterlesen

Bachem/Walporzheim. Die 1. Mannschaft der SG Bachem/Walporzheim musste am Freitagabend ihre dritte Niederlage in Folge hinnehmen. Beim Auswärtsspiel gegen die Reserve der SG Westum setzte es eine 0:4-Pleite, die den Spielverlauf allerdings nur bedingt widerspiegelt. Erneut hatte die Mannschaft mit erheblichen Personalsorgen zu kämpfen: Mehr als 15 Spieler fehlten, sodass nur durch Unterstützung aus der Reserve überhaupt eine Startelf aufgestellt werden konnte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Scheinbar grundlos griff ein 22-Jähriger einen 26-Jährigen an

22.09.: Mayen: Schlägerei an einer Bushaltestelle

Mayen. Am 22. September 2025 ereignete sich gegen 14 Uhr an einer Bushaltestelle am Boemundring in Mayen ein Körperverletzungsdelikt. Ein 22-jähriger Mann griff scheinbar grundlos einen 26-jährigen Mann an, der ebenfalls an der Bushaltestelle wartete.

Weiterlesen

CDU-Mitglieder im intensiven Austausch mit Mechthild Heil

Bundesverfassungsgericht und mehr

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Wahl neuer Richterinnen und Richter zum Bundesverfassungsgericht hat bundesweit für erhebliche Diskussionen gesorgt, auch auf lokaler Ebene. Der CDU-Stadtverband Bad Neuenahr-Ahrweiler tauschte sich aus diesem Grund im Rahmen einer Informations- und Diskussionsveranstaltung aus. Zu Gast war die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil, die den Wahlkreis Ahrweiler in Berlin vertritt.

Weiterlesen

TV Landskron 08 Tischtennis

Zweiter Heimsieg für Heppingen

Heppingen. Zum Spiel der 1. Kreisklasse war diesmal die Mannschaft der TTG Kalenborn/Altenahr III zu Gast in der wie immer gut besuchten Gimmiger Bürgerhaus-Arena. Erfreulicherweise konnten sowohl Henrik Witsch zusammen mit Werner Schäfer als auch das Vater/Sohn-Doppel Werner und Michael Unger ihre Spiele gewinnen, sodass es mit einem 2:0 Polster in die Einzel ging.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Herbstpflege
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Michelsmarkt
Dilledapp-Fest Ettringen
Ganze Seite Remagen