Lokalsport | 30.09.2025

17. Grafschafter Sparkassen Crossduathlon

Starke Leistungen der Trikids

Den Anfang machten traditionell die „Kleinsten“, die nach 200m Laufen, 1000m Radfahren und 200m Laufen unter dem Beifall der vielen Zuschauer ins Ziel an der Bölinger Hütte liefen.  Foto: Gerd Uhren

Ahrweiler. Auch in diesem Jahr hatte der Wettergott ein Einsehen mit den Veranstaltern des 17. Grafschafter Sparkassen Crossduathlons in Bölingen. Pünktlich zum ersten Start kam die Sonne durch und bot den knapp 100 Teilnehmern aus ganz RLP und dem angrenzenden NRW perfekte Bedingungen für den Wettkampf.

Das Organisationsteam der Triathlonabteilung des TuS Ahrweiler unter der Leitung von Rainer Kehrbusch konnte auch in diesem Jahr mit vielen Helfern für einen reibungslosen Ablauf der Rennen über die verschiedenen Distanzen sorgen.

Für die Schülerklassen und die Jugend B ging es um die Landesmeistertitel und um Punkte im RTV-Nachwuchscup, der in Bölingen seinen Abschluss fand. Hinzu kam ein Rennen auf der Sprintdistanz, bei dem die älteren Jugendklassen und die Erwachsenen an den Start gingen.

Den Anfang machten traditionell die „Kleinsten“, die nach 200m Laufen, 1000m Radfahren und 200m Laufen unter dem Beifall der vielen Zuschauer ins Ziel an der Bölinger Hütte liefen. Levke Hauser (2.) und Emma Hansonis (3.) sorgten bereits im ersten Rennen für die ersten Podestplatzierungen für die Trikids. Bei den Schülerinnen C kam Mila Sebastian ebenfalls als Zweite ins Ziel und durfte sich damit als RLP-Vizemeisterin feiern lassen. Fee Zimmer wurde Dritte bei den Schüler*innen A, Janno Breuer wurde knapp geschlagen Zweiter. Seine Schwester Greta wurde ebenfalls Vizemeisterin in der Jugend B.

Im abschließenden Rennen über die Sprintdistanz (3km Laufen, 15km Radfahren und 1,8km Laufen) waren dann die älteren Jugendlichen und die Erwachsenen am Start. Leonie Reichel von der RSG Montabaur setzte sich gegen ihre Teamkollegin Silja Bäcker durch.

Auf dem dritten Rang folgte Ulrike Blank-Peters vom LC Bingen. Auch bei den Männern gab es einen Sieg für das Team aus dem Westerwald. Andreas Bäcker (RSG Montabaur) kam mit deutlichem Vorsprung als Erster ins Ziel an der Bölinger Hütte, Rolf Hahn (LC Bingen) und Carsten Schwabe (Spvgg Horbach) folgten auf den Plätzen. Bei den Staffeln gewann die heimische Auswahl mit Jonas Löcher und Michel Hoss, das Geschwisterpaar Pascal und Marcel Thielke sicherte sich den dritten Platz.

Ein positives Fazit konnte das Orga-Team am Ende der Veranstaltung ziehen. „Das Wetter war optimal, es war ein toller Wettkampftag für Athleten und Zuschauer“ waren sich die Organisatoren sicher. Mit ihren Medaillen und Pokalen um die Wette strahlende Kinder und sichtlich erschöpfte Erwachsene, die die anspruchsvollen Strecken im Wald rund um die Bölinger Hütte lobten, bestätigten die Eindrücke der Veranstalter. Viele Athleten verabschiedeten sich nach der Siegerehrung mit den Worten „im nächsten Jahr sind wir wieder dabei“. Ansporn genug für die Organisatoren, die schon in den nächsten Wochen mit der Planung für die 18. Auflage beginnen werden.

Die weiteren Ergebnisse der Trikids

Schüler*innen D: Johanna Gieler 4. Platz - Helene Solbach 5. Platz

Schüler*innen C: Marlena Kasper 4. Platz - Matti Hauser 8. Platz - Luca Broll 10. Platz

Schüler*innen B: Elena Gieler 4. Platz - Paul Schwedhelm 5. Platz - Paul Claesges 6. Platz

Schüler*innen A: Jette Uhle 5. Platz

Den Anfang machten traditionell die „Kleinsten“, die nach 200m Laufen, 1000m Radfahren und 200m Laufen unter dem Beifall der vielen Zuschauer ins Ziel an der Bölinger Hütte liefen. Foto: Gerd Uhren

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Kürzlich nahm der TuS Ahrweiler bereits zum dritten Mal mit einem motivierten Team am 31. Jedermann-Zehnkampf in Bad Nauheim teil. Diesmal als Athleten der LG Kreis Ahrweiler mit dabei: Carla Jüliger, Jana Ley, Arne Heuser, Johanna Sophie Scheufen, Felix Droste-Franke, Ali, Hani und Monir Dahhan, Sabine Schenke und Tabea Kolberg. Walid Schenke und FSJlerin Helen Schindlatz unterstützten ihre Vereinskollegen als Helfer.

Weiterlesen

Ahrweiler. Beim Sprinttriathlon in Bad Sobernheim waren gleich vier Athleten*innen des TuS Ahrweiler am Start. Nach dem Schwimmen im beheizten Freibad ging es auf die 20km lange, leicht wellige Radstrecke. Beim abschließenden 5km-Lauf waren die begleitenden, lautstarken Fans die Antreiber für die Teilnehmer*innen aus dem Ahrkreis.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vortrag in der Citykirche Koblenz

Zu Fuß nach Jerusalem

Koblenz. Das Pilgerforum Koblenz lädt am Donnerstag, 16. Oktober 2025, von 19 bis 20.30 Uhr zu einem besonderen Vortrag in die Citykirche am Jesuitenplatz ein. Unter dem Titel „Gehet hin in Frieden – zu Fuß nach Jerusalem“ berichtet die Koblenzerin Claudia Schilde von ihrer außergewöhnlichen Pilgerreise.

Weiterlesen

Brustkrebsmonats ‚Koblenz wird pink‘

Neustart nach Brustkrebs - Wege zurück ins Leben

Koblenz. Am 20. Oktober, 18 Uhr findet im Rahmen des Brustkrebsmonats ‚Koblenz wird pink‘ ein Podiumsgespraech der Selbsthilfegruppe Lotus Koblenz-Mittelrhein - NEU an Brustkrebs erkrankte Frauen, zum Thema ‚Neustart nach Brustkrebs - Wege zurück ins Leben‘ statt. Im Podium sitzen Dr. Thomas Gronau als Moderator, die Gruppenleiterin von LOTUS, Monika Fischbach und zwei Betroffene der Selbsthilfe-Gruppe Lotus.

Weiterlesen

Liegenschaft am Astplatz:

Bauhof erhält neues Zuhause

Herschbach. Nachdem in der vergangenen Woche die Baugenehmigung erteilt worden war, konnte am Freitag stellvertretend für die Ortsgemeinde die Liegenschaft erworben werden. Das Areal umfasst rund 4.000 m² und liegt direkt angrenzend am Astplatz. Die vorhandenen Hallen und Sozialräume sollen in den kommenden Monaten umgebaut und saniert werden.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst