Lokalsport | 29.09.2025

LG Kreis Ahrweiler beim Jedermann-Zehnkampf

Alle Teilnehmer zeigten sich mit großem Einsatz, Ehrgeiz und Motivation. Foto: LG Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Kürzlich nahm der TuS Ahrweiler bereits zum dritten Mal mit einem motivierten Team am 31. Jedermann-Zehnkampf in Bad Nauheim teil. Diesmal als Athleten der LG Kreis Ahrweiler mit dabei: Carla Jüliger, Jana Ley, Arne Heuser, Johanna Sophie Scheufen, Felix Droste-Franke, Ali, Hani und Monir Dahhan, Sabine Schenke und Tabea Kolberg. Walid Schenke und FSJlerin Helen Schindlatz unterstützten ihre Vereinskollegen als Helfer.

Insgesamt stellten sich bei der Veranstaltung 150 Teilnehmer in sechs voll besetzten Riegen der Herausforderung Zehnkampf. Das Wetter zeigte sich dabei von seiner herbstlichen Seite: Von Regen, Wind bis zu sonnigen Momenten war alles dabei.

Tag eins begann mit dem klassischen Zehnkampf-Programm: 100m, Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung und der abschließende 400m-Lauf forderten Kraft, Technik und Ausdauer. Nach einem intensiven Wettkampftag ging es zur Übernachtung in die nahegelegene Turnhalle in Kooperation mit dem Sport LK des Peter-Joerres-Gymnasiums. Der Tag wurde mit gemeinsamen Essen in der örtlichen Pizzeria abgeschlossen.

Am zweiten Tag standen die technischen Disziplinen im Mittelpunkt: 100m Hürden, Stabhochsprung, Speerwurf, Diskus und schließlich der krönende Abschluss – der 1500-Meter-Lauf. Anfängliche Regenschauer hielten die LG Kreis Ahrweiler-Athleten nicht von guten Leistungen ab.

Mit 3699 Punkten erkämpfte sich z.B. Carla Jüliger den 3. Platz der Riege 4 und kam mit 5:25,54 min beim 1500m Lauf ins Ziel. Ali Dahhan erreichte beim Weitsprung 4,60m. Alle Teilnehmer zeigten sich mit großem Einsatz, Ehrgeiz und Motivation. Das Team des TuS Ahrweiler bedankte sich bei Organisatorin und Abteilungsleiterin Carla Jüliger für ein gelungenes Wochenende voller Sport, Gemeinschaft und toller Momente!

Alle Teilnehmer zeigten sich mit großem Einsatz, Ehrgeiz und Motivation. Foto: LG Kreis Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. In der zweiten Runde der Rheinlandliga stand das Auswärtsspiel bei der erstarkten SG Reil-Kinheim an. Mit einem Deutsche-Wertungszahl-Durchschnitt von über 1.900 ist sie klarer Favorit auf den Titel und würde auch eine Spielklasse höher eine gute Figur abgeben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Langes Ringen zwischen Verwaltung, der Politik und den Anwohnern beendet

Neuwied verdoppelt die Parkgebühren in der City

Neuwied. Seit Monaten wird in Neuwied um die Parkraumbewirtschaftung gerungen. Mehrmals wurde die Beschlussvorlage der Verwaltung im Stadtrat vertagt. Nicht unbeteiligt daran: betroffene Bürger, die demonstrierten und Unterschriften sammelten.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld