ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring veröffentlicht Zeitplan

Start frei für die weiteren Planungen

Rennstart am Samstag um 16 Uhr - Cup- und Tourenwagen-Trophy erstmals bei den 24h Nürburgring

Start frei für die weiteren Planungen

Der Zeitplan der ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring wurde jetzt veröffentlicht. Foto: Gruppe C Photography

08.03.2023 - 12:40

Nürburgring. Start frei für die weiteren Planungen für die ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring! Mit der Veröffentlichung des Zeitplans für die 51. Auflage des Nordschleifenklassikers vom 18. - 21. Mai 2023 verkünden die Organisatoren beim ADAC Nordrhein auch eine Neuerung im sportlichen Programm: Die Cup- und Tourenwagen Trophy, eine Serie voller GTs und Tourenwagen, gibt ihr Debüt beim Eifel-Klassiker. Ihre beiden Rennen trägt die Serie auf dem Grand-Prix-Kurs aus - ebenso wie die historischen Rennwagen der Tourenwagen Legenden. Der herausfordernden 24h-Streckenvariante aus Grand-Prix-Kurs und Nordschleife bleibt dagegen das traditionelle Highlight im Rahmenprogramm treu: Die ADAC 24h-Classic steht auch weiterhin für drei Stunden historischen Rennspaß mit einem prall gefüllten Starterfeld. Erstmals wird das Rennen 2023 erst am Samstag (20. Mai 2023) ausgetragen. Ebenfalls erhalten bleibt den vier Eventtagen der sportliche Auftakt, den einmal mehr die Leistungsprüfung der RCN setzt.

Zum ersten Mal drehen sich die Räder bei den 24h auch in diesem Jahr am Himmelfahrtstag (Donnerstag, 18. Mai 2023), wenn die RCN am Vormittag ihre Runden auf der Nordschleife dreht. Nur kurz darauf geht es mit dem Training der Tourenwagen Legenden auch auf dem Grand-Prix-Kurs los. Der ganze Tag gehört danach den Trainingssitzungen sowie dem ersten Rennen der Cup- und Tourenwagen-Trophy. Höhepunkt ist traditionell das Nachttraining für die 24h, bei dem zum ersten Mal die Scheinwerferkegel der Rennwagen die Szenerie erleuchten und für Gänsehautmomente sorgen. Die ersten Entscheidungen fallen freitags, wenn der Kampf um die Startpositionen in praktisch allen Klassen im Mittelpunkt steht. Weitere Rennen der Tourenwagen-Legenden und die Cup- und Tourenwagen-Trophy verkürzen danach die Zeit bis zum Beginn des finalen Ringens um die 24h-Startpositionen: Ab 17:30 Uhr steht der Nürburgring dann ganz im Zeichen des Top-Qualifyings für die ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring. Auch am Samstag fiebert natürlich alles den 24h entgegen, doch zuvor gibt es noch das umjubelte Rennen der ADAC 24h-Classic sowie den zweiten Lauf der Tourenwagen-Legenden. Um 16 Uhr ist es dann soweit: Die 24h am Nürburgring werden gestartet und machen in der Eifel die Nacht zum Tage!


Zeitplan für 24h Qualifiers steht ebenfalls fest


Rennleiter Walter Hornung freut sich über den neuen Programmpunkt. „Mit der Cup- und Tourenwagen-Trophy geben wir nicht nur dem Breitensport ein noch größeres Gewicht beim 24h-Wochenende. Wir bieten auch unseren Zuschauern einen attraktiven Neuzugang, der mit einem gut gefüllten Starterfeld sicherlich für beste Motorsportunterhaltung auf dem Grand-Prix-Kurs sorgen wird.“ Nach der Verabschiedung des sportlichen Programms ist nun außerdem der Weg frei für die weiteren Planungen auf Veranstalterseite. „Das 24h-Rennen ohne jede Menge Action und Höhepunkte auf und abseits der Strecke ist natürlich kaum denkbar“, so Hornung. „Nun da die zentralen zeitlichen Rahmendaten stehen, können wir auch unter diesem Aspekt in die Detailplanungen einsteigen.“ Die Fans wird es freuen, denn die nächsten Wochen und Monate werden ganz sicher noch einiges an Leckerbissen bereithalten, die den Besuch des Rennwochenendes noch lohnenswerter machen.“ Dazu gehören auch diesmal wieder die ADAC 24h Nürburgring Qualifiers rund vier Wochen vor dem 24h-Wochenende. Für diesen Prolog vom 22. und 23. April 2023 wurde der Zeitplan ebenfalls bereits veröffentlicht. Teams können außerdem ihre Nennung abgeben, die Nennungsportale sind unter www.24h-information.de zu finden.

Pressemitteilung

ADAC Nordrhein Sportpresse

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Solidaritätsbekundung der Antirepressionsplattform Koblenz am Löhrrondell in Koblenz

Solidarität mit der „Letzten Generation“

Koblenz. Der Letzten Generation wird (erneut) von den ermittelnden Behörden die Bildung einer kriminellen Vereinigung nach Paragraph 129 vorgeworfen. Nach Ansicht vieler Expert:innen ist dies ein vorgeschobener und völlig haltloser Vorwurf, welcher zuvorderst der Abschreckung und Einschüchterung der Klimagerechtigkeitsbewegung und des Kampfes für den Klimaschutz dienen soll. Es scheint dass rechte... mehr...

Anzeige
 

Vandalismus und Sachbeschädigung in Kleingartenanlage

Stühle, Sonnenschirme und Bäume beschädigt

Erpel. Im Zeitraum zwischen dem 30. Mai und dem 5. Juni beschädigten unbekannte Täter Stühle, Sonnenschirme und Bäume in einer Kleingartenanlage in der Heisterer Straße. Hinweise an die Polizeiinspektion in Linz, 0 26 44/94 30 oder pilinz@polizei.rlp.de Pressemitteilung Polizeiinspektion Linz/Rhein mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
TOP-VIDEO
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
juergen mueller:
Was Natur- u. Landschschaftsschutz in der Politik für einen Wert haben, sieht man an den "SEVENICHER AUEN" (und nicht nur dort). Sprcht ein Politiker über ein "wertvolles Ökosystem", dann kann man mit recht davon ausgehen, dass hier nur das wiedergegeben wird, was man ihm vorher von sachkundiger Seite...
juergen mueller:
Auch wenn GRÜN sich dagegen ausspricht, so ist es doch generell in der Politik so, dass Natur- u. Landschaftsschutz KEINE Lobby mehr haben Wer das noch nicht begriffen hat, der soll weiterhin mit Scheuklappen durch die Welt laufen. Die Verlogenheit, mit der die Politik im Kleinen wie im Großen unsere...
Malte Hofmeister:
Die Pläne zur Bebauung des Sevenicher Auenbiotops sind ein weiterer Fall von Profitgier, die die Nachhaltigkeit unserer Umwelt überrollt. Tatsächlich, sie versuchen, auf einer Starkregengefahrenzone zu bauen! Was kommt als nächstes, Häuser auf Vulkanen? Und dann gibt es noch die über 100 geschützten...
Amir Samed:
@Udo - In die Grundrechte von Menschen darf nur Aufgrund von Gesetzen eingegriffen werden, aus der Pressemeldung geht leider nicht hervor, nach welcher Rechtsgrundlage dieser Eingriff erfolgte. Wenn wir beginnen darin Unterschiede zu machen ist der Rechtsstaat am Ende. Hass, welcher nicht rechtlich...
Udo:
Genau. Die Polizei kämpft jetzt auch gegen Armut und Ungleichheit. Volkommen richtig. Rechtsextremisten sollte man auf garkeinen Fall Widerstand leisten. Die hassen halt einfach nur Menschen auf Grund ihrer Herkunft, Religion, Hautfarbe oder politischen Ausrichtung. Ich finde auch, die sollten ihren...
Malte Hofmeister:
Tja, da hat unsere großartige Gesellschaft es mal wieder geschafft. Was für eine Leistung, 190 Polizisten, um 80 Leute von einer Musikveranstaltung zu entfernen. Man kann nur hoffen, dass sie auch mit der gleichen Leidenschaft gegen die echten Probleme in unserer Gesellschaft vorgehen, wie Armut, Ungleichheit...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service