Lokalsport | 26.11.2018

Tischtennis: Sportfreunde Höhr-Grenzhausen – Erste Mannschaft

TTC Zugbrücke Grenzau führt Profis gegen die Sportfreunde ins Feld

Sebastian Ströher lieferte sich mit Delong Chen eine sehenswerte Partie und siegte knapp mit 11:9 im fünften Satz. Privat

Höhr-Grenzhausen. Vor einer schönen Zuschauerkulisse von über 60 Zuschauern waren die Sportfreunde Höhr-Grenzhausen am vergangenen Wochenende am Ende dem TTC Zugbrücke Grenzau 2 in der Zugbrückenhalle in Grenzau mit 5:9 unterlegen. Die Grenzauer Reserve hatte großen Respekt vor den Sportfreunden und bot daher erstmals ihren Spitzenspieler Jörg Schlichter auf, der noch letzte Saison in der Ersten Bundesliga gespielt hat und viele Jahre einer der stärksten Spieler der Zweiten Bundesliga war. Durch seinen Einsatz konnten die anderen Grenzauer nach hinten rücken und sich insgesamt stärker aufstellen. Was am Ende auch zu einem knappen Sieg gereicht hat.

Top-Besetzung des Gegners erfordert Top-Leistung

Für Flo Ströher, Markus Geschwind, Steven Brixius, Janus Horn, Markus Ströher und Basti Ströher war es klar: Nur wenn alles optimal lief, konnte man eventuell trotz des Einsatzes des Spitzenmannes gewinnen oder zumindest einen Punkt mit nach Hause nehmen. Dafür drückte Pierre Burger, der pausierte, in Bonn die Daumen. Nach den Doppeln lag man auch 2:1 in Führung und im „Soll“. Vorne hoffte man, wenigstens gegen den polnischen Spitzenspieler Pawel Foltanowicz mithalten zu können und dass eventuell einer (Florian oder Markus Ströher) ihn besiegen könnten. Aber Pawel spielte an dem Abend exzellent und sie hatten beide keine Chance gegen ihn. In der Mitte und Hinten – so war allen klar – entscheidet sich die Partie. Die Sportfreunde mussten dort punkten, wollte man nicht deutlich verlieren. So entwickelte sich auch eine hochklassige Partie.

Zunächst gingen beide Spiele in der Mitte in den fünften Satz. Dabei hatte Janus Horn gegen Vincent Schwickert das glücklichere Ende und gewann mit 11:9. Hingegen verlor Steven Brixius gegen den erst 13-jährigen Tobias Sältzer mit 11:8. Hinten gewann – durchaus in der Höhe überraschend – Mannschaftsführer Markus Ströher gegen Alexander Tiemann. Sebastian Ströher lieferte sich mit Delong Chen eine sehenswerte Partie und siegte knapp mit 11:9 im fünften Satz. Somit führten die Sportfreunde nach der „ersten Runde“ mit 5:4 und waren „auf Kurs“.

Dann gab es – wie schon beschrieben – im vorderen Paarkreuz nichts zu holen für Florian Ströher und Markus Geschwind. Überraschend deutlich verlor dann Steven Brixius gegen Vincent Schwickert. Grenzau führte somit 7:5. Aber Janus Horn spielte in den ersten beiden Sätzen gegen Tobias Sältzer souverän und führte 2:0. Es keimte Hoffnung auf, zumindest ins Schlussdoppel zu kommen. Dann zeigte Tobias, welches Potential er hat und nicht nur, dass er nicht aufgab (was durchaus in der Phase viele Spieler gemacht hätten), sondern er stellte sich auch bestens auf Janus ein und drehte die Partie und siegte in fünf Sätzen. Sicherlich der Knackpunkt der Partie und Tobias kann sich als „wahrer Matchwinner“ fühlen! Als am Nebentisch die Partie Markus Ströher gegen Delong Chen nach fünf hart umkämpfenden Sätzen mit hochklassigen Ballwechseln ebenfalls dann zugunsten des Grenzauers ausging, hatte der TTC Zugbrücke Grenzau 2 die Partie mit 9:5 gewonnen.

Herbstmeisterschaft ist in greifbarer Nähe

Beide Mannschaften sind nun mit zwei Minuspunkten behaftet. Da die Sportfreunde das bessere Spielverhältnis haben, ist man aber Tabellenführer. Grenzau hat noch zwei Spiele und dabei auch noch den TTC Wirges 2, der ebenfalls Aufstiegsambitionen hat, zum Gegner. Daher ist für die Sportfreunde die Herbstmeisterschaft in greifbarer Nähe. Insbesondere da man die anderen Partien in der Liga bisher recht sicher gewonnen hat. Denn nach der Niederlage am Samstag in Grenzau gewann man am Sonntagmorgen in eigener Halle gegen die TTG Gerostein/Daun mit 9:1. Lediglich Sebastian Ströher verlor im hinteren Paarkreuz im fünften Satz mit 11:9. Im Übrigen seine erste Niederlage in der laufenden Saison in der Verbandsoberliga. Allerdings waren die Gäste aus der Eifel stärker, als das Ergebnis zeigt. Insbesondere die ersten Partien waren sehr umkämpft und gingen teilweise über fünf Sätze.

Nun gilt es für die Sportfreunde, drei Wochen gut zu trainieren und das letzte Spiel der Vorrunde in Trier/Zewen erfolgreich abzuschließen. Die „Trierer Spielgemeinschaft“ ist als Aufsteiger sehr gut platziert und keinesfalls zu unterschätzen.

Pressemitteilung der

Sportfreunde Höhr-Grenzhausen

Sebastian Ströher lieferte sich mit Delong Chen eine sehenswerte Partie und siegte knapp mit 11:9 im fünften Satz. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Heizölanzeige
Stellenanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Seniorengerechtes Leben
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch