Lokalsport | 04.10.2023

Neuwieder Till Niebergall auch im Einzel auf dem Treppchen

Team Rheinland-Pfalz siegt

Strahlende Sieger: Till Niebergall, Nina Bodenheim und Simon Huf  Foto: Sascha Stüber

Paderborn/Neuwied.Genauso hatten sich Simon Huf (Oppenheim), Till Niebergall (Neuwied-Rodenbach) und Nina Bodenheim (Wershofen) das Ergebnis vorgestellt. Beim Bundesvergleichsfliegen der Jugend in Paderborn-Haxterberg landete das rheinland-pfälzische Trio auf Platz eins. Da dann auch noch Huf den Titel im Einzel holte und Niebergall sich über Bronze freuen durfte, war die Freude groß.

Noch vor drei Wochen hatte Niebergall, der für den Luftsportverein Neuwied startet, bei den Landesmeisterschaften in Wershofen (Eifel) dominiert und seinen Freund und Teamkollegen aus Oppenheim knapp besiegen können. Jetzt drehte Huf den Spieß um, war mit Abstand die Nummer eins und darf sich nun Bundessieger nennen.

Insgesamt 39 Piloten und Pilotinnen waren auf dem seit 1973 bestehenden Sonderlandeplatz auf dem Gebiet der nordrhein-westfälischen Stadt Paderborn an den Start gegangen. Eingeladen hatte die Luftsportgemeinschaft Paderborn. 14 Bundesländer waren vertreten, nur das Saarland und Baden-Württemberg fehlten. Für die Mannschaftswertung wurden die Platzierungen im Einzel-Wettkampf addiert. Neben den beiden Medaillengewinnern Huf und Niebergall hatte Nina Bodenheim als insgesamt 17. die fehlenden Punkte zum Team-Erfolg eingeflogen. Hinter Rheinland-Pfalz kam Hessen auf Rang zwei.

Strahlende Sieger: Till Niebergall, Nina Bodenheim und Simon Huf Foto: Sascha Stüber

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imagewerbung
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Unkel. Lediglich ein Auswärtspunkt in Mayen war der Mannschaft des SV Unkel in vier Spielen bisher erst vergönnt. Dabei konnte sie allerdings auch noch nie in Bestbesetzung antreten, und zu dünn ist die Spielerdecke bei andauernden Ausfällen. Zum Glück gab es mit Hildegard O´Neill und Anan Amalraj erfreulicherweise zwei kurzfristige Neuzugänge, die spontan bereit waren einzuspringen, sonst hätte man wie im Auswärtsspiel in Heimbach sogar nur unvollständig antreten können.

Weiterlesen

Kettig. Die Ortsgemeinde Kettig hat einen frei zugänglichen Bolzplatz für Kinder und Jugendliche eröffnet. Der neue Platz liegt oberhalb der Anne-Frank-Sporthalle, in unmittelbarer Nähe zur Freien Christlichen Schule Kettig am Standort Bassenheimer Straße. Möglich wurde die Einrichtung durch eine unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Mennonitischen Brüdergemeinde Weißenthurm e.V., die das Gelände zur Mitnutzung bereitstellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FC Plaidt triumphiert im Lokalderby und sichert sich Wintermeistertitel

Torfestival im Plaidter Derby

Plaidt. Der FC Plaidt feierte im Plaidter Lokalderby gegen die DJK Plaidt einen klaren 6:0-Sieg und sicherte sich damit den Titel des Derbysiegers sowie die Tabellenführung als „Wintermeister“. Das Team von Coach Kai Wagner begann das Spiel mit hoher Intensität und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Bereits in der 6. und 14. Minute sorgte Calvin Schäfer mit einem Doppelpack für Aufsehen....

Weiterlesen

Plaidt. Im letzten Hinrundenspiel der Bezirksliga Mitte reisten die Nachwuchskicker der JSG Plaidt zum Nachbarschaftsduell nach Weitersburg. Nach zwei Siegen in Folge wollten die Kicker der Pellenzbande gegen den dort ansässigen Sportverein erneut punkten. Auf der gut besuchten Sportanlage freuten sich die Zuschauer bei schönstem Herbstwetter auf ein spannendes Spiel.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Generalappell
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige