Erstes Testspiel endet mit deutlichem Sieg für den TV 05 Mülheim
Testspiel schürt Hoffnung auf tolle Saison
Erfreulicher Endstand von 37:23 gegen den SV Urmitz
Mülheim-Kärlich. Endlich wieder Handball spielen, so lautete das Motto vor dem ersten Testspiel des TV 05 Mülheim gegen den SV Urmitz. Wie zu erwarten, war das Interesse am ersten Spiel nach der langen Corona-Pause auch bei den Fans durchaus höher, als bei Testspielen der letzten Jahre. Circa 80 Zuschauer fanden den Weg in die Philipp-Heift-Halle und waren überwiegend positiv angetan von der neuen Spielstätte des TV 05. Hier scheinen sich die vielen Arbeitsstunden von Marcus, Udo und Peter gelohnt zu haben.
Das Spiel gegen die Freunde aus Urmitz verlief dann relativ einseitig. Mülheim, das bis auf Luca Jurisic in Bestbesetzung antreten konnte, dominierte den klassentieferen SV in den ersten 15 Minuten eindeutig. 11:3 stand es, als Hilmar seine Startformation komplett auswechselte und die nächsten sieben Spieler auf das Feld schickte. Nach 30 Minuten stand es dann 18:8.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit wechselte der Mülheimer Coach dann kräftig durch und nutzte den Test um verschiedene Systeme auszuprobieren und den neuen Spielern im Team die Möglichkeit zu geben, sich an die für sie neuen Spielzüge und Nebenspieler zu gewöhnen. Dies funktionierte für das erste Testspiel schon recht gut, allein die Chancenverwertung ließ stark zu wünschen übrig. Der SV Urmitz , der auf einige Spieler verzichten musste, konnte in der jederzeit fairen Partie den Rückstand lange Zeit konstant halten. Gegen Ende des Spiels merkte man dann aber doch den Kräfteverschleiß und der TV 05 Mülheim siegte am Ende mit 37:23 Toren.
Am kommenden Donnerstag folgt um 19:00 Uhr das nächste Testspiel in der Philipp-Heift-Halle. Zu Gast ist dann der von Hermi Häring trainierte HSV Rhein-Nette.
Es spielten: Winkel, Y. Stromberg, H. Stromberg (alle Tor), Hommen (3/1), K. Sigurdsson (1), Lebernegg (2), Dahmen (4), Vogt (4), Bauer (2), Ullmann (2), Langen (1), E. Sigurdsson (3), Backes (5), Lütkemeier (1), Schwenzer (7), Mittmann (2), Hemmerle (1).
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Kurzweiliges Bühnenspektakel mit versierten Akteuren
Theaterensemble Treis erfreut mit amüsantem Dreiakter
Treis-Karden. Exakt eine Woche bevor am Adventskranz die erste Kerze angezündet wird, spielt das Theaterensemble Treis bereits mit dem Feuer.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Friedhof stellt das Wasser ab
Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.
Weiterlesen
Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten
Sicher durch den Winter
Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.
Weiterlesen
