Lokalsport | 30.01.2019

Sporthilfe benennt Team für Olympische Spiele und Paralympics

„Tokio Team Rheinland-Pfalz“ mit 36 Athleten

Rheinland-Pfalz. 28 olympische und acht paralympische Spitzensportler gehören dem „Tokio Team Rheinland-Pfalz“ an, das die Stiftung Sporthilfe Rheinland-Pfalz jetzt benannt hat. Die 36 Athleten – 23 Männer und 13 Frauen – aus 27 rheinland-pfälzischen Vereinen gehören damit zum erweiterten Kreis derer, denen eine Chance zur Teilnahme an den Sommerspielen 2020 in Tokio prognostiziert wird. 16 Athleten kommen aus pfälzischen Vereinen, zwölf aus rheinländischen und acht aus rheinhessischen Vereinen. Fast ein Drittel der Sportler sind Leichtathleten (11), auch Ruderer (4) und Baseballer (3) sind recht stark vertreten. Jüngstes Mitglied des Teams ist der 19 Jahre alte Radsportler Timo Bichler vom RV Dudenhofen, die erfahrenste Athletin ist die 51 Jahre alte Para-Dressurreiterin Angelika Trabert vom Reitclub Hofgut Petersau.

Neben Trabert haben mit Para-Dressurreiterin Hannelore Brenner (Reitclub Hofgut Petersau), Stabhochspringer Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken), Florettfechter Peter Joppich (CTG Koblenz), Ringer Denis Kudla (SV Alemannia Nackenheim), Para-Speerwerfer Mathias Mester (1. FC Kaiserslautern), Ruderer Richard Schmidt (RV Treviris Trier) und Bahnradsprinterin Miriam Welte (1. FC Kaiserslautern) sieben weitere Athleten im Einzel oder im Team bereits eine oder mehrere Medaillen bei Olympischen oder Paralympischen Spielen geholt. „Die Nominierung der Athleten ist in Abstimmung mit den Spitzenfachverbänden und dem Deutschen Behindertensportverband durch den Vorstand der Sporthilfe in Kooperation mit dem Landessportbund erfolgt“, macht Jochen Borchert, LSB-Vizepräsident Leistungssport und seit November auch Vorsitzender der Stiftung Sporthilfe Rheinland-Pfalz, deutlich.

„Da ganz unterschiedliche Qualifikationsmöglichkeiten und Qualifikationskriterien in ´Sportdeutschland´ vorhanden sind und die Leistungsdichte oftmals enorm groß ist, wäre es am Ende ein toller Erfolg, wenn 14 bis 18 Athleten aus Rheinland-Pfalz in Tokio am Start wären.“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Black im Blick