Lokalsport | 10.06.2025

JSG Brohl-Lützing/Gönnersdorf

Traditionelles Jugendturnier

Brohl-Lützing. Das traditionelle Fussball Jugendturnier der JSG Brohl-Lützing/Gönnersdorf findet am 21. und 22.6.2025 auf dem Sportplatz in Brohl am Rhein statt. Am Samstag, den 21.06.2024 ab 11 Uhr geht es los mit einem E-Jugendturnier (Jahrgänge 2014/2015). Hier werden acht Mannschaften um den Turniersieg spielen. Anschließend folgt ein D Jugend (Jahrgänge 2012/2013) Mini-Turnier statt.

Am Sonntag, den 22.06.2024 um 10.00 Uhr starten die jüngsten Kickerinnen und Kicker – die Bambini (2018/2019) mit Ihrem Turnier. Die sechs- bis siebenjährigen Kinder werden eifrig versuchen, den Ball in die Maschen zu schießen. Hierbei wird auf vier kleine Tore Drei gegen Drei gespielt. Ohne Torwart. Das soll das spielerische Vermögen steigern und so wie „früher“ auf dem Bolzplatz mehr Raum für Entwicklungen geben. Es treten 14 Teams gegeneinander an.

Im Anschluss werden ab 13:30 Uhr die Kicker der F-Jugend (2016/2017) Ihr Können zeigen. Auch sie spielen in der „neuen Spielform“.

Insgesamt sind über 200 Kinder an den drei Tagen aktiv. Die Eltern und Großeltern der aktiven Kinder verkaufen selbstgebackenen Kuchen - Pommes und Würstchen dürfen auch nicht fehlen. Wer sich für Fussball interessiet oder einfach mal reinschnuppern möchte, sollte sich dieses Turnier nicht entgehen lassen und die Kids mit seiner Anwesenheit unterstützen.

Der Reinerlös wird zu 100% den Mannschaften der JSG Brohl-Lützing/Gönnersdorf zur Verfügung gestellt. Die Veranstaltung wird in diesem Jahr wieder von der einheimischen Wirtschaft und privaten Spenden unterstützt. Vielen Dank bereits an dieser Stelle allen Sponsoren u.a. auch die EVM, Westenergie und den Besuchern des Turniers.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Stellenanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
First Friday Anzeige September
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bundesweiter Vorlesetag

Kids am Kamin

Rheinbach. Zum Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen laden „Rheinbach liest e.V.“, die Georgs-Pfadfinder des Stammes „Antoine de Saint-Excupéry“ und die Öffentliche Bücherei St. Martin Rheinbach Kinder ab acht Jahren in den Kallenturm ein. Am 20. und am 21. November wird dort ab 16:30 Uhr vorgelesen – bei Kaminfeuer, Punsch und Plätzchen.

Weiterlesen

Erster Arbeitstag des neuen Meckenheimer Bürgermeisters

Sven Schnieber ist gestartet

Meckenheim. Voller Tatendrang und Vorfreude ist Sven Schnieber in seinen ersten Tag als Bürgermeister der Stadt Meckenheim gestartet. Der Verwaltungschef machte sich sogleich mit seiner neuen Umgebung vertraut und ging mit den Führungskräften in den engen Austausch, um die anstehenden Aufgaben zu erörtern.

Weiterlesen

Gesprächs-Café für Trauernde in Rheinbach

Mit der Trauer nicht allein

Rheinbach. Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist schwer zu ertragen. Viele fühlen sich in dieser Zeit hilflos und alleingelassen. Wer ist da, wenn man seine Geschichte immer und immer wieder erzählen will? Wer versteht diese Gefühle? Wer hört einfach zu und hält die Trauer und Tränen aus? Wo kann man neue Kontakte knüpfen? Wer ermutigt, neue Wege zu versuchen?

Weiterlesen

Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion