Lokalsport | 06.07.2020

TV 05 Mülheim informiert:

Trauer um Ehrenvorsitzenden Ewald Dähler

Mülheim-Kärlich. Der 1924 geborene Ewald trat bereits im Alter von 10 Jahren als aktiver Jugendhandballer in den TV 05 ein. Bedingt durch den 2. Weltkrieg kam es dann zu einer Zwangspause, aber bereits 1946 begann dann die große Zeit des Feldhandballspielers Ewald Dähler. Als Spielführer erreichte er mit seinem Team gleich mehrere Rheinlandmeistertitel in den 50er Jahren. Auch im sich anschließenden Hallenhandball war er die Leitfigur der Mannschaft und wurde sowohl in der Saison 1954/55, wie auch 1955/56 erneut Rheinlandmeister.

Von 1952 bis 1956 war Ewald Geschäftsführer im TV und maßgeblich verantwortlich für die überaus erfolgreichen und deutschlandweit bekannten Rhein-Mosel-Handball-Turniere.

Von 56-58 zeichnete Ewald als Trainer der 1. Feldhandballmannschaft verantwortlich. 1959 erfolgte die Wahl zum Spielwart der gesamten Handballabteilung. In den Jahren 63-65 begleitete er zusätzlich das Amt des Schriftführers.

Folgerichtig wurde Ewald Dähler 1966 mit großer Mehrheit zum 1. Vorsitzenden des TV 05 Mülheim gewählt. Dieses Amt übte er mit großem Engagement 14 Jahre aus. Zum Abschluss seiner Amtszeit wurde Ewald von der Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied ernannt und erhielt die höchste Auszeichnung des Vereines, die Ehrennadel mit Brillanten.

In der 1983 gegründeten Seniorensportgruppe war Ewald dann lange Jahre als Übungsleiter aktiv. Zur gleichen Zeit war er auch Abteilungsleiter der erfolgreichen Seniorentanzabteilung.

Am 7.4.2000 wurde Ewald Dähler von der Mitgliedsversammlung einstimmig zum Ehrenvorsitzenden des TV 05 Mülheim gewählt.

2014 feierte Ewald nicht nur seinen 90. Geburtstag, sondern auch seine 80jährige Mitgliedschaft im TV 05. Bis zuletzt war er gern gesehener Gast bei den Heimspielen der Handballer des TV 05 und hatte „seinen“ Stuhl immer in der obersten Reihe, um das Spiel genau beobachten zu können. Selbst bei Auswärtsspielen war der Ehrenvorsitzender immer der Erste, dem das Ergebnis telefonisch übermittelt wurde.

Ewald Dähler hinterlässt beim TV 05 Mülheim eine große Lücke, welche nur sehr schwer zu füllen sein wird. Er wird immer einen ehrenvollen Platz in unserem Verein einnehmen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Herbstpflege
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel

Raubach. Am 13. September traf sich der Nachwuchs der Sommerbiathlonszene zum großen Saisonfinale des Bambini-Cup 2025 in Lindlar. Bei durchwachsenem, aber trockenem Wetter herrschte eine tolle Wettkampfatmosphäre: Volle Starterlisten, euphorische Stimmung am Streckenrand und höchster Motivation bei den jungen Athleten, Trainern und Eltern.

Weiterlesen

Dernau. Auf der Sportanlage in Vettelhoven erlebten sieben junge Fußballtalente der Bambini-Mannschaft des SV Blau-Gelb Dernau einen unvergesslichen Tag beim Schwegmann-Cup. Mit viel Freude am Spiel, kombinierten Pässen, Torjubel und Teamgeist stürmten die Kids die Herzen der mitgereisten Familien und Zuschauer. Im Verlauf des Turniers überzeugte das neu zusammengestellte Team durch gute Ballführung, schnelle Reaktionszeiten, eine bemerkenswerte Einsatzbereitschaft und vielen Toren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unkel. Noch fliegen die Federbälle bei den Unkeler Badmintonspielern nicht so wie gewünscht. Aber das liegt weniger an den Bällen als an den Aufstellungsproblemen, mir denen Mannschaftsführerin Claudia Bauch zu kämpfen hat, besonders bei den Damen.

Weiterlesen

Der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist entscheidend für den Erfolg des Projekts

Linzer SPD zieht positive Halbzeitbilanz des Smart-City-Projekts

Linz. Am Freitagabend, den 19. September, lud die Linzer SPD zu einem geselligen Abend ins Café Restaurant am Markt ein, um die Halbzeitbilanz des 5-Millionen-Euro-Modellprojekts „Smart City“ zu beleuchten. Unter dem Motto „Smart City – was heißt das eigentlich konkret?“ diskutierten die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion Dieter Lehmann, Doris Brosowski und Wolfgang Latz mit den Gästen über die bisherigen Erfolge und zukünftigen Maßnahmen des Projekts.

Weiterlesen

Andernach. Vor Kurzem besuchten die Klassen der Höheren Berufsfachschule (HBF) der Berufsbildenden Schule Andernach die vocatium in Koblenz. Die vocatium ist eine Fachmesse und informiert rund um die Themen Ausbildung und Studium. Sie fand in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten Gelegenheit, sich umfassend über berufliche Perspektiven zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige