JSG Welling/Bassenheim - Männliche D-Jugend
Überragender Derbysieg in Weibern
TuS Weibern - JSG Welling/Bassenheim 23:28
Weibern. Offensichtlich hatte die junge Mannschaft einen dicken Strich unter die recht durchwachsene Leistung vergangener Woche gegen die HSG Westerwald gemacht. Schon beim Aufwärmen spürte man den Willen, hier in fremder Halle ein deutliches Ausrufezeichen in Richtung Behauptung der Tabellenführung setzen zu wollen.
So startete man auch äußerst furios in die Begegnung und zwang die TuS schon nach drei Minuten beim Stand von 0:4 zur ersten Auszeit. Der Gegner kam nun etwas besser in Spiel, die JSG konnte aber die bisher in der Saison gezeigte Offensivstärke der TuS durch eine clevere Abwehrleistung gut im Griff behalten. Zeitgleich brillierte man im Angriff mit perfekt vorgetragenen Spielzügen, so dass die Heimmannschaft bis zur Pause beim Stand von 8:13 niemals näher als drei Tore herankam.
Nach der Pause stellte der Gegner mehrfach um. Man ließ sich davon aber nicht beeindrucken, hielt immer einen sicheren vier bis fünf Tore Abstand und konnte sich bis zur 30. Minute sogar um acht Tore absetzen (14:22). Ab dann wurde das Spiel etwas hektisch, so dass in der Folge insgesamt drei Spieler der JSG mit Zeitstrafen den Platz verlassen mussten. Die stabile Formation kam etwas ins Wanken, kippte aber durch die breit aufgestellte Mannschaft nicht. Am Ende konnte man einen niemals gefährdeten, souveränen 23:28 Sieg einfahren.
Im Anschluss des Spiels zeigte sich Trainer Udo Chandoni zu Recht stolz: „Die Mannschaft war heute auf den Punkt genau da. Sie zeigte sich hoch fokussiert und mit einem überragenden Siegeswillen. Im Hinblick auf die sehr gute Umsetzung der im Training erlernten Spielzüge war es unser bisher bestes Spiel. Vielen Dank für die tolle Unterstützung durch das Publikum in der bisherigen Saison aber auch besonders heute.“
Es spielten: Niklas Hahn (Tor), Julius Schmitz, Robin Buess, Colin Schäfer (5), Maximilian Schäfer (6), Fynn Reitz (8), Rudi Poppe (1), Noah Bartel, Jannis Dausner (1), Nick Schneidereit (4), Magnus Aul, Finn Waldecker, Mira Rausch (3). Als zusätzliche Ersatzspieler mit dabei waren Leon Ebert und Mona Ihle (beide Tor).
Die Mannschaft verabschiedet sich nun in die Winterpause und startet am 18. Januar mit einem Heimspiel gegen Mendig um 15.45 Uhr in Welling ins neue Jahr.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Ehrungen an Kirmes in Rieden
Jahrzehntelanger Einsatz gewürdigt
Rieden. Am Kirmessonntag fand wieder der traditionelle Kirmesfrühschoppen der Schützenbruderschaft in der Schützenhalle statt.
Weiterlesen
Koblenz. Der FDP Kreisverband Koblenz war am vergangenen Wochenende prominent auf dem Landesparteitag der FDP Rheinland-Pfalz in Frankenthal vertreten, auf dem das Landtagswahlprogramm für die Landtagswahlen am 22. März 2026 beschlossen wurde.
Weiterlesen
Stadt Mayen informiert über die Verlängerung der Allgemeinverfügung zur Aufstallungspflicht für Geflügel der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
Stallpflicht verlängert bis Ende Dezember
Mayen. Zum Schutz vor der Ausbreitung der Aviären Influenza (Geflügelpest) hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz als zuständige Tierseuchenbehörde eine Allgemeinverfügung erlassen und diese nun bis zum 31. Dezember verlängert. Diese verpflichtet alle Geflügelhalterinnen und -halter im Gebiet des Landkreises Mayen-Koblenz sowie der Stadt Koblenz, ihr Geflügel ab sofort in geschlossenen Ställen oder unter geeigneten Schutzvorrichtungen zu halten, um den Kontakt zu Wildvögeln zu verhindern.
Weiterlesen
