So sehen Sieger aus: v.li. Trainerin Nathalie Oster, Marcel Ising, Maxim Gostiuk (Tor), Bastian Mokosch, Tom Jerger (2), Mats Wagner (1), Ben Hübinger (5), Trainer Karl – Heinz Hoffmann, Mats Roth, Bastian Tilch, Frida Saxler (1), Jakob Dahmen, Emma Gerlach, Maximilian Klapthor (1), David Hoffmann (6). Foto: JSG Welling/Bassenheim

Am 26.03.2025

Lokalsport

JSG Welling/Bassenheim - D-Jugend

Verdienter und wichtiger Auswärtssieg in Mülheim

Welling/Bassenheim. Nach zuletzt eher durchwachsenen Leistungen zeigten die Jungs und Mädels beim Auswärtsspiel gegen Mülheim-Urmitz eine deutliche Leistungssteigerung. Dies war auch nötig.

Von Beginn an war es das erwartet schwere Spiel, gegen eine körperlich deutlich überlegene Mannschaft, die fast ausschließlich mit Spielern Jahrgang 2012 auf dem Feld stand. Unsere junge Mannschaft mit Spielern der Jahrgänge 2013 und 2014 war jedoch von Beginn an hell wach. Die Anfangsphase war wie auch das gesamte Spiel von guten Abwehrleistungen auf beiden Seiten geprägt. Keine der beiden Mannschaften konnte sich absetzen.

Dann kam eine Phase in der die Mannschaft besonders im Angriff die Distanz bei den Annahmen im Rückraum zu den Gegenspielern besser gestalten konnte und damit mit mehr Dynamik in 1-1 Situationen hatte. Erstmals ging die JSG Welling/Bassenheim in der 18. Minute mit zwei Toren in Führung, die dann auch mit in die Pause genommen wurde.

Die Jungs und Mädels setzten dann zu Beginn der zweiten Halbzeit die besprochenen Maßnahmen besser um, standen gut in der Abwehr und belohnten sich vorne mit den Toren. Diese Phase war spielerisch sehr gut und so führte man nach 26 Minuten mit 5 Toren Vorsprung. Nach einer Auszeit der Heimmannschaft stand dessen Abwehr wieder besser, Mülheim-Urmitz konnte bis auf ein Tor verkürzen. Die Mannschaft war sichtlich beeindruckt von dem harten Einsteigen der gegnerischen Abwehr. Von den daraus resultierenden sieben 7-Metern konnten leider nur vier verwandelt werden. Zudem tauchte in dieser Phase das alte Problem der Chancenverwertung wieder auf. Klare Chancen, aber auch unnötige Torwürfe kamen dem Gegner entgegen. Wichtig war, dass man kurz vor Schluss noch einmal mit zwei Toren in Führung ging. Eine Minute vor Schluss verkürzte Mülheim-Urmitz nochmals auf ein Tor. Die letzte Minute wurde dann ohne Ballverlust runtergespielt. So stand ein hart erkämpfter aber verdienter 16:15-Auswärtssieg zu Buche. Sehr zufrieden konnte man am Ende mit einer deutlichen Steigerung in der Abwehr sein.

Es spielten (Position/Tore): Trainerin Nathalie Oster, Marcel Ising, Maxim Gostiuk (Tor), Bastian Mokosch, Tom Jerger (2), Mats Wagner (1), Ben Hübinger (5), Trainer Karl – Heinz Hoffmann, Mats Roth, Bastian Tilch, Frida Saxler (1), Jakob Dahmen, Emma Gerlach, Maximilian Klapthor (1), David Hoffmann (6).

So sehen Sieger aus: v.li. Trainerin Nathalie Oster, Marcel Ising, Maxim Gostiuk (Tor), Bastian Mokosch, Tom Jerger (2), Mats Wagner (1), Ben Hübinger (5), Trainer Karl – Heinz Hoffmann, Mats Roth, Bastian Tilch, Frida Saxler (1), Jakob Dahmen, Emma Gerlach, Maximilian Klapthor (1), David Hoffmann (6). Foto: JSG Welling/Bassenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Bassenheim. Bildungsminister Sven Teuber besuchte im Rahmen seiner landesweiten „Verlässlichkeitstour“ die Kita Bassenheim, die in Trägerschaft der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm steht, um sich ein Bild von der Arbeit vor Ort zu machen. Im Mittelpunkt der Tour stand die Verlässlichkeit der Kita-Betreuung.

Weiterlesen

Bassenheim. Das Feuerwehrgerätehaus in Bassenheim wurde kürzlich zum Treffpunkt für alle Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Zum zweiten Helferfest waren zahlreiche Kameradinnen und Kameraden gekommen und nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche sowie den Austausch über vergangene Einsätze und aktuelle Themen, die den Feuerwehralltag prägen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Tag des Bades 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler