Lokalsport | 21.02.2019

Mitgliederbindung und Mitgliedergewinnung ist ein heißes Thema in den Vereinen

Vereinsberatung im Tennisverband Rheinland

TV Waldesch im Februar: Alex Specht (l.) mit der Vereinsvorsitzenden Silke Bardon und Schatzmeister Ruppert Kipp. Quelle: Tennisverband Rheinland

Region. Alexander Specht, seit zwei Jahren „Leiter Sportentwicklung“ im TVR-Präsidium, bietet seine Hilfe in Form einer Vereinsberatung an. Als Mann der Praxis (er ist Vorsitzender der Tennisabteilung des SV Arzbach) kennt er die Probleme und Nöte der Vereine nur zu gut. Eine Vereinsberatung/-analyse läuft wie folgt ab: Mitgliederbestand und Altersstruktur werden unter die Lupe genommen, die Zusammensetzung des Vorstandes sowie die aktuellen Trainings- und Vereinsangebote kommen auf den Prüfstand, danach geht es an die Erarbeitung und Umsetzung eines Aufgabenkataloges, um das Vereinsgefüge für die Zukunft (wieder) auf gesunde Beine zu stellen. In den Wintermonaten war Alex Specht nun wieder in einigen Vereinen des TVR unterwegs. Vordringliches Ziel: den Verein durch geeignete „Sofort-Maßnahmen“ zu stabilisieren und zu beleben. Am Ende entsteht dann nach ausführlicher Bestandsaufnahme eine Prioritätenliste mit Empfehlungen, Hinweisen und Vorschlägen, wie es im Verein in Zukunft weiter gehen kann.

Individuelle Empfehlungen zur Stabilisation der Vereine

Da in jedem Verein eine andere Ausgangslage zu finden ist, sind die individuellen Empfehlungen besonders hilfreich, denn die Vereine „kranken“ nicht unbedingt alle an der gleichen Stelle, es gibt durchaus bei ähnlichem Ansatz unterschiedliche Probleme zu bewältigen. Mal steht die Jugend- und Trainingsarbeit an erster Stelle, ein anderes Mal ist es vielleicht die Verjüngung im Vorstand, die Probleme macht, oder aber ganz allgemein die schlechte Außendarstellung. Allen gemeinsam jedoch ist die Erkenntnis, dass man selbst etwas tun muss und kann. Hier kommen von Alex Specht dann oft entscheidende Anstöße, um vielleicht einmal über den Tellerrand hinaus zu schauen oder ganz neue Wege zu gehen:

- Kennen Sie TennisXpress für Erwachsene? Prima für Neu-Einsteiger, die nach zwölf Stunden Tennis spielen können: Mitgliedergewinnung.

- Machen Sie in Ihrem Verein eine jährliche Weihnachtsfeier? Bieten Sie die Feier doch als Nikolausturnier an.

- Haben Sie sich schon einmal um Sponsoren bemüht? Machen Sie aus dem Nikolausturnier ein „Nikolausturnier sponsored by…“, das kann die Vereinskasse ganz schön auf Trab bringen.

- Wie sieht es im Vorstand aus? Besetzen Sie die wichtigen Posten bei der nächsten Wahl doppelt, das erleichtert einen Wechsel enorm.

- Besuchen Sie mit den Kindern und Jugendlichen doch einmal ein größeres Tennisturnier. Macht Spaß und fördert den Teamgeist.

- Warum den Saisonbeginn nicht mit einem Schleifchenturnier und Brunch beginnen? Fördert das Sozialleben.

- Haben Sie schon einmal daran gedacht, eine Mannschaft zur Mixed-Runde oder Doppel-Spaß im TVR zu melden? Hoher Spaßfaktor ist garantiert.

- Verschenken Sie doch Schnupperstunden für Neueinsteiger.

Die Liste lässt sich beliebig weiter führen. Alles kann, nichts muss. Und was schließlich wann und wie gemacht wird, entscheiden die Vereine selbst. In den letzten Monaten haben wieder einige Vereine eine Beratung in Anspruch genommen.

Interessierte können Herrn Specht wegen einer Vereinsberatung (Dauer circa drei Stunden) unter alexspecht77@gmail.com ansprechen. Die erwähnte „Vereinsanalyse“ richtet sich nach der jeweiligen Infrastruktur sowie den individuellen Gegebenheiten des Vereins und wird von Fall zu Fall angepasst.

Pressemitteilung

Tennisverband Rheinland e.V.

TV Waldesch im Februar: Alex Specht (l.) mit der Vereinsvorsitzenden Silke Bardon und Schatzmeister Ruppert Kipp. Quelle: Tennisverband Rheinland

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein