Lokalsport | 21.09.2021

FohlenFußballschule zu Gast in Burgbrohl

Vielfältiges Angebot begeisterte die jungen Teilnehmer

64 Kinder und Jugendliche erlebten spannende Tage in Burgbrohl. Foto: privat

Burgbrohl. Für 64 Kinder und Jugendliche stand das letzte Wochenende der Ferien ganz im Zeichen des Fußballs. Die FohlenFußballschule von Borussia Mönchgladbach war zur Gast im Rhodius-Stadion in Burgbrohl.

Unter Leitung von Ralf Inderdohnen waren fünf Trainer des Nachwuchsleistungszentrums von Borussia Mönchengladbach nach Burgbrohl gekommen um den Teilnehmern vier unvergessliche Tage zu bereiten. Täglich standen zwei Trainingseinheiten auf dem Programm und auch das Training der Torhüter kam nicht zu kurz.

Das Training wurde jeweils in vier Gruppen durchgeführt. Die Kinder wurden ihrem Alter entsprechend eingeteilt. So konnte jede Gruppe altersgerecht trainieren. Zusätzlich erhielt jeder Teilnehmer ein Trikot, Trinkflasche, Ball und Rucksack der FohlenFußballschule Mönchengladbach.

Bei den Kleinsten ging es hauptsächlich spielerisch zu, während die ältesten Teilnehmer entsprechend gefordert wurden. So stand u.a. eine Athletikeinheit auf dem Programm die genau so im Nachwuchsleistungszentrum von Mönchengladbach trainiert wird.

Nach den Trainingseinheiten am Vormittag, wurden die Kinder bestens beim Mittagessen versorgt. Für das Mittagessen war der gastgebende Verein, die JSG Burgbrohl verantwortlich. Im Vorfeld hatte man sich um einen abwechslungsreichen Speiseplan gekümmert, der kind- und jugendgerecht ausgelegt war.

Am Nachmittag standen jeweils kleine Fußballturniere auf dem Programm. Ob es eine Mini-WM war, der Kampf um den Gewinn der Champions-League oder die sogenannte Challenge, bei der ein einzelner Spieler das Turnier gewinnt, alle Angebote wurden von den Teilnehmern mit sehr viel Spaß und Freude angenommen.

Den Gästen aus Mönchengladbach war sehr am Austausch mit den Trainerkollegen aus Burgbrohl gelegen. So fand am Freitagabend ein gemütlicher Grillabend für alle Verantwortlichen des Fußballcamps statt. In lockerer Stimmung wurde viel über Fußball gesprochen uns so manche Kuriosität aus dem täglichen Trainerleben zum Besten gegeben.

Auch den Trainern der FohlenFußballschule hatte der Aufenthalt in Burgbrohl sehr gut gefallen. Am Ende der Veranstaltung wurde schon der Termin für das Fohlencamp im nächsten Jahr in Burgbrohl abgesprochen. Es wird vom 1. bis 4. September 2022 stattfinden.

Wer Interesse hat, als Spieler oder Trainer bei der JSG Burgbrohl an den Start zu gehen, kann sich gerne bei Jugendleiter Stefan Gieselbach unter der Rufnummer 01575 2423394 melden.

64 Kinder und Jugendliche erlebten spannende Tage in Burgbrohl. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende hatte die erste Mannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler die Reserve des TuWi Adenau zu Gast. Beim TuS-PSV spielte erneut Michael Kossytorz mit. Dies sollte sich auszahlen, denn er gewann nicht nur das Doppel mit seinem Bruder Markus sondern entschied auch beide Einzel für sich. Markus spielte oben 1:1. Am unteren Paarkreuz zeigte Norbert Stallmann mit zwei Siegen eine starke Leistung.

Weiterlesen

Lantershofen. Es sollte der 1. Heimsieg der 1. Mannschaft diese Saison werden und Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp und Marco Zabbei hielten Wort. Dabei sah es zunächst nach einem Unentschieden aus. Nach den Doppeln stand es 1:1, Marvin/Marco gewannen, Stefan/Justus verloren ihr Doppel. Am oberen Paarkreuz gewann Stefan sein Einzel, am unteren Paarkreuz war Marvin erfolgreich zum Zwischenstand...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#