Lokalsport | 16.07.2019

SG Westum/Löhndorf - Personalkarussell

Vier Neuzugänge bei den Kombinierten

Dem Trainerteam Rolf Seiler und Agostinho Da Cunha stehen für eine erfolgreiche Mannschaft rund 20 Spieler zur Verfügung

Das Trainergespann ist zuversichtlich, dass die Neuzugänge ein Gewinn für die Mannschaft sind und der Kader in der Breite mehr Möglichkeiten bieten wird (v. l. n. r.): Trainer Rolf Seiler, Florian Wahl, Pascal Gimnig, Tim Palm, Nico Schunk, Co-Trainer Agostinho Da Cunha.Foto: privat

Löhndorf. In etwa fünf Wochen ertönt der Anpfiff zur Saison 2019/2020 in der Fußballkreisliga Rhein-Ahr. Seit Anfang Juli befinden sich die SG-Cracks in der Vorbereitung für die neue Spielzeit. Nach der letzten Saison haben Marius Nechterchen und Martin Münch das Team verlassen. Erstgenannter schloss sich der SG Franken/Königsfeld/Koisdorf an und letzterer will kürzertreten und wenn, vornehmlich in der 2. Mannschaft auflaufen. Daneben werden noch etwa fünf Spieler aufgrund beruflicher oder ausbildungsmäßiger Abwesenheiten längerfristig fehlen (müssen). Das schmerzt sehr, doch ist man bei den Vereinsverantwortlichen zuversichtlich, dass die Lücken geschlossen werden können.

Die Neuzgänge

Froh und glücklich ist man, dass es gelungen ist, vier neue Spieler für ein Engagement bei den Kombinierten zu gewinnen. Im Einzelnen sind dies Pascal Gimnig für die Defensive (von der SG Gönnersdorf), Nico Schunk für das Mittelfeld (von der SG Gönnersdorf), Florian Wahl als Torsteher (vom SC Bad Bodendorf) und Tim Palm Offensive (vom TUS Oberwinter). Damit stehen dem Trainerteam Rolf Seiler und Agostinho Da Cunha rund 20 Spieler zur Verfügung, aus denen sie eine schlagkräftige und erfolgreiche Mannschaft formen müssen. Die Coaches sind zuversichtlich, dass sich die „Neuen“, die verschiedentlich im Club keine Unbekannten sind, schnell integrieren werden und auf hohem Niveau für einen ausgeglichenen Kader sorgen werden. Die Saison soll ähnlich angegangen werden wie in der letzten Saison, wobei es Ziel ist, weniger Gegentore zu fangen. Die Spielweise soll möglichst noch attraktiver und variabler angegangen werden. Die Elf soll mehr Möglichkeiten in der Breite bieten. Derzeit stehen Ausdauer- und Grundlagentraining auf dem Programm, um in der sicherlich kräftezehrenden Spielzeit zu bestehen. Alle Ballvirtuosen ziehen gut mit. Die Trainingsbeteiligung und die Ausgeglichenheit machen die Auswahlentscheidung nicht leicht. Wer erste Eindrücke hautnah erleben möchte, kann einmal ein öffentliches Training (in der Regel montags, dienstags oder donnerstags) und/oder eine Freundschafts-/ Turnierbegegnung (eventuell am Samstag, 20. Juli in Gönnersdorf oder Sonntag, 21. Juli in Niederbreitbach) besuchen (siehe auch www.sv-westum.de).

Das Trainergespann ist zuversichtlich, dass die Neuzugänge ein Gewinn für die Mannschaft sind und der Kader in der Breite mehr Möglichkeiten bieten wird (v. l. n. r.): Trainer Rolf Seiler, Florian Wahl, Pascal Gimnig, Tim Palm, Nico Schunk, Co-Trainer Agostinho Da Cunha.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende hatte die erste Mannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler die Reserve des TuWi Adenau zu Gast. Beim TuS-PSV spielte erneut Michael Kossytorz mit. Dies sollte sich auszahlen, denn er gewann nicht nur das Doppel mit seinem Bruder Markus sondern entschied auch beide Einzel für sich. Markus spielte oben 1:1. Am unteren Paarkreuz zeigte Norbert Stallmann mit zwei Siegen eine starke Leistung.

Weiterlesen

Lantershofen. Es sollte der 1. Heimsieg der 1. Mannschaft diese Saison werden und Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp und Marco Zabbei hielten Wort. Dabei sah es zunächst nach einem Unentschieden aus. Nach den Doppeln stand es 1:1, Marvin/Marco gewannen, Stefan/Justus verloren ihr Doppel. Am oberen Paarkreuz gewann Stefan sein Einzel, am unteren Paarkreuz war Marvin erfolgreich zum Zwischenstand...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Schausonntage
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung