Lokalsport | 30.06.2020

- Anzeige - ADAC SimRacing Expo reagiert auf Corona-Pandemie

Virtueller Motorsport pur im Dezember

Vom 11. bis 20. Dezember gibt es virtuellen Motorsport pur.Quelle: ADAC Mittelrhein e.V.

Nürburgring. Die Organisatoren der ADAC SimRacing Expo reagieren auf die Corona-Pandemie und wandeln die für September geplante Veranstaltung am Nürburgring in ein umfassendes digitales Angebot um, das im Dezember stattfinden wird.

„Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten ist es uns in diesem Jahr leider nicht möglich, unsere rasant wachsende Veranstaltung vor Ort am Nürburgring durchzuführen, nichtsdestotrotz möchten wir unsere Anhänger nicht im Regen stehen lassen und haben uns deshalb ein umfassendes Konzept für eine rein digitale Variante überlegt“, so Marc Hennerici, Geschäftsführer der ADAC Travel & Event Mittelrhein GmbH.

Eins steht bereits jetzt fest: Im Dezember schlagen die Herzen der Fans von virtuellem Motorsport höher. Die beiden prestigeträchtigen Wettbewerbe um die SimRacing Trophy sowie das Teamrennen ADAC Digital GT500 küren auch in diesem Jahr wieder ihre Sieger. Im Livestream übertragen die Organisatoren auch in diesem Jahr wieder die prominenten Rennserien, die zu den bedeutendsten in der SimRacing-Szene weltweit zählen. Bereits im Vorfeld haben Fans die Möglichkeit, beide Wettbewerbe im Community-Bereich auszutragen, um sich auf die eigentlichen Events im Dezember vorzubereiten und ein Gefühl für Strecken und Reglements zu bekommen. Weitere Modalitäten und Teilnahmebedingungen werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Für den Messe-Charakter sorgt ein zweites Produktionsstudio in der Firmenzentrale der cowana GmbH. Kevin Rohrscheidt, Rennfahrer und Motorsportjournalist, führt vom fränkischen Langenzenn aus ab Mitte Oktober durch das Programm individuell produzierter digitaler Inhalte. Hier finden SimRacing-Fans Tutorials, Interviews, Testberichte sowie Produktneuheiten führender Simulatorenhersteller.

„Die diesjährige Umwandlung in ein komplett digitales Angebot war für uns eine alternativlose Entscheidung. Wir sind uns der Verantwortung als Veranstalter, gerade gegenüber unseren zahlreichen Besuchern, bewusst und möchten hier auch keinerlei Risiko eingehen. Ich denke, dass wir mit unserem breiten Angebot rund um den virtuellen Motorsport im Dezember unsere große Fangemeinde gut abholen und einen gebührenden Jahresabschluss feiern können. Im kommenden Jahr freuen wir uns dann wieder auf zahlreiche Besucher vor Ort am Nürburgring“, so Michael Wamser, Geschäftsführer der cowana GmbH und Mitorganisator der ADAC SimRacing Expo.

News, Reportagen und Videos

Um die Wartezeit bis Dezember etwas zu verkürzen, starten die Organisatoren mit der Unterstützung aus der Community und von Keeponracing.de ein neues Webportal, das ab Ende September unter der Adresse www.simracing-unlimited.com erreichbar ist. Hier finden Interessierte redaktionelle Beiträge, Reportagen und Videos zum Thema SimRacing – geeignet für Einsteiger und Profis gleichermaßen.

Weitere Informationen veröffentlichen die Organisatoren laufend unter www.simracingexpo.de und den Social-Media-Kanälen Facebook, Instagram und Twitter.

Pressemitteilung des

ADAC Mittelrhein e.V.

Vom 11. bis 20. Dezember gibt es virtuellen Motorsport pur. Quelle: ADAC Mittelrhein e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Bad Ems. Der letzte Meisterschaftslauf der mvrp-Rheinland-Pfalz Kart Slalom Meisterschaft 2025 fand beim AMC Arzbach in Bad Ems statt und bot spannende Rennen sowie beeindruckende Leistungen der Teilnehmer. Besonders im Rampenlicht stand Florian Rauhe vom Devil’s Diner Jugend Kart Slalom Team des MSC Adenau e.V., der in der Altersklasse 4 erneut einen herausragenden Sieg errang.

Weiterlesen

Freisheim. Im Geiste permanenter Attraktivität bestreitet auch der SC Freisheim im wahrsten Sinne des Wortes innovative Wege: So unternahm die neu gegründete Alpin-Abteilung desselbigen um den Vorstand Niklas „Calimero“ Vogt und Marcel Schmitz vom 18.-22. August die erste gemeinsame Tour ins Berchtesgadener Land. Als Expeditionsleiter fungierend konnte man den gebürtigen Freisheimer und Extrembergsteiger...

Weiterlesen

Heppingen. Zum Spiel der 1. Kreisklasse war diesmal die Mannschaft der TTG Kalenborn/Altenahr III zu Gast in der wie immer gut besuchten Gimmiger Bürgerhaus-Arena. Erfreulicherweise konnten sowohl Henrik Witsch zusammen mit Werner Schäfer als auch das Vater/Sohn-Doppel Werner und Michael Unger ihre Spiele gewinnen, sodass es mit einem 2:0 Polster in die Einzel ging.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Herbstpflege
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch