Lokalsport | 20.04.2022

Lohners Vulkan-Marathon am 1. Mai 2022

Vorlauf bot Ausblick auf bevorstehendes Event

Stadt Mendig und Verbandsgemeinde sagen Unterstützung zu

Die LG’ler vor dem Vorlauf zum Lohners-Vulkan-Marathon an Karfreitag. Alle werden bemüht sein, den Gästen einen tollen Sporttag in Mendig zu bieten. Fotos: Laufgemeinschaft Laacher See e.V.

Mendig. Traditionell an Karfreitag lädt die LG die Mitglieder zum Vorlauf des Lohners-Vulkan-Marathon auf den original Stecken ein. Dies gilt auch als Test für die Streckenführung. Nach der Anstrengung gibt es bei einem gemütlichen Beisammensein Kaffee und Kuchen. Dabei erfolgten auch die Ehrungen u.a. für die Trainings- und Wettkampfteilnahmen im Jahr 2021.

Nach zwei Jahren Pause freuen sich die LG’ler, auf den Besuch von vielen Läufern und Walkenr am 1. Mai. Unter dem Motto: „Laufen & Walken für die ganze Familie“ soll es wieder ein tolles Fest auf dem Mendiger Kreissportgelände geben. Gemeinsam mit der Polcher Großbäckerei „Die Lohners“ als Kooperationspartner und Namensgeber, richten sie die 40. Veranstaltung aus. 2019 konnte man fast 2000 Aktive in Mendig begrüßen.

Im Rahmen der inzwischen auf Hochtouren laufenden organisatorischen Vorbereitungen trafen sich Frank Schäfer und Klaus Jahnz von der LG mit dem Stadtbürgermeister Mendig, Hans-Peter Ammel zu einem Gespräch. Bei dieser Gelegenheit sicherte Herr Ammel den Veranstaltern die volle Unterstützung seitens der Stadt zu und betonte: „Die Stadt Mendig begrüßt es sehr ihren Veranstaltungskalender mit diesem sportlichen Highlight und den damit verbundenen Synergie-Effekten bereichern zu können. Wenn beim Lohners Vulkan-Marathon zahlreiche Menschen aus der Region und darüber hinaus zusammenkommen, nehmen wir gerne die Gelegenheit wahr, die Stadt zu präsentieren. Der Vulkan-Marathon ist neben der Vulkannacht ein weiteres Touristenmagnet für die Verbandsgemeinde Mendig. Besonders erfreulich ist, dass es sich beim Lohners Vulkan-Marathon um eine Veranstaltung für die ganze Familie handelt“. Bei dem Gespräch wurden insbesondere die Verkehrsführung und der Aushang von Werbebannern erörtert. Sie werden entsprechende Maßnahmen zur Verkehrsreglung (u.a. Halteverbotsbereiche) veranlassen.

Die Vertreter der LG bedankten sich herzlich für die zugesagte Unterstützung. Ebenso erwähnten sie die großzügige Unterstützung der Sponsoren, insbesondere der Lohners, ohne die eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht möglich sei. Dies gelte sowohl für die professionelle Organisation als auch für die verlockenden Preise. So gibt es zum Beispiel beim Halbmarathon und dem Lauf über 10 km für die Sieger jeder Altersklasse m/w einen Gutschein über fünf Lohners ofenfrische Lieblinge, wöchentlich für die Dauer von einem Jahr.

Alle Teilnehmer*innen erhalten bei der Abholung ihrer Startunterlagen ein Starterpaket u.a. mit einem Gutschein für ein Lohners Dinkelvollkorneiweißbrot sowie einen Fitnesstaler. Ebenso gibt es ein zusätzliches Starterpaket für Bambini und Kinder (Jahrgang 2009 und jünger) mit einer Überraschung!

Bei der Verlosung für alle vorangemeldeten Teilnehmer (online bis zum 29. April 2022) gibt es viele tolle Preise weiterer Sponsoren zu gewinnen, u. a. Hotelübernachtungsgutscheine (monte mare), 7 Tage Busreise nach Meransen/Südtirol einschl. ¾ Pension im www.panoramahotel-huberhof.com (PSD Bank Koblenz); Tablet PC (Lotto Stiftung), Reisegutscheine (Busunternehmen Welter). Eine zusätzliche Verlosung mit vielen wertvollen Preisen gibt es für alle vorangemeldeten Nordic-/Walker.

Zum sechsten Mal können sich besonders ambitionierte Sportler bei einem Marathon bewähren. Bereits jetzt haben über 800 Aktive für das Wettbewerbsangebot von 200 Meter Bambini bis Marathon vorangemeldet. Top Athlet Julien Jeandrée vom TSV Bayer 04 Leverkusen hat seine Teilnahme bereits zugesagt. Lokalmatador Ingo Neumann von der LG Rhein-Wied ist ebenfalls angemeldet.

„Wir sind stolz darauf, dass über 150 ehrenamtliche Helfer der LG dafür sorgen, dass unsere Gäste einen tollen sportlichen Volkslauftag erleben können“, freut sich Jahnz. „Wir bieten ein Meldeverfahren an, welches zusätzlich Vorteile für die Aktiven bedeutet. Zur Sicherstellung eines optimalen Organisationsablaufs, bitten sie um eine frühzeitige Anmeldung“, weist Daniel Breslauer hin. Daniel ist mit einem Team für die Zeiterfassung verantwortlich.

Folgende Anmeldephase ist zu beachten: Voranmeldungen online nur noch bis 29. April 2022. Die Starter*innen erhalten eine nicht personalisierte Startnummer und ein Gratislos für die große Verlosung. Nachmeldungen am Veranstaltungstag bis 30 Minuten vor Start des jeweiligen Wettbewerbs, ist gegen ein Zusatzgebühr von 5,00 Euro (Kinder-/ugendwettbewerbe 2,50 Euro) möglich.

Ausführliche Informationen über Streckenlängen, Startzeiten und das Rahmenprogramm zum „Lohners Vulkan-Marathon“ sowie viele weitere Details findet man im Internet unter: www.vulkan-marathon.de oder www.lglaachersee.de.

V.l.: Stadtbürgermeister Hans-Peter Ammel, Klaus Jahnz und Frank Schäfer.

V.l.: Stadtbürgermeister Hans-Peter Ammel, Klaus Jahnz und Frank Schäfer.

Die LG’ler vor dem Vorlauf zum Lohners-Vulkan-Marathon an Karfreitag. Alle werden bemüht sein, den Gästen einen tollen Sporttag in Mendig zu bieten. Fotos: Laufgemeinschaft Laacher See e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Dünstekoven. SV Rot-Weiß Dünstekoven und SSV Heimerzheim luden gemeinsam mit dem Fußballverband Mittelrhein zur Vorstellung von Walking Football ein. Am Mittwoch, 19. November 2025, trafen sich Interessierte um 18.30 Uhr auf dem Sportplatz „Am Höhenring“ in Heimerzheim zu einem Schnuppertraining im Bereich Walking Football. Nach einer kurzen Einführung durch den Verband folgte eine Demonstration der Spielform, anschließend eine Mitmachrunde.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Taiji-Kurs der Turngemeinde Oberlahnstein vermittelt an 10 Kursterminen einen Einstieg in die ersten Bewegungen des international einheitlichen Stils (Peking-Form). Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit eine erste Taiji-Form zu lernen und eigenständig zu praktizieren. Die sportliche Komponente kommt dabei nicht zu kurz, da die notwendigen Übungen zur Beweglichkeit, Kraft und Koordinationsfähigkeit Teil des Kurses sind.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Toloka in Koblenz-Lützel

Lützel. Die Ukrainian Community Koblenz e.V. ruft am 29. November um 11:30 Uhr zur großen Aufräumaktion „Toloka in Koblenz-Lützel“ auf.

Weiterlesen

IGVO unterstützt lokale Projekte

Ein Glühwein für den guten Zweck

Koblenz. Die Interessengemeinschaft Vorstadt-Oberwerth (IGVO) plant an den Adventssonntagen und dem Sonntag nach Weihnachten eine Aktion unter dem Motto "Glühwein gegen Spende". An den Tagen 7., 14., 21. und 28. Dezember 2024 wird von 15 bis 20 Uhr am Schenkendorfplatz weißer und roter Winzerglühwein von der Ahr sowie Kinderpunsch ausgeschenkt.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig