Lokalsport | 01.10.2019

SG Westum/Löhndorf lässt den Gästen aus Miesenheim keine Chance zu gewinnen

Vorstellung macht Lust auf mehr

SG Westum/Löhndorf - Spfr Miesenheim 3:0 (2:0)

Sinzig. Die SG Westum/Löhndorf empfing vor rund 110 Zuschauern bei schönem Wetter den punktgleichen Tabellennachbarn aus Miesenheim. Das Publikum sollte Zeuge einer der besten SG-Partien der jüngeren Vergangenheit werden.

Wie schon gegen Mayen und Eich ähnelte auch die Angriffstaktrate der Seiler-Elf dem Stakkato, mit dem einst auf römischen Galeeren zur Rammgeschwindigkeit getrommelt wurde. Von Beginn an übernahm die Heimmannschaft das Kommando. Hochkonzentriert, einsatz- und lauffreudig ließ man die Gäste nicht ins Spiel kommen. Die Spieler kombinierten dabei schnell und variabel. Mal wurden lange Bälle gespielt, mal sahen die Zuschauer schöne Ballstafetten, mal Dribblings und mal „one-touch“-Zuspiele. Insofern war es nicht verwunderlich, dass man in schöner Regelmäßigkeit im gegnerischen Strafraum auftauchte. Tim Palm traf in der Folge aus spitzem Winkel in der 8. Minute leider nur das Außennetz. In der 14. Minute nach einem Direktzusammenspiel zwischen dem Angriffstrio Fuchs, Morgenschweis und Palm, hätte Letztgenannter mittig vor dem Tor erfolgreich abschließen können, was ein heranrauschender Verteidiger verhinderte. Westum/Löhndorf setzte seine Angriffe fort und erstickte die Gästebemühungen meist vor dem Strafraum.

Eine Glanztat des Torwarts aus der Pellenz war zu sehen, als er in der 21. Minute nach Sahnezuspiel von Christian Fuchs auf Tim Palm dessen flache Direktabnahme aus 12m gerade noch so zur Ecke abwehren konnte. Neben einer tollen Raumaufteilung klappte das Umschaltspiel bei der Heimmannschaft hervorragend. Bei Ballbesitz ging es mal lang und mal mit passgenauem Direktspiel schnell nach vorne. Dennoch brachte ein Standard von Roderik Speich (Christian Morgenschweis war vor dem Eckfähnchen, parallel zur Torauslinie gefoult worden) auf Julian Schmitz, dessen Kopfball aus 7m nicht pariert werden konnte, die fällige 1:0 Führung. Erneut ein traumhafter Spielzug in der 32. Minute zwischen den Offensivkräften Julian Schmitz, Christian Fuchs, Tim Palm und Christian Morgenschweis. Letzterer schlenzte dann das Leder seitlich aus 8m in die lange Ecke zum 2:0. Nur 6 Minuten später fiel beinahe ein weiteres Tor gegen die Pellenzer, doch leider wurde der Winkel für Christian Morgenschweis beim Überspielen des gegnerischen Torwarts zu spitz und das Spielgerät landete am Außennetz. Die Geschwindigkeit und die Fokussierung gepaart mit einer klasse Zweikampfbilanz blieben bei der Heimmannschaft hoch. In der 41. Minute die nächste Großchance für die SG wiederum nach schönem Kombinationsspiel. Tim Palm verzog beim Abschluss aus 14m denkbar knapp.

Die zweite Halbzeit

Auch in Halbzeit zwei kannte der Ball nur eine Richtung- und zwar auf das Tor von Miesenheim. Die Mannen um Spiritus Rector Carsten Ritterrath hatten die Partie stets im Griff. Vorne boten sich immer wieder Einschussmöglichkeiten, im Mittelfeld wurden die Wege früh zugelaufen sowie entschlossen nachgesetzt und in der Defensive gewann man gekonnt die Zweikämpfe und zeigte ein gekonntes Aufbauspiel. Immer wieder gab es Szenenapplaus des euphorisierten Publikums. In der 70. Minute folgte erneut ein fantastischer Angriff diesmal über Tom Weber zu Christian Fuchs. Dieser passte zielgenau nach innen auf den heranstürmenden Tim Palm, der dann sicher aus 4m zum 3:0 verwandelte. In der 80. Minute rettete für Miesenheim bei einem Schuss von Tom Weber aus 8m die Latte, vorangegangen war wieder eine schnelle Ballstafette diesmal über die Achse Schunk, Ramacher, Speich. Die bei den Gästen entstehenden Frustrationen führten in der 88. Minute noch zu einem Platzverweis: Mehr als einen Freistoß in Halbzeit eins und zwei, eher ungefährliche Distanzschüsse in Halbzeit zwei ließ die Spielgemeinschaft nicht zu. Die Souveränität, das Tempo, der Einsatz in der Rückwärtsbewegung, das Umschaltspiel und die Entschlossenheit waren beeindruckend. Es wäre zu wünschen, wenn diese Leistung noch lange konserviert werden könnte. In einer imposant guten und ergreifenden SG-Elf verdienten sich Nico Schunk und Christian Fuchs Bestnoten mit Sternchen. SG Westum/Löhndorf spielte mit: Florian Wahl, Nico Schunk, Sebastian Heinz, Dominik Schäfer, Roderik Speich, Kevin Wagner, Carsten Ritterrath, Christian Morgenschweis, Julian Schmitz, Christian Fuchs, Tim Palm, Tom Weber, Sebastian Ramacher, Pascal May.

Vorschau

Am Samstag, 5. Oktober geht es um 17 Uhr auswärts zur SG Kempenich. Die SG Westum/Löhndorf II ist am Samstag um 18 Uhr zu Gast beim punktgleichen DJK Müllenbach und die SG Westum/Löhndorf III empfängt am Freitag, 4. Oktober um 19:30 Uhr die SG Heimersheim II.

Pressemitteilung

SG Westum/Löhndorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sven Schnieber trägt am Vorlesetag spannende Geschichten vor

Bürgermeister geht mit Kita-Kindern auf Lesereise

Meckenheim. Mit großem Vergnügen nutzte Bürgermeister Sven Schnieber den Bundesweiten Vorlesetag, um die Tradition seiner Vorgänger fortzuführen und den Meckenheimer Kindern Geschichten aus ihren Lieblingsbüchern vorzutragen. Gleich am Morgen legte er einen Zwischenstopp in der städtischen Kindertageseinrichtung (Kita) Rappelkiste ein, wo der Bürgermeister dem neugierigen Nachwuchs mit „Elmar“ einen karierten Elefanten vorstellte.

Weiterlesen

Miesenheim. Am Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs Miesenheim befindet sich seit Kurzem ein neuer Fahrradständer mit sechs Stellplätzen. Realisiert wurde dies durch eine Zuschussfinanzierung der Kreissparkasse Mayen. Die Fahrradständer reduzieren die Unfallgefahr bei Einsätzen und Diensten ganz erheblich, da nun alle „Drahtesel“ geordnet stehen und ein Weg frei bleibt, insbesondere in der dunklen Jahreszeit wichtig.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung