Lokalsport | 18.04.2019

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Tischtennis

Wechselhafte Leistungen der Urmitzer Plastikballspezialisten

SV Urmitz 1. Herrenmannschaft Kreisliga B Koblenz-Neuwied

Urmitz. Auf in den Kampf hieß es für die Urmitzer Tischtennismannschaft rund um den Mannschaftsführer Michael Eiers und so fuhr das Team zum Meisterschaftsspiel zu den Tischtennisfreunden des TV Rübenach. Nach drei zu spielenden Doppelpartien stand es, wie noch nie in der Saison, 3:0 für SV Urmitz. Felix Sirrenberg/Nico Eiers, Michael Dott./Michael Eiers und Riccardo Rech/Bastian Wollny entschieden allesamt ihre Spiele für sich. Einen nicht so guten Tag hatte N. Eiers erwischt, der gegen Mannheim sang und klanglos mit 0:3 und es sei vorweggenommen, auch sein zweites Spiel gegen Koch mit 2:3 verlor. Sirrenberg hatte einen guten Tag und lies in beiden Einzeln seinen Gegnern keine Chancen, er steuerte zwei Punkte zum späteren 9:7 Auswärtssieg bei. Bis zur zwischenzeitlichen Führung der Rübenacher konnte nur noch Wollny mit einem ungefährdeten 3:0 Sieg gegen Diedrich einen Punkt für Urmitz beisteuern. Weder M. Eiers, Dott noch Rech gestalteten ihre ersten Spiele siegreich, so stand es mittlerweile 7:6 für Rübenach.

Gott sei Dank fand Dott zu seinem Spiel zurück und gewann gegen Diedrich klar mit 3:0 Sätzen. Wollny hatte einen Sahnetag erwischt und machte in einem 5-Satz-Match die Führung zum 8:7 klar. Das Schlussdoppel Sirrenberg/N. Eiers machte, in einem ungefährdeten Spiel, den Sack zu, sodass in der laufenden Saison der zweite Sieg gefeiert werden konnte. Damit keimte ein Fünkchen Hoffnung für das Spiel gegen Olympia Koblenz auf. Der SV Urmitz spielte in folgender Aufstellung: 1. Sirrenberg, 2. N. Eiers, 3. Rech, 4. M. Eiers, 5. Dott, 6. Wollny.

Spiel gegen Olympia Koblenz IV

Nach dem Sieg gegen Rübenach wurde weiter fleißig trainiert, um im nächsten Spiel die letzte Chance auf einen Klassenerhalt wahren zu können. Es rechneten sich die Urmitzer Plastikballartisten doch etwas im Spiel gegen Olympia Koblenz aus. Jedoch standen die Vorzeichen für diese Begegnung unter keinem guten Stern. Gleich drei Stammspieler fehlten familiär und krankheitsbedingt und so fuhren die Urmitzer, dankenswerter Weise, mit Marco Schmidt, Holger Kracht und Thomas Klein nach Koblenz mit etwas gemischten Gefühlen und der Frage, ob man heute was „reißen“ kann. Auch die Sportfreunde von Olympia traten mit dem letzten Aufgebot an, sodass sich ein wahrer Abstiegskampf entwickelte. In den ersten drei zu spielenden Doppeln zeichnete sich schon ab, was später folgen sollte. Da aus Urmitzer Sicht Brett eins und zwei fehlten rutschten alle ein Paarkreuz nach vorne. Der Mannschaftsführer der Koblenzer stellte sich OP geschwächt für seine Kameraden an die Platte und schenkte jeweils seine Spiele nach einem Satz, um somit eine Strafe abzuwenden, ein wahrer Sportsgeist. Nach 10 Spielen stand es 7:3 für Olympia, wobei Klein in einem sehenswerten und abwechslungsreichen Spiel seinen Gegner Birkenheier mit 3:2 besiegen konnte. In den verbleibenden vier Spielen gewannen beide Mannschaften je zwei Spiele, sodass es am Schluss 9:5 für die Sportfreunde aus Koblenz hieß und man zum letztendlich verdienten Sieg gratulierte.

In gemütlicher Atmosphäre, mit Blick aufs deutsche Eck, trank die Mannschaft noch ein paar kühle Getränke und trat dann den Heimweg nach Urmitz an. Das noch folgende letzte Meisterschaftsspiel gegen Vallendar hat somit für die Urmitzer nun keine Relevanz mehr für den Klassenverbleib. Trotz allem will das Team dort nicht als „Kanonenfutter“ antreten.

Urmitz spielte in folgender Aufstellung: 1. Dominic Fassbender, 2. Michael Eiers, 3. Michael Dott, 4. Marco Schmidt, 5. Thomas Klein, 6. Holger Kracht.

1. Freizeitmannschaft

Nach zwei deutlichen Niederlagen in den vorangegangenen Spielen drehten die Freizeitler in ihrem letzten Spiel gegen den TTC Bad Hönningen noch mal richtig auf. Gleich beide Doppel wurden durch Riccardo Rech/Michael Dott und Hans-Jürgen Füller/Thomas Klein souverän gewonnen. In den Einzeln ging es dann mit einer kollektiven Superleistung siegreich weiter, auch wenn Füller und Klein sich dabei etwas mehr Zeit ließen und jeweils den Entscheidungssatz benötigten. Im letzten Wertungsspiel hatte Rech wieder viel Geduld und rang den ehemaligen Urmitzer Spieler Olaf Nippert glatt in drei Sätzen nieder. 7:0 hieß der überragende Endstand, man steht zum Saisonabschluss im Mittelfeld auf dem 4. Platz.

Training

Tischtennis-Training beim SV Urmitz findet für Erwachsene mittwochs ab 19:30 Uhr und freitags ab 19 Uhr statt. An beiden Tagen ist vorher ab 17 Uhr Training für Schüler und Jugendliche. Tischtennis gespielt wird jeweils in der Gymnastikhalle der Peter-Häring Halle, Kaltenengerser Str. 5, in Urmitz. Interessenten sind immer herzlich willkommen, Kontakt über www.svurmitz.de.

Rheinland-Cup

Am Sonntag, 28. April, um 14 Uhr richtet der SV in Urmitz wieder ein Turnier der Rheinland-Cup Serie aus. Wer ein zusätzliches Praxistraining sucht ist hier gut aufgehoben, es sind noch viele Plätze frei. Vielleicht findet sich ja aus Vereinen der Umgebung noch der eine oder andere Spieler, Anmeldungen haben online über myTT zu erfolgen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Unkel. Nachdem die Badmintonspieler bei allen bisherigen 4 Spielen auf Stammspieler verzichten mussten und nur 1 Punkt in Mayen erspielen konnten, fuhren sie jetzt nach Plaidt, ebenfalls wieder mit einem Reservespieler an Bord, Holger Ketterer, da Lukas Walter nach Erkrankung noch nicht wieder fit genug war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westenergie Klimaschutzpreis an drei Initiativen im Landkreis Mayen-Koblenz überreicht

Besonderes Engagement für Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet

Region. Nisthilfen bauen, Wasser sparen oder defekte Elektrogeräte reparieren, statt sie wegzuschmeißen – die Möglichkeiten, sich aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen, sind vielfältig. Der Westenergie Klimaschutzpreis fördert bereits seit 30 Jahren das bürgerschaftliche Engagement für Nachhaltigkeit. Der Infrastrukturanbieter und Energiedienstleister prämiert jährlich herausragende Projekte gemeinsam mit seinen Partnerkommunen.

Weiterlesen

Neuer Aufsichtsrat bringt frischen Wind

Zukunftsorientierung bei der Koblenzer Caritas

Koblenz. Der Caritasverband Koblenz und seine Tochtergesellschaft CarMen gem. GmbH haben sich unter dem Motto „Engagiert für Menschen“ der Unterstützung von Menschen in verschiedenen Lebensphasen verschrieben.

Weiterlesen

Jahresabschlussveranstaltung der CDU – Seniorenunion Verbandsgemeinde Mendig

Rückblick und Ehrungen

Mendig. Am Freitag, 7. November 2025 trafen sich die Mitglieder der CDU Senioren-Union, Gemeindeverband Mendig zur Jahresabschlussfeier in der Laacher-See-Halle in Mendig.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Image
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage