JSG Welling/Bassenheim Jugend-Handball
Weibliche D-Jugend besteht „Stress-Test“
Unterer Westerwald vs. JSG Welling/Bassenheim II 15:17 (8:9)
Puderbach. Fünftes Spiel - fünfter Sieg: Ein hartes Stück Arbeit hatten die JSG-Mädels beim Spiel gegen den Verfolger Unterer Westerwald zu absolvieren. Dass dies eine schwierige Aufgabe werden würde, war bereits im Vorfeld klar, schließlich mussten die JSG-Verantwortlichen am Spieltag einige Schwierigkeiten meistern.
Drei Spielerinnen hatten am Vormittag bereits ein dreistündiges Auswahltraining absolviert und reisten von dort direkt zum Spiel an.
Drei weitere Spielerinnen hatten direkt nach Schulschluss die Reise nach Puderbach angetreten, und zusätzlich musste der Ausfall zweier Spielerinnen kompensiert werden, sodass das Team vor einer echten Herausforderung stand.
Im ersten Durchgang gelang es keiner der beiden Mannschaften, sich abzusetzen. Schwachpunkt war hier vor allem das Tempospiel, sodass aus der ersten und zweiten Welle während des gesamten Spiels kein einziger Treffer gelang und die JSG-Mädels auf ihr Positionsspiel angewiesen waren.
Hier kombinierten die JSG-Mädels zwar phasenweise gefällig, doch viel zu oft schlossen die Gäste unkonzentriert ab. So ging es lediglich mit einer 9:8-Führung in die Halbzeit.
Im zweiten Durchgang das gleiche Bild. Die Einstellung der Mannschaft stimmte, jedoch verpassten die JSG-Mädels oftmals die passende Belohnung: Im gesamten Spiel wurden mindestens ein Dutzend klarster Einwurfmöglichkeiten teilweise unkonzentriert vergeben, und so blieb es folgerichtig bis in die Schlussminute knapp.
20 Sekunden vor Spielende machte Angelina Rahmig mit dem Treffer zum 17:15 den „Deckel drauf“ und die JSG-Mädels konnten nach diesem „Stress-Test“ die beiden Punkte mit auf die Heimreise nehmen.
Es spielten: Mona Ihle (Tor); Mira Rausch (7 Tore), Angelina Rahmig (4), Leni Esch (2), Carolina Fetz (2), Filippa Lanser (2), Maja Martini, Mira Dingendorf, Emma Kluwig.
Pressemitteilung
JSG Welling/Bassenheim
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Seniorenbeirat informiert sich über millionenschwere Theater-Sanierung
Koblenzer Theater: Sanierungskosten verdoppeln sich
Koblenz. In Koblenz ziehen derzeit drei bedeutende Bauprojekte die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf sich: der Neubau der Pfaffendorfer Brücke, die Sanierung des kurfürstlichen Schlosses und die umfassende Sanierung des 237 Jahre alten Theaters.
Weiterlesen
Erfolgreicher Saisonauftakt auf dem Rhein
Balczuns Sieg im Junior-B-Einer
Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.
Weiterlesen
Stadtrat bestätigt nächsten wichtigen Planungsschritt für die Erlebniswelt
Deichkrone Neuwied: Projekt geht weiter voran
Neuwied. Die Arbeiten an der künftigen „Erlebniswelt“ in der Deichkrone gehen voran. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die nächste Projektstufe bestätigt, in der festgelegt, wie das Museum inhaltlich aufgebaut sein soll und welche Elemente es bieten wird.
Weiterlesen
