Lokalsport | 07.08.2019

SG DJK Andernach e.V. Manu´s Taekwondo

Weißenthurmerin besteht Prüfung zum schwarzen Gürtel

(V.l.): Melanie Skora, Haakon Ohlendorf und Tamara Haas.Foto: privat

Weißenthurm/Andernach. Vor kurzem traf sich die Taekwondo Elite in Andernach um dort die Prüfung zum schwarzen Gürtel (Dan) zu absolvieren. Mit dabei war auch die Weißenthurmerin Melanie Skora, Mitglied des Kampfsportteams der DJK Andernach, die sich lange und intensiv auf die Prüfung vorbereitet hatte.

Melanie, die an vier Tagen pro Woche bei der DJK-Andernach trainiert, wurde unter anderem in den Disziplinen Technik, Wettkampf, Selbstverteidigung und dem obligatorischen Bruchtest geprüft. Am Ende der Prüfung war klar: Das intensive Training hat sich ausgezahlt. So verließ sie gemeinsam mit ihren beiden Vereinskollegen Haakon Ohlendorf und Tamara Haas die Halle als frisch gebackene Schwarzgurte.

Der Trainer des Teams Manuel Meier ist erfreut und zuversichtlich, auch in Zukunft weiterhin vielen Schülern das Hinführen zum Bereich der Meistergrade zu ermöglichen.

„Nun hat unser Verein zehn Sportler mit dem schwarzen Gürtel und hat damit einen einmaligen Rekord in Rheinland-Pfalz,“ erwähnt Herr Meier nach der Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse.

Die Abteilung bietet ab August neue Anfängergruppen in allen Altersklassen. Interessierte sind zu einem kostenlosen Probetraining eingeladen. Um Voranmeldung wird gebeten.

Nähere Infos bei Herrn Meier, Mobil Tel. (01 57) 30 18 64 89, E-Mail: taekwondo-andernach@gmx.de oder Homepage: www.djk-andernach.de.

(V.l.): Melanie Skora, Haakon Ohlendorf und Tamara Haas.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Recht und Steuern
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Unkel. Nachdem die Badmintonspieler bei allen bisherigen 4 Spielen auf Stammspieler verzichten mussten und nur 1 Punkt in Mayen erspielen konnten, fuhren sie jetzt nach Plaidt, ebenfalls wieder mit einem Reservespieler an Bord, Holger Ketterer, da Lukas Walter nach Erkrankung noch nicht wieder fit genug war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

- Anzeige -evm und Stadt Koblenz setzen Zeichen für Elektromobilität

Erster Schnellladepark in Koblenz eröffnet

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Stadt Koblenz haben gemeinsam den ersten innerstädtischen Schnellladepark in Koblenz offiziell in Betrieb genommen.

Weiterlesen

- Anzeige -Neuer Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr e.G.:

Fokus auf positives Markenerlebnis, nachhaltige Entwicklung und zukunftssichere Strategie

Mayschoß. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25.11.2025, im Kloster Marienthal, wurde der amtierende Geschäftsführer Carsten Berke, mit absoluter Mehrheit, zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Mit der Wahl geht die Winzergenossenschaft MayschoßAltenahr einen bedeutenden Schritt in die Zukunft. Der 48-jährige Familienvater und erfahrene Manager tritt die Nachfolge von Dirk Stephan...

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot