Lokalsport | 12.11.2019

Volleyball-Rheinland-Pfalz-Liga der Männer

Westerwald Volleys siegen sich an die Tabellenspitze

Gegen die SG Feldkirchen/Neuwied und gegen den TSV Speyer II gab es zwei verdiente 3:1-Erfolge

Jonathan Waters zeigte starke Leistungen.Foto: privat

Wirges. In zwei ansehnlichen Partien gegen die SG Feldkirchen/Neuwied und den bisherigen Spitzenreiter TSV Speyer II setzten sich die Westerwald Volleys bei teilweise knappen Sätzen am Ende verdient mit jeweils 3:1 (25:21, 25:19, 23:25, 25:16 sowie 25:20, 25:19, 20:25, 25:21) durch. Die Kombinierten des Beach-Clubs Dernbach/Montabaur und des SC Ransbach-Baumbach behalten damit ihre Weiße Weste und stehen nach fünf Spielen verlustpunktfrei an der Tabellenspitze der Rheinland-Pfalz-Liga. Nach überstandener Verletzung war Linus Munsch erstmals dabei, wurde aber noch geschont.

Trainer Johannes Delinsky und der noch verletzte Simon Krippes als Co-Trainer brachten gegen das mit einigen ehemaligen Regionalligaspielern gespickte Neuwieder Team die Breite der Bank zum Einsatz. Die mit dem herausragenden Libero Felix Diebus agierenden Gäste verlangten den Westerwäldern alles ab und lagen zwischenzeitlich in Führung. Beim Stand von 14:14 schickte das WWV-Trainergespann Jonathan Waters, der in beiden Partien mit viel Übersicht und einer bärenstarken Leistung in Annahme und Außenangriff glänzte, aufs Spielfeld. Beim Stand von 18:18 folgte Clemens Jahn, früher beim Zweitligisten Spandau-Berlin im Einsatz. Danach wurde der Satz mit 25:21 eingetütet.

Auch im zweiten Durchgang war Feldkirchen/Neuwied lange Zeit ebenbürtig. Beim Stand von 15:16 kam Spielertrainer Delinsky in die Partie, sorgte im Angriff und mit krachenden Sprungaufgaben für fünf Punkte in Folge und stellte den 25:19-Erfolg her. Im ebenfalls ausgeglichenen dritten Durchgang brachten die späten Wechsel den Westerwäldern diesmal nicht den erhofften Erfolg – knapp aber verdient hatten die Deichstädter mit 25:23 die Nase vorn. Im vierten Satz brachte das Trainergespann die Sechs aufs Feld, die im Spitzenspiel gegen Speyer an den Start gehen sollte. Der Durchgang war schon im ersten Drittel entschieden, als die Westerwald Volleys mit 11:6 führten und der Widerstand bei Feldkirchen/Neuwied sichtlich nachließ. Mit 25:16 war der finale Satz zum 3:1-Sieg eine klare Angelegenheit. „Feldkirchen/Neuwied hat stark gespielt, mit der Leistung spielt das Team im oberen Tabellendrittel. Unser Aufschlagdruck war leider nicht so groß wie geplant, dennoch haben wir verdient gewonnen“, zollte Delinsky dem Gegner ein Lob.

Die Regionalliga-Reserve des TSV Speyer reiste mit einigen Krachern an und könnte zum letzten Mal in der Formation angetreten sein. Spielertrainer Ulrich Fischer hatte überwiegend Regionalliga-erfahrene Spieler an Bord. Steller Arvid Schiller und Gerrit Jahn, Spielertrainer der ersten Pfälzer Mannschaft, dürften wohl demnächst im Regionalliga-Team ihren zweiten Einsatz haben und können dann in der Reserve nicht mehr eingesetzt werden.

So aber sahen die 80 Zuschauer in der Wirgeser Sporthalle mit dem Tabellenführer und punktgleichen Zweiten eine echte Spitzenpartie. Zunächst hatte Speyer die Nase vorn. Doch als bei einem 10:14-Rückstand Christoph Heibel das Parkett betrat, drehten die Westerwald Volleys das Spiel und holten sich Satz eins mit 25:20. In der Formation ging es nahtlos weiter, neben Heibel glänzte in der Mitte auch Thomas Martin, was zum verdienten 25:19 im Folgesatz führte.

Im dritten Durchgang machten sich bei den Westerwäldern Konzentrationsmängel bemerkbar. Das führte in der Folge zu mehr Eigenfehlern und weniger Druck. Die Geschenke nahmen die Pfälzer dankbar an und sicherten sich verdient mit 25:20 den Durchgang. Zu Beginn des vierten Satzes stand wieder Steffen Siry als Zuspieler auf dem Feld. Dem hatte eine zwischenzeitliche Pause im vorherigen Durchgang, der bereits der sechste Satz in Folge für den Routinier war, sichtlich die nötigen Körner zurückgebracht. Zudem schaufelte der glänzend aufgelegte Libero Dennis Schmidt auch im finalen Durchgang die Annahme präzise nach vorn, mit 25:21 behielten die Westerwald Volleys die Oberhand. „Die Westerwald Volleys waren einen Ticken zu gut für uns. Wir waren nicht clever genug und hätten weniger Fehler machen müssen“, gab Gästetrainer Fischer zu Protokoll. WWV-Co-Trainer Simon Krippes sah „ein bis zwei Dinge, die wir noch besser machen müssen, ansonsten passt es, wir haben das recht souverän runtergespielt.“

Die WWV-Herren stehen mit 15 Punkten an der Spitze, während die nachfolgenden vier Teams nur neun Zähler aufweisen, darunter Speyer mit einem Match weniger.

Es spielten: Johannes Delinsky, Marc Dilly, Christoph Heibel, Matthias Heibel, Philipp Heibel, Christoph Heuser, Clemens Jahn, Stefan Kreichauf, Thomas Martin, Dennis Schmidt, Steffen Siry, Jonathan Waters.

Jonathan Waters zeigte starke Leistungen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Empfohlene Artikel

Neuwied. Großer Jubel beim TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Marlene Schleier und Jan-Eric Lehmann aus Neuhäusel sind das Standard-Nachwuchspaar des größten Tanzsportvereins im Land – und sie haben bei den Landesmeisterschaften in Hermeskeil einen beeindruckenden Doppelsieg errungen: Die beiden kamen mit zwei Goldmedaillen und dem Aufstieg in die nächsthöhere Leistungsklasse nach Koblenz zurück.

Weiterlesen

Alzheim/Hausen. Die B1-Jugend der JSG Stadtdörfer Alzheim/Hausen freut sich riesig über ihre neuen Trainingsanzüge! Dank der großzügigen Unterstützung von FHS Udo Schneider können die Spieler nun nicht nur auf dem Platz, sondern auch daneben als echtes Team auftreten. Solche Unterstützung ist nicht selbstverständlich und zeigt, wie wichtig regionales Engagement für den Sport ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fahrer des anderen Autos ebenfalls schwer verletzt

Schwerer Unfall auf L214: 49-Jährige wird in Auto eingeklemmt

Boppard. Der 27-jährige Fahrzeugführer aus dem Rhein-Hunsrück Kreis befuhr mit seinem Kia EV6 die L214 von Boppard-Buchholz kommend in Fahrtrichtung Emmelshausen. Im dortigen zweispurigen Bereich überholte er auf dem linken der beiden Fahrstreifen einen in gleicher Richtung vorausfahrenden, unbeteiligten PKW.

Weiterlesen

66-Jähriger soll getrennt lebende Ehefrau, einen Verwandten sowie ein 14-jähriges Mädchen zum Teil schwer verletzt haben

Nach Familiendrama in Betzdorf: Polizei fahndet nach Täter

Betzdorf. Mit Bezug auf die heute veröffentlichte Meldung über die Fahndungslage in Betzdorf teilt die Polizei mit, dass sich die Tat im engeren Familienumfeld des Täters abgespielt hat. Der mutmaßliche Täter flüchtete daraufhin zu Fuß von der Tatörtlichkeit in unbekannte Richtung. Teilweise schwer verletzt wurde dessen 61-jährige getrennt lebende Ehefrau, ein 41-jähriger enger Verwandter sowie ein 14-jähriges Mädchen, ebenfalls aus dem näheren Verwandtenkreis.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeige Show YOUniverse
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Musical Dinner Andernach
Weinfest in Oberzissen
Regionales aus Ihrem Hofladen
Weinfest Mayschoß
Auftragsnummer: R252-0028809A