Lokalsport | 26.03.2019

Turnverein Sinzig

Zwei Pokale für die Rhönradturner

Stolz präsentierten die Teilnehmer ihre Pokale und Urkunden. Foto: privat

Sinzig. Vor kurzem fand in Lahnstein der alljährliche Süwag-Energie Rhönrad-Cup statt. Ausrichter dieses großen Wettkampfes war der VfL Lahnstein. Für die Rhönradturner in Rheinland-Pfalz ist dies ist der erste Wettkampf des Jahres und somit der Start in die neue Wettkampf-Saison.

Früh morgens ging es mit sechs Turnerinnen und einem Turner vom Turnverein Sinzig los nach Lahnstein. Für vier Kinder war dies der allererste Rhönrad-Wettkampf. Dementsprechend war die Nervosität recht groß, aber alle waren begeistert und sehr motiviert. Es galt erste Erfahrung zu sammeln und die fleißig erlernten Übungen bestmöglich vor den Kampfrichtern in den neu angeschafften Turnanzügen zu zeigen. Insgesamt 110 Teilnehmer aus neun Vereinen traten hier untereinander an. Geturnt wurde von der Anfängerklasse, der sieben- bis Zwölfjährigen und der Landesklasse els bis 19+ Jahre bis hin zu der Bundesklasse im Alter von zwölf bis 19 Jahre und älter.

Für den TV Sinzig 08 gingen Marie Stieler, Lina Gering, Zoe Koll, Luca Corvaglia, Caecilia und Laetitia Portz an den Start. Jedes Kind musste hier eine dem Alter entsprechende Übungsfolge/Kür in der Disziplin Geradeturnen aus mindestens acht verschiedenen Übungen alleine und möglichst ordentlich turnen. Den Anfang machten an diesen Tag die jüngsten aus der Anfängerklasse. Luca Corvaglia war mit 10 Jahren der Jüngste Turner aus Sinzig und einzige Junge. Er turnte seine Übung sehr ruhig und konzentriert fast fehlerfrei alleine, ohne Hilfe der Trainerin und kam auf den 7. Platz. In der Altersklasse der 11-Jährigen starteten gleich 5 Turnerinnen aus Sinzig von insgesamt 15 Teilnehmern. Für Lara Altunbas war es der dritte Wettkampf. Sie war besonders nervös, behielt am Ende aber doch die Nerven und zeigte den Kampfrichtern eine tolle, fehlerfreie Übung und wurde verdientermaßen mit dem ersten Platz und einem Pokal belohnt. Caecilia Portz, Lina Gering und Marie Stieler waren auch recht nervös. Für Lina und Marie war dies der erste Wettkampf, für Caecilia erst der Zweite. Caecilia turnte ihre Kür bis auf einen Wackeler am Ende super durch. Lina zeigte ihre Kür sehr ruhig und gekonnt. Mit einem kleinen Anschub seitens der Trainerin schaffte es Lina ihre Kür weiter ruhig zu Ende zu turnen. Ebenfalls in dieser Altersklasse turnte Marie. Bis auf eine kleine Unsicherheit bei einer für sie sonst sehr sicheren Übung, turnte sie ihre Kür ebenfalls sehr sicher und schön ohne Eingreifen der Trainerin bis zum Ende durch. Die drei belegten die Plätze sechs , acht und elf. Auf den 13. Platz in der selben Altersklasse kam Zoe Koll. Nach nur einem halben Jahr in der Rhönradgruppe wollte sie bereits gerne an einem Wettkampf teilnehmen und konnte den Kampfrichter eine tolle Kür mit zwei kleinen Wackelern zeigen. Die noch 14-jährige Laetitia Portz turnte in der Landesklasse 15-16 Jahre. Dabei zählt immer der Jahrgang der Turner. Auch sie turnte ihre Übung sehr ruhig mit einem kleinen Patzer durch und konnte sich dennoch den ersten Platz und einen Pokal sichern. Nachdem für alle Kinder der Wettkampf beendet war, hieß es: Warten bis zur Siegerehrung und den schon erfahreneren Teilnehmern der Bundesklasse zuzuschauen, die ihre Leistungen in den Disziplinen Sprung und Spirale präsentierten. Begleitet wurden alle Kinder von ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern, die sehr stolz und zufrieden mit den Leistungen waren. Mit Medaillen und Urkunden für jeden und zwei Pokalen in der Tasche ging ein langer, erfolgreicher Wettkampftag zu Ende. Betreut wurden die Kinder von Sabrina Sänger mit Unterstützung von Tobias Seiler, der zusätzlich für den Verein als Kampfrichter im Einsatz war. Beide waren ebenfalls sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen und freuen sich auf die nächsten Wettkämpfe. Bereits am 30. März finden in Plaidt die Rheinland-Pfalz Meisterschaften statt. Hier werden alle versuchen, sich nochmal zu verbessern und bis dahin das Training nutzen, um fleißig weiter zu üben.

Stolz präsentierten die Teilnehmer ihre Pokale und Urkunden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47