Lokalsport | 04.11.2024

HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler – HSG Römerwall 32 : 36 (15 : 19)

Zwei Punkte im Nachbarschaftsduell

Rheinbrohl. Die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall reiste mit der Fähre über den Rhein nach Remagen zum Auswärtsspiel bei der HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler. Das auswärts noch punktverlustfreie Team vom Römerwall traf auf einen mit zuvor 7:1 Punkten noch ungeschlagenen Gegner. Im Gegensatz zu vielen anderen Mannschaften ist die HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler für die Römerwaller ein keinesfalls unbekannter Kontrahent, denn es gibt aufgrund der räumlichen Nähe zahlreiche Verbindungen durch mehrere Spieler, die bereits auf beiden Seiten des Rheins aktiv waren. Trotz der Schwere der Aufgabe war die Zielrichtung für die HSG um Spielertrainer Tim Binnes klar: Es sollte der vierte Auswärtssieg im vierten Auswärtsspiel her. Die personellen Vorzeichen waren gut, es stand der komplette Kader zur Verfügung.

Zu Beginn der Partie wurde schnell deutlich, dass beide Teams über starke Angriffsreihen verfügen, nach fünf Minuten stand es 4:4. Mitte der ersten Halbzeit konnte die Mannschaft aus Bad Hönningen und Rheinbrohl kurzzeitig ihre zuvor noch etwas zu passiv agierende Abwehrreihe schließen und so von 7:8 auf 7:12 davonziehen. Mit einem Stand von 15:19 für die Gäste ging es in die Kabinen. In den letzten Sekunden vor der Pause kassierte die HSG zwei strittige Zeitstrafen, was für eine denkbar schlechte Ausgangsposition für den Auftakt in die zweite Hälfte sorgte.

Die Hausherren nutzten ihre Überzahl nach Wiederanpfiff, um ihren Rückstand binnen weniger Minuten auf 19:20 zu verkürzen. Wieder mit sieben Spielern auf dem Feld gelang es HSG-Torhüter Fabian Unkel und seinen Vordermännern jedoch recht schnell, die Defensive nicht nur zu stabilisieren, sondern mit über elf Minuten ohne Gegentreffer den Grundstein für eine Schlussphase ohne größere Spannung und Dramatik zu legen. Aufgrund einer jedoch auch bei der HSG bei weitem nicht optimalen Chancenverwertung konnte das Team vom Römerwall ihren Vorsprung jedoch nur von 20:21 auf 20:26 ausbauen, sodass es noch zu früh war, um von einer Vorentscheidung zu sprechen. Die Gastgeber stellten auf zweifache Manndeckung gegen den Römerwaller Rückraum um, hatten damit allerdings nur bedingt Erfolg, denn so bot sich mehr Platz für die übrigen HSG-Spieler, die sich mehrfach im Eins-gegen-eins durchsetzen konnten. Auch wenn die nun wieder nachlässigere Römerwaller Abwehr in Kombination mit der weiterhin schwachen Wurfeffizienz es den Hausherren ermöglichte, noch einmal bis auf 30:33 heranzukommen, hatten die Spieler der HSG Römerwall letztlich den längeren Atem und entschieden die Partie mit 32:36 für sich.

Für die HSG spielten

Léandre Gnanduillet (Tor), Fabian Unkel (Tor), Simon Bednarz (5/3), Tim Binnes (5), Antonio Ćaćić (1), Robert Czapla (2), Niklas Fauth, Johann Frensch (2), Hendrik Frorath, Sebastian Heßler, Konstantin Hramov (5), Lucas Siedenkamp (2), Philipp Stuntz (10), Jannik Walter (4).

Vorschau

Am kommenden Samstag, den 9. November, steht für die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall nach längerer Pause wieder ein Heimspiel in der Verbandsliga Ost auf dem Programm. Es kommt die Mannschaft von Grün-Weiß Mendig nach Rheinbrohl, die mit 9:3 Punkten sehr gut in die Saison gestartet ist und sich bislang nur der HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler geschlagen geben musste. Die HSG hofft gegen diesen starken Gegner daher nicht nur auf eine gute eigene Tagesform auf dem Handballfeld, sondern auch auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung durch ihr Heimpublikum. Anwurf in der Römerwallhalle ist um 19 Uhr, zuvor trifft die HSG-Damenmannschaft um 17 Uhr auf den SSV Wissen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
med. Fußpflege
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige KW 46
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Rheinbrohl. Am 7. November war es endlich so weit: Im kleinen Römersaal in Rheinbrohl feierten die Perlen vom Rhein die Proklamation ihrer neuen Kinderprinzessin Isabelle I. (Meschke). Viele Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um gemeinsam diesen besonderen Moment zu erleben und die neue kleine Tollität gebührend zu feiern.

Weiterlesen

Hammerstein. Am Mittag des 13. November 2025 alarmierte die Leitstelle Montabaur die Feuerwehreinheiten aus Rheinbrohl und Bad Hönningen mit dem Einsatzstichwort „B 2 – Küchenbrand“ nach Hammerstein. Gleichzeitig wurden auch Rettungsdienst und Polizei verständigt. Nach den ersten Rückmeldungen an die Leitstelle wurde das Einsatzstichwort auf „B 3 – Gebäudebrand“ erhöht, woraufhin die Feuerwehr Leutesdorf nachalarmiert wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#