Am 04.11.2024
LokalsportHSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler – HSG Römerwall 32 : 36 (15 : 19)
Zwei Punkte im Nachbarschaftsduell
Rheinbrohl. Die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall reiste mit der Fähre über den Rhein nach Remagen zum Auswärtsspiel bei der HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler. Das auswärts noch punktverlustfreie Team vom Römerwall traf auf einen mit zuvor 7:1 Punkten noch ungeschlagenen Gegner. Im Gegensatz zu vielen anderen Mannschaften ist die HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler für die Römerwaller ein keinesfalls unbekannter Kontrahent, denn es gibt aufgrund der räumlichen Nähe zahlreiche Verbindungen durch mehrere Spieler, die bereits auf beiden Seiten des Rheins aktiv waren. Trotz der Schwere der Aufgabe war die Zielrichtung für die HSG um Spielertrainer Tim Binnes klar: Es sollte der vierte Auswärtssieg im vierten Auswärtsspiel her. Die personellen Vorzeichen waren gut, es stand der komplette Kader zur Verfügung.
Zu Beginn der Partie wurde schnell deutlich, dass beide Teams über starke Angriffsreihen verfügen, nach fünf Minuten stand es 4:4. Mitte der ersten Halbzeit konnte die Mannschaft aus Bad Hönningen und Rheinbrohl kurzzeitig ihre zuvor noch etwas zu passiv agierende Abwehrreihe schließen und so von 7:8 auf 7:12 davonziehen. Mit einem Stand von 15:19 für die Gäste ging es in die Kabinen. In den letzten Sekunden vor der Pause kassierte die HSG zwei strittige Zeitstrafen, was für eine denkbar schlechte Ausgangsposition für den Auftakt in die zweite Hälfte sorgte.
Die Hausherren nutzten ihre Überzahl nach Wiederanpfiff, um ihren Rückstand binnen weniger Minuten auf 19:20 zu verkürzen. Wieder mit sieben Spielern auf dem Feld gelang es HSG-Torhüter Fabian Unkel und seinen Vordermännern jedoch recht schnell, die Defensive nicht nur zu stabilisieren, sondern mit über elf Minuten ohne Gegentreffer den Grundstein für eine Schlussphase ohne größere Spannung und Dramatik zu legen. Aufgrund einer jedoch auch bei der HSG bei weitem nicht optimalen Chancenverwertung konnte das Team vom Römerwall ihren Vorsprung jedoch nur von 20:21 auf 20:26 ausbauen, sodass es noch zu früh war, um von einer Vorentscheidung zu sprechen. Die Gastgeber stellten auf zweifache Manndeckung gegen den Römerwaller Rückraum um, hatten damit allerdings nur bedingt Erfolg, denn so bot sich mehr Platz für die übrigen HSG-Spieler, die sich mehrfach im Eins-gegen-eins durchsetzen konnten. Auch wenn die nun wieder nachlässigere Römerwaller Abwehr in Kombination mit der weiterhin schwachen Wurfeffizienz es den Hausherren ermöglichte, noch einmal bis auf 30:33 heranzukommen, hatten die Spieler der HSG Römerwall letztlich den längeren Atem und entschieden die Partie mit 32:36 für sich.
Für die HSG spielten
Léandre Gnanduillet (Tor), Fabian Unkel (Tor), Simon Bednarz (5/3), Tim Binnes (5), Antonio Ćaćić (1), Robert Czapla (2), Niklas Fauth, Johann Frensch (2), Hendrik Frorath, Sebastian Heßler, Konstantin Hramov (5), Lucas Siedenkamp (2), Philipp Stuntz (10), Jannik Walter (4).
Vorschau
Am kommenden Samstag, den 9. November, steht für die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall nach längerer Pause wieder ein Heimspiel in der Verbandsliga Ost auf dem Programm. Es kommt die Mannschaft von Grün-Weiß Mendig nach Rheinbrohl, die mit 9:3 Punkten sehr gut in die Saison gestartet ist und sich bislang nur der HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler geschlagen geben musste. Die HSG hofft gegen diesen starken Gegner daher nicht nur auf eine gute eigene Tagesform auf dem Handballfeld, sondern auch auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung durch ihr Heimpublikum. Anwurf in der Römerwallhalle ist um 19 Uhr, zuvor trifft die HSG-Damenmannschaft um 17 Uhr auf den SSV Wissen.