TUS Kettig bei der Bezirksmeisterschaft Bogenschießen
Zweimal Gold geholt
Martina Josten-Hülße und Paul Hülße auf dem ersten Platz
Kettig. Vor Kurzem fand in Bad Neuenahr-Ahrweiler die Bezirksmeisterschaft Bogenschießen in der Halle statt. Nach einer längeren Vakanz des Postens des Bezirksbogenreferenten kehrte die traditionsreiche Meisterschaft damit wieder an ihren ursprünglichen Ort zurück.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten aufgrund diverser Unstimmigkeiten, die aber im Verlauf des Wettkampfes geklärt werden konnten, traten die Teilnehmer des TUS Kettig in den Klassen Recurve Damen, Recurve Herren und Blankbogen Schüler A an.
Wie auch bei der Kreismeisterschaft trat Frank Hülße in der Klasse „Recurve Herren“ gegen eine starke Konkurrenz an. Zwar konnte er sich gegenüber dem Ergebnis der Kreismeisterschaft noch etwas steigern, musste sich jedoch letztendlich der starken Konkurrenz geschlagen geben und erzielte den fünften Platz.
Im Bereich der Recurve Damen fand Martina Josten-Hülße aufgrund der genannten Unklarheiten im Vorfeld nicht zu ihrer gewohnten Form zurück, konnte jedoch auch hier den ersten Platz und damit Gold erringen.
Auch bei Paul Hülße – er trat im Blankbogenbereich in der Altersgruppe „Schüler A“ an – machte sich die Aufregung bemerkbar. Doch auch er konnte sich den ersten Platz in seiner Klasse sichern und Gold erringen.
Noch sind die Qualifikationsringzahlen nicht bekannt, jedoch ist zu erwarten, dass sich beide „Goldschützen“ für die Landesverbandsmeisterschaft qualifiziert haben, die am 25. und 26. Januar 2020 in Lindlar stattfinden wird.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)
Blauzungenkrankheit: Auswirkungen auf den Kreis Neuwied
Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.
Weiterlesen
Pfaffendorf. Im Rahmen seiner Wahlkreistour besuchte der CDU-Landtagskandidat Andreas Birtel die Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Koblenz-Pfaffendorf.
Weiterlesen
Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten
Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg
Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.
Weiterlesen
