Die zweite Mannschaft des FC Urbar (in rot) besiegte die Reserve aus Lahnstein auf heimischem Geläuf verdient mit 2:0. Fotos: privat

Am 16.11.2021

Von Mara Koch ·

Lokalsport

FC Germania Urbar 1911 e.V.

Zweite Mannschaft überzeugt gegen Lahnstein

FC Urbar II – FSV RW Lahnstein II 2:0

Urbar. Den nächsten souveränen Sieg in der Kreisliga C Koblenz konnte die zweite Mannschaft des FC Urbar gegen den FSV RW Lahnstein II einsammeln. Wie in den vergangenen Partien, gelang es dem Team von Trainer Erich Langhard, bereits in der ersten Viertelstunde in Führung zu gehen. Nach guter Vorarbeit von Steffen Hondrich erzielte Dennis Rudolph das 1:0 für seine Farben (13‘). Anschließend bot sich den rund 80 Zuschauern im Aulenbergstadion bis zur Pause ein chancenarmes Spielgeschehen im Mittelfeld.

In die zweite Hälfte starteten die Gäste aus Lahnstein besser. Sie erhöhten den Druck und kamen immer wieder gefährlich vor das Tor von Keeper Patrick Höger, schafften es jedoch nicht, die Chancen in den Ausgleichstreffer zu verwandeln. Die Einwechslungen der frischen, jungen Urbarer Kräfte Finn Rindsfüßer, David Rasbach und Fabian Möllmeier brachten schließlich die Entscheidung. Nach einem präzisen Pass von David Rasbach in die Schnittstelle zu Fabian Möllmeier musste dieser nur noch auf den gegnerischen Torhüter zulaufend zum 2:0 einschieben (81‘). In den letzten Spielminuten hatte Urbar sogar noch mehrere Möglichkeiten, die Führung weiter zu erhöhen. Ein Schuss von Fabian Möllmeier traf jedoch nur den Pfosten und ein freistehender Kopfball von Manuel Kaiser ging knapp daneben. So pfiff der Unparteiische die Partie nach 90 Minuten mit einem 2:0-Endstand für die Urbarer Reserve ab. Die Zweite sammelt somit verdient die nächsten drei Punkte ein und klettert vorerst auf Platz 4 der Tabelle.

Gegen den FSV RW Lahnstein II spielten: Patrick Höger, Cedric Oster, Benjamin Merle, Stephan Herzog, Manuel Kaiser, Dennis Rudolph (Finn Rindsfüßer, 68‘), Dominik Runkel (Tobias Heimen, 45‘), Steffen Hondrich (Fabien Möllmeier, 75‘), Marcus Irschfeld, Nico Gilles (David Rasbach, 75‘), Peter Löffler.

Am Samstag, 27. November 2021, ist der FC Urbar II bei der Reserve des FC Horchheim zu Gast. Anpfiff ist um 18 Uhr.

Urbarer Erste beendet Hinrunde ungeschlagen

FC Urbar – FV Rübenach II 5:3

Im letzten Spiel der Hinrunde erfüllte die erste Mannschaft des FC Urbar ihre Pflicht und konnte gegen die Reserve von Rübenach einen 5:3-Sieg einfahren. Man kam zunächst schleppend in die Partie, beide Mannschaften tasteten sich ab. Durch ein Tor von Tugay Arslan (17‘) sowie einen Elfmeter von Alex Miller (35‘) konnte der FCU jedoch eine sichere 2:0-Führung zur Halbzeit aufbauen.

Nach der Pause war es erneut Alex Miller, der mit seinem Treffer auf 3:0 erhöhte (52‘). Der Gegner aus Rübenach gab sich jedoch nicht auf und konnte nach einem schnellen Konter durch ein Eigentor von Dominik Knebel auf 3:1 verkürzen (57‘). Im direkten Gegenzug erhielt der FC Urbar seinen zweiten Strafstoß, den Ozan Yaman souverän zum 4:1 verwandelte (58‘). Es schien ein sicherer Sieg für das Team von Trainer Gökan Bigün zu werden. Eine gelb-rote Karte versetzte der Urbarer Ersten jedoch einen Dämpfer. Nur noch zu zehnt auf dem Platz begann man, zu wackeln und stellte sich tief in die eigene Hälfte. Rübenach agierte in dieser Phase clever und konnte innerhalb von nur einer Minute durch individuelle Fehler der Urbarer und einen Elfmeter auf 4:3 verkürzen (75‘, 76‘). Der FCU warf nun alles in die Waagschale und wehrte sich gegen den Ausgleich. Vor das gegnerische Tor kam man nur noch durch Konter. Kurz vor Abpfiff war einer dieser Gegenstöße erfolgreich: Jakov Serdarusic machte mit seinem erlösenden Tor zum 5:3 den Sieg klar (89‘). Somit geht die Urbarer Erste ungeschlagen aus der Hinrunde der Kreisliga B Koblenz hervor und steht vorübergehend auf dem 1. Tabellenplatz.

Gegen den FV Rübenach II spielten: Leon Weber, Lukas Küppers, Ivan Serdarusic (Mario Castor, 68‘), Dominik Knebel, Dustin Bajer, Alex Miller (Gökan Bigün, 83‘), Tugay Arslan, Jakov Serdarusic, Tarik Cicek (Ozan Yaman, 53‘), Nils Rindsfüßer (Cedric Oster, 75‘), Rinor Berbatovci.

Für die erste Mannschaft des FC Urbar ist die Hinrunde nun abgeschlossen.

Urbarer Frauen unterliegen in Rengsdorf

SV Rengsdorf – FC Urbar 2:0

Die Frauenmannschaft des FC Urbar war beim SV Rengsdorf zu Gast. Die Heimelf steht gemeinsam mit Andernach II und Rübenach mit Abstand an der Spitze der Rheinlandligatabelle. Dementsprechend war die Begegnung eine schwierige Aufgabe für die Mannschaft von Trainer Steffen Hondrich, der vor seiner Station beim FC Urbar selbst die Frauen des SV Rengsdorf trainierte. In der ersten Halbzeit machten die Gastgeberinnen mit viel Tempo Druck auf das Urbarer Team, das jedoch gut dagegen hielt und jegliche Torchance vereitelte. Selbst kam man offensiv nur selten vor das Tor der Rengsdorferinnen, sodass es mit 0:0 zur Pause in die Kabinen ging.

Auch nach dem Seitenwechsel war Rengsdorf die spielbestimmende Mannschaft, die Urbarer Defensive stand jedoch weiterhin kompakt. Durch ein direktes Freistoßtor von der linken Seite gelang es den Gastgeberinnen schließlich, mit 1:0 in Führung zu gehen (59‘). Durch schnelle Konter und lange Bälle versuchten die Urbarer Mädels nun auch offensiv zum Zug kommen. Allerdings ohne Erfolg, eine zwingende Torchance resultierte daraus nicht. Stattdessen sorgte eine ähnliche Situation wie beim ersten Rengsdorfer Treffer für die Vorentscheidung. Ein Freistoß, diesmal von der rechten Sechzehnerkante, traf den Urbarer Pfosten und landete direkt vor dem Fuß einer Rengsdorfer Spielerin, die nur noch zur 2:0-Führung einschieben musste (77‘). In den restlichen Spielminuten passierte nicht mehr viel, sodass der Treffer auch den 2:0-Endstand markierte. Eine bittere Niederlage durch zwei unglückliche Gegentore für die Urbarer Frauenmannschaft, die drei Punkte gehen dennoch insgesamt verdient an den SV Rengsdorf. Vor allem auf der kämpferischen Leistung der ersten Halbzeit lässt sich jedoch aufbauen.

Gegen den SV Rengsdorf spielten: Susanne Gerlich, Janina Hürter (Saskia Schieß, 65‘), Lisa Zühlke (Janni Pung, 85‘), Mara Koch, Isabell Fulisch, Selina Hoffmann, Maike Nissen, Sarah Gielsdorf, Denise Albat (Sarah Walder, 78‘), Victoria Kollmar (Kristina Geib, 46‘), Marie Nissen. Ebenfalls im Kader standen: Julia Haushahn, Anika Pesch, Michelle Portugall.

Die zweite Mannschaft des FC Urbar (in rot) besiegte die Reserve aus Lahnstein auf heimischem Geläuf verdient mit 2:0. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht