Termine | 07.03.2025

Besuchen macht Freude

Mittlerweile ist das Team um Hilde Sebastian auf 11 Personen angewachsen.  Foto: privat

Remagen. Der Besuchdienst wurde bereits im März 2015 gegründet. Angeregt wurde die Initiative vom Sozialraumprojekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“. Anfangs bestand die Gruppe der ehrenamtlich Engagierten aus drei Frauen. Mittlerweile ist das Team um Hilde Sebastian auf 11 Personen angewachsen. Seit bereits zehn Jahren schenken die ehrenamtlichen Besucher älteren Menschen ein bis zweimal wöchentlich ihre Zeit. Es wurden insgesamt 77 Menschen in Remagen und Umgebung in den letzten zehn Jahren von der Besuchsgruppe besucht und begleitet. Nach einem ersten Kennenlernen werden während der Besuchszeit nette Gespräche geführt, miteinander gespielt, vorgelesen oder gemeinsame Spaziergänge unternommen. Die Zeit wird ganz individuell gestaltet und auf die Bedürfnisse der besuchten Person abgestimmt. Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben wie begleitetes Einkaufen ist nach Absprache auch möglich. Im Laufe der Zeit haben sich regelrechte Freundschaften entwickelt, da es oft vorkommt, dass ein Besuchdienst über mehrere Jahre andauert. „Mein Fazit nach 10 Jahren Besuchdienst ist, besucht werden macht nicht nur älteren Menschen Freude, sondern den Besuchenden auch“ sagt Hilde Sebastian. Die Besuche finden vorrangig zu Hause statt. Falls sich aber die Lebensumstände ändern, ist das Team auch gerne bereit in Altersheimen weiter den Kontakt zu halten. Wer dieses tolle Ehrenamt unterstützen möchte, kann sich bei Koordinatorin Hilde Sebastian unter der 02642 3477 oder bei Eva Sobotka 0151 4634 7323 melden.

Mittlerweile ist das Team um Hilde Sebastian auf 11 Personen angewachsen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die örtliche Arbeitsgemeinschaft Neuwied der Deutschen Rheuma-Liga lädt ein zur diesjährigen Weihnachtsfeier. Veranstaltungsort ist die Gaststätte Central in Neuwied Niederbieber.

Weiterlesen

Remagen. Am Donnerstag, 4. Dezember, um 14.30 Uhr findet der nächste „Offene Treff“ im Rheinkommen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#