Europa-Union Mittelrhein lädt
Euro-Wandertag
Kreis AW. Die diesjährige Pfingstwanderung der Europa-Union Mittelrhein führt von Bad Neuenahr-Ahrweiler zum Steinerberg oberhalb der Gemeinde Kesseling. Gerade für auswärtige Wanderfreunde ein interessantes Ziel. Der Termin ist der Pfingstmontag, 10. 06. 2019 am Sammelplatz im Stadtteil Heimersheim/Ahr, Roter Platz an der Feuerwehr, Navi-Eintrag „Bad Neuenahr-Ahrweiler, Rüstringer Str. 14“, um 10:15 Uhr. Von hier aus fahren die Wanderfreunde gemeinsam in den Höhenort Ramersbach, Wanderparkplatz. Start der Wanderung ist um: 11:00 Uhr. Der Wanderweg führt über die Region „Ahrgebirge“ und endet nach ca. 90 Minuten auf dem „Steinerberg-Haus“. Hier wird das Mittagessen eingenommen bei einer schönen Aussicht zum höchsten Berg der Eifel, die „Hohe Acht“.
Diese Euro-Wanderung wird geleitet vom Euro-Wanderführer Wolfgang Lüdenbach, der auf vielen Wegen Europas zu Hause ist,
wie zum Beispiel: „Jakobs-Weg“ in Spaniens oder Mallorca-Rundweg.
Weitere Unterlagen erhalten Interessenten bei: Europa-Union Mittelrhein, Eckart Lesch, Steinkaul 3 in 53424 Remagen. Telefon: 02642 999 881 oder Mobil: 0173 322 5583 per FAX: 02642 999 882 oder per e-mail: eckart.lesch@gmx.de.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
- Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Kantersieg für den FC Luzencia Niederlützingen
FCL setzt sich in der oberen Tabellenhälfte fest
Niederlützingen. Der FC Luzencia Niederlützingen zeigt sich in der Bezirksliga Nord weiterhin in beeindruckender Verfassung.
Weiterlesen
Verhandlungen mit Bonner Investor final gescheitert
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.
Weiterlesen
Gemeinderatssitzung in Niederzissen
Voller Sitzungssaal
Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.
Weiterlesen
