Vereinsmitglieder des Geschichtsvereins Unkel und die Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Unkel, die den Turm nach der Winterpause wieder begehbar gemacht haben.Foto: Melanie Khazdouzian

Am 17.04.2025

Termine

Geschichtsverein Unkel eröffnet die Saison 2025

Gefängnisturm wieder offen

Unkel. Der Geschichtsverein Unkel startet in die neue Saison 2025. Als erstes wurde der Gefängnisturm aus dem Winterschlaf geholt.

Es ist ein lange geübtes Ritual, wenn das eiserne Tor am Fuße des Turmes aus dem 16. Jahrhundert zum ersten Mal nach der Winterpause geöffnet wird. In der Turmhaube aus dem 18. Jahrhundert hat man einen wunderbaren Blick über den Rhein. Mit tatkräftiger Unterstützung des Bauhofes der Stadt Unkel wurden wie jedes Jahr lästiges Unkraut auf dem Weg zum Turm entfernt und die Schäden repariert, die der Winter hinterlassen hat. Im Inneren des Turms machten sich Mitglieder des Vereins daran, Spinnweben und Staub zu beseitigen. Der Bauhof übernahm die Arbeiten, für die schwereres Gerät nötig ist. Die ersten Besucher kamen am 13. April. Der Geschichtsverein dankt dem Bauhof und der Stadt Unkel für ihre Unterstützung beim Erhalt des Gefängnisturmes als historisches Denkmal und als weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt.

Am 4. und 18. Mai kann der Gefängnisturm an der Rheinpromenade wieder besichtigt werden. Insgesamt wird der Turm bis Ende September an 13 weiteren Sonntagen immer von 14 Uhr bis 16 Uhr geöffnet sein.

Nächster Termin im Kalender des GVU ist die Matinée des JugendBlasorchesters Rheinland-Pfalz am 27. April um 11 Uhr in der Burg Unkel. Es präsentiert ein facettenreiches Programm von der Renaissance über Klassik und Romantik bis hin zu modernen Pop- und Filmmusik Arrangements. Unter der Leitung des Dirigenten Jared Scott bieten die jungen, talentierten Musikerinnen und Musiker ein Klangerlebnis auf hohem Niveau. Das Orchester hat sich seit seiner Gründung in den 1990er-Jahren der Förderung und Weiterentwicklung der sinfonischen Blasmusik gewidmet, die es im kleineren Rahmen präsentiert. Der Eintritt ist frei. Spenden zur Unterstützung der musikalischen Nachwuchsförderung in Rheinland-Pfalz sind willkommen.

In Vorbereitung befinden sich die Carl-Loewe-Musiktage, in diesem Jahr unter dem Motto „Forever Young“. Das Auftaktkonzert findet am Samstag, den 21. Juni um 18. in der Burg Unkel statt. Weitere Veranstaltungen auf der Website des GVU: www.gv-unkel.de.

Vereinsmitglieder des Geschichtsvereins Unkel und die Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Unkel, die den Turm nach der Winterpause wieder begehbar gemacht haben. Foto: Melanie Khazdouzian

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Unkel. In der Nacht von Donnerstag, 28. August, auf Freitag, 29. August kam es in der Lohbergstraße in Unkel zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein dort geparkter Pkw beschädigt wurde. Der Verursacher beging Unfallflucht.

Weiterlesen

Linz. Am Nachmittag des 25. August 2025 führte die Polizeiinspektion Linz am Rhein gemeinsam mit den Ordnungsämtern der Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz am Rhein und Unkel sowie dem Kreisjugendamt Neuwied eine koordinierte Kontrolle zur Einhaltung des Jugendschutzgesetzes durch. Der Fokus lag dabei auf lokalen Verkaufsstellen, die Alkohol, Tabakwaren und andere jugendgefährdende Substanzen anbieten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler