Termine | 29.09.2025

Ideen für neue Formen des Miteinanders

Intensiver Austausch über die Zukunft der Kirchengebäude

Rheinbreitbach. Rund 15 Vertreterinnen und Vertreter aus den evangelischen und katholischen Kirchenvorständen der Region trafen sich am 26. September auf Einladung des Regionalverbands Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland im Weinhaus Zur Traube in Unkel, um gemeinsam mit Architekt Ralph Schulte aus Neuwied über Perspektiven für kirchliche Gebäude zu sprechen.

Der Architekt stellte Beispiele für gelungene Umnutzungen vor und erläuterte, wie ein sogenanntes Interessenbekundungsverfahren ablaufen kann, wenn Kirchengemeinden über neue Nutzungen nachdenken. Anschließend entwickelte sich ein offenes, intensives Gespräch, in dem die Teilnehmenden ihre persönlichen Erfahrungen und Sorgen zur Zukunft leerstehender Kirchen einbrachten.

Ein Schwerpunkt des Abends war die evangelische Kirche in Rheinbreitbach, die zum Verkauf steht. Dabei wurde die Idee eines Mehrgenerationenhauses lebhaft diskutiert – ein Ort, an dem Jung und Alt gemeinsam wohnen und sich begegnen können. „Gerade für jüngere Menschen, die heute schwerer Kapital für Wohneigentum aufbringen können als in den

1970er- und 80er-Jahren, könnte ein gemeinschaftlich getragenes Projekt ein wichtiger Beitrag zu bezahlbarem Wohnraum und gelebter Nachbarschaft sein“, lautete ein Fazit der Runde.

Alle Beteiligten waren sich einig, dass Kirchengebäude mehr sind als reine Immobilien. Sie seien Orte von Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen und gelebter Gemeinschaft. Künftige Nutzungen müssten diesem besonderen Erbe Rechnung tragen.

Als Folge der Diskussion plant der Regionalverband Stadtbild Deutschland Unteres Mittelrheintal, einen eigenen Abend zum Thema Mehrgenerationenhaus in Rheinbreitbach zu organisieren. Dafür wird ein kompetenter Ansprechpartner oder ein fachkundiges Projektteam gesucht, das die nächsten Schritte mitgestalten und darüber informieren kann.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Empfohlene Artikel

St. Sebastian. Der Martinsumzug von St. Sebastian findet am Samstag, 8. November 2025 statt. Das anschließende gemütliche Beisammensein ist im Feuerwehrhaus des Löschzugs Rheindörfer.

Weiterlesen

Heimbach-Weis. Die Inflagranti-Theatergruppe lädt ein zu einer besonderen musikalischen Lesung in die Kulturkapelle Weis mit Josephine Ehscheidt, Rainer Neuendorff und Menia Ohrem. Das Trio widmet sich dem Monat Oktober auf lyrische und musikalische Weise – ein Abend voller Betrachtungen und Gedanken, Heiterem und Besinnlichem, Gedichten und Liedern.

Weiterlesen

Neuwied. Am 11. Oktober 2025 findet der Welthospiztag statt. Unter dem Motto „Hospiz: Heimat für alle“ laden der Neuwieder Hospizverein, das Ambulante Hospiz und das Rhein-Wied-Hospiz dazu ein, sich über Unterstützungsangebote für schwerstkranke Menschen, ihre Angehörigen und Trauernde zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

35 Jahre gelebte Städtepartnerschaft: Jubiläum in Swisttal

Gemeinsames Kochen als Höhepunkt

Swisttal. Vor 35 Jahren begann die offizielle Städtepartnerschaft zwischen Swisttal und Quesnoy. Eine Städtepartnerschaft ist keine Aufgabe der Verwaltung, sondern Sache der Bürger: Sie bereichert alle, trägt zum Frieden bei und lebt nur vom persönlichen Mitmachen der Menschen.

Weiterlesen

Die Linke Mayen-Koblenz stellt Team für die Landtagswahl 2026 vor

Gemeinsam für ein gutes Leben für alle

Kreis MYK. Den Menschen eine Stimme geben, die am Rande der Gesellschaft häufig vergessen werden: Ein wichtiges Anliegen der drei Direktkandidat:innen für den Kreis Mayen-Koblenz, die gemeinsam für die Partei Die Linke bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz im kommenden März antreten.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart
Oktoberfest in Fritzdorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#