Termine | 20.08.2019

Spendenlauf „Immer rund um die Kirche“

Kindergartenkinder laufen für das Außengelände

Am Freitag, 13. September

Sinzig. Zu sportlichen Höchstleistungen aufschwingen wollten sich die Kinder des Kindergartens St. Peter eigentlich noch vor den Sommerferien. Doch das Wetter mit Temperaturen an die 40 Grad machte ihnen einen Strich durch die Rechnung. Doch schnell wurde ein neuer Termin gefunden und nun startet der Lauf am 13. September. Dazu gibt es viele Gründe: macht es nicht nur Spaß sich zu bewegen, haben die jüngsten Sinziger ein großes Ziel vor Augen. Das Außengelände muss auf Vordermann gebracht werden!

So musste vor kurzem beispielsweise der beliebte Stelzengang außer Betrieb genommen werden, der zuvor immer zum Klettern und Balancieren eingeladen hatte, nun aber nicht mehr genutzt werden durfte, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten. Schön wäre auch etwas mehr Sandspielzeug – da waren sich alle Kinder einig. Und die Eltern? Die treibt die Sorge nach dem Sonnenschutz um. Nun gut, der muss also auch in Form eines weiteren Sonnensegels her, so die Vertreter des Kindergartens, des Elternausschusses und des Fördervereins unisono. Nur woher nehmen? Manchmal muss man dann eben auch sein Glück selbst, bzw. in diesem Fall die Beine, in die Hand nehmen. Da ließen sich die Kids doch nicht zweimal bitten! Aus der Idee wurde der Plan.

Und so sieht er aus: Alle Kindergartenkinder, ob aus der Krippe oder großes Wackelzahnkind, erhalten am 13. September eine Laufkarte. Für jede Umrundung der Sinziger Pfarrkirche gibt es einen Stempel zum Nachweis über die erbrachte Leistung. Die können nun den Spendern, die sich vorher bereit erklärt haben, die sportlichen Rundenleistungen der Kinder mit einem gewissen Betrag zu honorieren, vorgelegt werden.

Für die Verpflegung der jungen Sportler ist natürlich gesorgt. Verpflegungspunkte sorgen für erfrischende Getränke und für kleine Stärkungen.

Jeder kann sie unterstützen, indem er am 13. September ab 10 Uhr dabei ist und die jungen Sportler anfeuert! Gerne können Interessenten auch Laufpate werden und ein Kind, das ihnen im Vorfeld zugeteilt wird, pro gelaufene Runde honorieren. Auch Spenden – mögen sie noch so klein sein – sind willkommen, um das gemeinsame große Ziel des Projekts zu erreichen. Informationen, wenn jemand bei der guten Sache mitmachen möchten, erhalten Interessenten gerne unter Tel.: (0 26 42) 90 47 44.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Parkinson-Selbsthilfegruppe Neuwied lädt zum Jahresausklang mit gemütlichem Beisammensein am Mittwoch, den 3. Dezember um 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus Neuwied, neben der Kreisverwaltung, Wilhelm-Leuschner-Str. 5, 56564 Neuwied, ein. Es wird sich auf alle Betroffenen, Angehörige und Interessierte gefreut.

Weiterlesen

Andernach. Der Vorstand möchte am 6. Dezember um 16.00 Uhr alle Mitglieder zur traditionellen Nikolausfeier einladen. Wir treffen uns auf dem Andernacher Weihnachtsmarkt am Glühweinstand. Ab 17.30 Uhr geht es in die Trattoria „AI Pero“. Anmeldungen bis 26. 11 bei M. Zappei unter 45791 oder Email.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker