Konzert in St. Peter
Sinzig. Der Sonnengesang des Hl. Franziskus im Dialog mit Sorgen um den Planet Erde. Konzert zum Abschluss der Ökumenischen Schöpfungszeit am 4. Oktober, 19.00 Uhr in St. Peter, Sinzig. Die diesjährige Ökumenische Schöpfungszeit wird im Bistum Trier abgeschlossen mit einem dialogischen Konzert, das unter Leitung von Thomas Sorger, Trier / Bistumsreferent für Kirchenmusik am 4. Oktober in Sinzig St. Peter aufgeführt wird. Der Sonnengesang des Hl. Franziskus, der vor 800 Jahren entstand, wird in Komposition von Thomas Sorger in einen Dialog mit dem Schreiben von Papst Franziskus „Laudato si – in Sorge um das gemeinsame Haus“ gestellt. Vor 10 Jahren hat Papst Franziskus im Vorfeld der UN-Klimakonferenz dieses zukunftsweisende Dokument veröffentlicht, die erste Enzyklika, die angesichts der drängenden Umwelt- und sozialen Nöte zu entschiedenem nachhaltigen Handeln aufruft.
Die Komposition von Thomas Sorger wird vom Projektchor Chorus Peregrinus gesungen. Regionalkantor Sebastian Benetello improvisiert an der Orgel vermittelnd zwischen Texten und der Musik. Ludwig Kuhn, Diözesankommission für Umweltfragen trägt Botschaften des Schreibens ‚Laudato si‘ bei.
Die Pfarrei Sinzig St. Peter, der Pastorale Raum Sinzig, die Kirchenmusik im Bistum Trier und die Diözesankommission für Umweltfragen laden herzlich ein. Der Eintritt ist frei.