Termine | 21.10.2025

Die Termine in allen Stadtteilen im Überblick

Martinszüge erhellen Neuwieder Novembernächte

Neuwied. Kalt, nass und dunkel – wer an den November denkt, verbindet damit in der Regel wenig Positives.

Dennoch hält der ungeliebte Herbstmonat ein besonderes Highlight bereit, auf das viele Kinder schon Wochen vorher begeistert hin fiebern: Rund um den Martinstag am 11. November steht wie in jedem Jahr die Zeit der Laternenumzüge an.

Auch in den Neuwieder Stadtteilen wird zu dieser Zeit wieder der Gesang heller Kinderstimmen erklingen und mit viel Liebe selbstgebastelte Laternen die Nacht erleuchten:

• Altwied: Samstag, 8. November, 18 Uhr; Aufstellung: Parkplatz vor der Burg; Weg (wie Vorjahr): Burgtorstraße bis Wendehammer, durch Oberstraße, wieder Burgtorstraße zurück zur Feuerstelle am Wendeplatz Mühlenbach-Wiedufer.

• Block: Montag, 3. November, 17.30 Uhr: Martinsfeier in der Katholischen Kirche „Heilige Familie“, 18 Uhr: Zug: Über Mittelweg, Rastenburger Straße, Paul-Dahm-Straße und Lorenweg, dann zurück zur Rastenburger Straße, über den Mittelweg in die Memelstraße bis zur Feuerstelle hinter dem Kita-Außengelände.

• Engers: Freitag, 14. November, 17 Uhr: Martinsfeier in der Pfarrkirche St. Martin, 18 Uhr: Zug (wie Vorjahr): Ab „Altes Rathaus“ in Schillergasse, Johannisstraße, Falkgasse, Alte Schloßstraße, Clemensstraße, Dietrich-Bonhoeffer-Straße, Klosterstraße bis Feuerstelle Rheinufer gegenüber bzw. neben dem Bolzplatz.

• Feldkirchen: Mittwoch, 12. November, 17.30 Uhr: Martinsfeier vor der Kirche St. Michael, im Anschluss Umzug (wie Vorjahr): Über Fahrerstraße in Richtung Feldkirchen bis Einmündung Feldkircherstraße, weiter über Feldkircherstraße bis zur Feuerstelle Landesblindenschule, Rasenfläche, rechte Einfahrtseite (Gelände Eingang Blindenschule).

• Gladbach: Freitag, 14. November, 17.45 Uhr: Martinsfeier in der Katholischen Kirche, 18 Uhr: Zug (wie Vorjahr): Von der Kirche zur Feuerstelle in der verlängerte Sandgasse auf dem Feld am Wendehammer.

• Heimbach-Weis: Montag, 10. November, 17.30 Uhr: Martinsfeier auf dem Marktplatz an der Kirche Heimbach, im Anschluss Zug (wie Vorjahr): Ab Marktplatz Heimbach über Burghofstraße, Markenweg, Auf dem Pirlich, Burghofstraße, Fürther Weg zur Feuerstelle „Am Königsgericht“.

• Hüllenberg: Freitag, 14. November, 18 Uhr; Weg (wie Vorjahr): Ab Bushaltestelle Höhenstraße über Windhauser Weg, Pause am „Spieser Eck“, danach weiter Windhauser Weg in Max-Dünnebier-Straße, über Feldweg bis Feuerstelle.

• Innenstadt: Dienstag, 11. November, 17.30 Uhr; Weg (wie Vorjahr): Ab Luisenplatz über Mittelstraße, Heddesdorfer Straße zur Feuerstelle auf der Heddesdorfer Kirmeswiese.

• Irlich: Montag, 10. November, 17.15 Uhr Wort-Gottes-Feier in der Katholischen Kirche, im Anschluss Zug (wie Vorjahr): Ab Kirche über Apostelstraße, Talweg, Schultheiß-Damen-Straße bis zur Feuerstelle (Kirmesplatz).

• Niederbieber-Segendorf: Dienstag, 11. November, 17.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in der Katholischen Kirche St. Bonifatius, im Anschluss Zug (wie Vorjahr): Von der Bonifatiuskirche über Kurt-Schumacher-Straße bis zum Wirtschaftsweg Richtung Hof Glabach, dann weiter bis zur Feuerstelle auf der Wiese, rechte Seite, unterhalb des Hofs.

• Oberbieber: Freitag, 7. November, 17 Uhr: Gottesdienst in der Evangelischen Kirche, 17.30 Uhr: Zug, Aufstellung: „Lila Platz“ (Wallbachstraße); Weg (wie Vorjahr): Vom „Lila Platz“ rechts in die Friedrich-Rech-Straße, dann links in die Braunsbergstraße, wieder links auf Braunsbergstraße bleibend, danach rechts in die Straße „Zum Aubachtal“ bis zur Feuerstelle auf dem Parkplatz am Schwimmbad.

• Rodenbach: Donnerstag, 13. November, 18 Uhr; Weg: Von der Turnhalle über „Auf den Wiesen“ Richtung „Auberg“, dann rechts in „Zellbäumerweg“, links in „Am Rast“ und direkt wieder rechts „Auf der Dornheck“ bis zur Feuerstelle am Sportplatz.

• Torney: Mittwoch, 12. November, 17.30 Uhr; Weg (wie Vorjahr): Ab dem Kindergarten zur Feuerstelle im Feld, links hinter dem Bürgerhaus, links vom Bolzplatz.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

St. Sebastian. Am Samstag, 8. November steht der jährliche Martinsumzug an, der um 17:30 Uhr am Dorfplatz in der Kirchstraße beginnt.

Weiterlesen

Neuwied. Die Reisepässe, die vom 1. bis zum 9. Oktober beantragt wurden, liegen am Infoschalter des Bürgerbüros der Stadtverwaltung Neuwied zur Abholung bereit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Jubiläum unter dem Motto „Día de los Muertos“ in Vettelschoß

120 Jahre Bestattungshaus Kolling

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Senioren Union im Kreis Ahrweiler unternahm eine begeisternde Zeitreise in die Antike: Auf den Spuren von Marcus Aurelius erlebten die Teilnehmenden eine eindrucksvolle Entdeckungsreise durch die älteste Stadt Deutschlands.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen