Historische Entdeckungsreise nach Trier

Kreis Ahrweiler. Die Senioren Union im Kreis Ahrweiler unternahm eine begeisternde Zeitreise in die Antike: Auf den Spuren von Marcus Aurelius erlebten die Teilnehmenden eine eindrucksvolle Entdeckungsreise durch die älteste Stadt Deutschlands.
Begrüßt von Rose-Marie Flick und Gereon Kohl, führten die Stadtführer die Gruppe zunächst zum Wahrzeichen der Stadt: Porta Nigra. Der einst von römischen Architekten errichtete, gut erhaltene Torbau war in der Römerzeit Teil einer langen Stadtmauer, diente dem Schutz und erinnert heute eindrucksvoll an Marcus Aurelius‘ Einfluss.
Danach stand eine Stadtrundfahrt auf dem Programm. Vorbei an den Kaiserthermen erläuterten die Führenden die römische Badekultur, während die Teilnehmenden die erhaltenen Kalt- und Heißwasserbecken bewunderten. Ein besonderer Höhepunkt war der Aussichtspunkt Petrisberg: Ein Ort mit beeindruckendem Panorama über Trier, die Weinberge und die roten Sandsteinfelsen – ein idealer Spot für Fotos und Filme.
Bei einem anschließenden Rundgang zu Fuß beeindruckte die Konstantin Basilika mit dem arkaden-verzierten Hallenraum. Die Abschlussstation des Rundgangs war die Hohe Domkirche St. Peter zu Trier, Deutschlands älteste Bischofskirche.
Nach zwei spannenden Stunden voller Geschichte folgte das gemeinsame Mittagessen. Am Nachmittag bot das Stadtmuseum eine tiefgreifende Führung zu Marcus Aurelius: Über ihn existieren zahlreiche Schriftquellen, und seine philosophischen Selbstbetrachtungen begeistern noch heute. Die Gäste erhielten einen chronologischen Einblick in das Leben des Kaisers und dessen Epoche „Während seine lange Zeit als Thronfolger friedlich verlief, war seine Regentschaft von Kriegen geprägt“, erläuterte Rose-Marie Flick.
Die Teilnehmenden waren von diesem Tagesausflug begeistert und tauschten auf der Rückfahrt ihre Eindrücke untereinander aus, über eine gelungene „Zeitreise durch zwei Jahrtausende“ von Augusta Treverorum bis zur Universitätsstadt Trier heute.